Gremien/Projektgruppen des Zentrums für Lehrerbildung

  • ZfL-Rat

    Amtszeit des Rates: 2021-2023

    Der ZfL-Rat berät die wissenschaftliche Leitung in allen Fragen von grundsätzlicher Bedeutung und arbeitet mit ihr zusammen. Der ZfL-Rat setzt sich aus Hochschullehrerinnen/Hochschullehrern, akademische Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern, einem zu einem Lehramt führenden Studiengang eingeschriebenes Mitglied aus der Gruppe der Studierenden und ein im Zentrum für Lehrerbildung beschäftigtes Mitglied aus der Gruppe der Mitarbeiter aus Technik und Verwaltung zusammen. Als beratende Gäste nehmen die Prorektorin für Lehre und studentische Angelegenheiten der WWU Münster, die Mitglieder der Wissenschaftlichen Leitung, der Geschäftsführer, eine Vertreterin/ein Vertreter der Fachhochschule Münster sowie eine Vertreterin/ein Vertreter des ZfsL Münster an den Sitzungen teil. Als Gäste sind Vertreterinnen und Vertretern der Kunstakademie Münster und der Bezirksregierung Münster geladen.

    Nächste Termine:
    26.10.2023

    Mitglieder:
    Prof. Dr. Till Utesch
    Prof. Dr. Daniel Frischemeier
    Prof. Dr. Nils Neuber
    Prof. Dr. Michael Hemmer
    Prof.'in Dr. Juliane Stude
    Prof.'in Dr. Frauke Matz
    Dr. Guido Hunze
    Dr. Katja Winter
    Julius Beck
    Jacqueline Wefers
    Dr. Nina Harsch

    Prof.'in Dr. Marion Bönnighausen (Wissenschaftliche Leiterin)
    Dr. Martin Jungwirth, Geschäftsführer Zentrum für Lehrerbildung (beratend)
    Dr. Claudia Bendick, stellvertr. Geschäftsführerin Zentrum für Lehrerbildung (beratend)
    Prof.'in Dr. Ulrike Weyland, Prorektorin für Studium und Lehre (beratend)
    Prof.'in Dr. rer. pol. Julia Kastrup, FH Münster, Institut für berufliche Bildung (beratend)
    LD Ulrich Speckenwirth, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster (beratend)
    LRSD’in Albina Lobell, Bezirksregierung Münster (Gast)
    Stefan Hölscher, Kunstakademie Münster (Gast)

  • Steuergruppe Praxissemester

    Die Steuergruppe Praxissemester berät über zentrale, institutionsübergreifende Aspekte des Praxissemesters. Sie legt die Grundkonzeption des Praxissemesters in der Ausbildungsregion Münster fest. Das Gremium besteht zu gleichen Teilen aus Vertreterinnen/Vertretern der Hochschul- und der Schulseite. Die Leitung der Gruppe wird gemeinsam von der Wissenschaftlichen Leiterin/dem Wissenschaftlichen Leiter des ZfL und der zuständigen Dezernentin/dem zuständigen Dezernenten der Bezirksregierung Münster wahrgenommen. In der Regel tagt die Steuergruppe einmal pro Semester.

    Nächste Termine:
    21.06.2023

    Mitglieder:
    Prof.'in Dr. Marion Bönnighausen (Wissenschaftliche Leiterin ZfL, Vorsitzende)
    LD Oliver Funke-Tebart (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Gelsenkirchen)
    Stefan Hölscher (Kunstakademie Münster)
    Dr. Guido Hunze (Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik)
    Dr. Martin Jungwirth (Zentrum für Lehrerbildung)
    Prof.'in Dr. Corinna Koch (Romanisches Seminar)
    Prof.'in Dr. Heidi Kuckeland (FH Münster, Institut für Berufliche Lehrerbildung)
    Std'in Karin Kupferschmidt (Bezirksregierung Münster, Dez. 46)
    LRSD'in Albina Lobell (Bezirksregierung Münster, Dez. 46, Vorsitzende)
    RSD'in Cordula Lueg (Bezirksregierung Münster, Dez. 46)
    LD Sven Lutzka (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Recklinghausen)
    Prof.'in Dr. Frauke Matz (Englisches Seminar)
    LRSD'in Wilhelma Neumann (Bezirksregierung Münster, Dez. 45)
    Prof. Dr. Martin Rothland (Institut für Erziehungswissenschaft)
    Prof. Dr. Stanislaw Schukajlow-Wasjutinski (Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik)
    LRSD'n Dr. Brigitte Schulte (Bezirksregierung Münster, Dez. 44)
    Sylvia Schulte im Walde (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bocholt)
    LD Ulrich Speckenwirth (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster)
    Dr. Jutta Walke (Zentrum für Lehrerbildung)
    LD'in Christel Wischnewski (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Rheine)

    Steuergruppe für das Praxissemester

     

  • Fachgruppen im Praxissemester

    Die Fachgruppen beraten über institutionsübergreifende Aspekte der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung des Praxissemesters eines Fachs bzw. mehrerer Fächer, sofern es sich um eine Fachübergreifende Arbeitsgruppe handelt. Die beteiligten Akteur*innen erarbeiten die inhaltliche Ausgestaltung des Praxissemesters in Bezug auf die konkreten Belange der Unterrichtsfächer in Form eines Fachkonzepts.
    Eine Fachgruppe setzt sich in der Regel zu gleichen Teilen aus Vertreter*innen der Schulseite und der Hochschulseite zusammen. Jede Fachgruppe wird gemeinsam von einem/einer schulseitigen wie hochschulischer/m Vorsitzenden geleitet.
    Die Fachgruppenvorsitzenden tagen in der Regel einmal pro Semester.

    Weitere Informationen finden Sie auf folgender Webseite:
    Fachgruppen im Praxissemester

    Termine finden Sie hier.

  • Projektgruppe Lehramtsassessment

    Als Ergänzung zur persönlichen Studienberatung an der WWU hat sich diese Arbeitsgruppe das Ziel gesetzt, ein niedrigschwelliges digitales Angebot für Interessierte an Lehramtsstudiengängen der WWU Münster zu schaffen. Studieninteressierte sollen sich bereits vor Studienbeginn von zu Hause aus, unabhängig von festen Beratungszeiten, gezielt mit ihrem Wunschstudium auseinandersetzen können.

    Das geplante Online-System wird Erwartungen der Studieninteressierten an das Studium und die Tätigkeit als Lehrkraft evozieren und diese dann mit gegebenenfalls korrigierenden Informationen konfrontieren. Dabei soll sowohl das Studium (gewählte Kombination an Unterrichtsfächern und Bildungswissenschaften) als auch der Beruf (Tätigkeit als Lehrkraft an der gewählten Schulform) thematisiert werden.

    Die Inhalte unrealistischer Erwartungen werden gemeinsam mit den jeweiligen Experten, Fachvertretern, Studierenden, Lehrkräften im Vorbereitungsdienst, Vertretern des Zentrums für schulpraktische Lehrerbildung und erfahrenen Lehrkräften erarbeitet.

    Nach der Bestätigung der Vorgehensweise durch den ZfL-Rat im Dezember 2016, fand zunächst eine Pilotierung in Zusammenarbeit mit den Lehramtsfächern Englisch und Physik statt. Nachdem sich die Vorgehensweise bei der Erhebung der kritischen Erwartungen bewährt hat, werden nun weitere Lehramtsfächer der WWU einbezogen.

    Erste Versuche der technischen Realisierung des Systems laufen derzeit. Zudem wird die Konzeption des entstehenden Systems im Rahmen wissenschaftlicher Begleitforschung evaluiert.

    Die Projektgruppe besteht aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Lehramtsfächer am Standort Münster. Die Projektgruppe wird geleitet von Prof. Dr. Stephan Dutke, für inhaltliche und organisatorische Anfragen steht die Projektmitarbeiterin Gesa Bintz zur Verfügung.

  • Kommission Fachdidaktik

    Zur Verbesserung der Vernetzung der Fachdidaktiken der WWU wurde Anfang 2015 die Kommission Fachdidaktik gegründet. Das ZfL begleitet die Arbeit der Kommission unterstützend. Angekoppelt an die Kommission ist das Fachdidaktische Kolloquium. Weitere Informationen:

    Näheres zur Kommission Fachdidaktik (PDF)