Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 2
  4. Basismodule WiSe 25/26
Basismodule WiSe 25/26
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Praktische Theologie WiSe 2025/26, Christian Bauer
Übung: Schreiben in der Theologie WiSe 2025/26, David Kulke
Übung: Theologie studieren WiSe 2025/26, Judith Urselmann
Proseminar (Systematische Theologie/Praktische Theologie): Kreuz und Queer durch die Theologie. Potenziale eines Religionsunterrichts der Vielfalt WiSe 2025/26, Theresa Focke, Yannick Selke
Kolloquium B.A.-Abschlussarbeiten WiSe 2025/26, Daria Hartmann
Proseminar (Systematische Theologie): Die Methode der Systematischen Theologie WiSe 2025/26, Hendrik Roos
Proseminar (Praktische Theologie): Kann Adam nicht zuhören und Eva nicht einparken? - Gender und Theologie WiSe 2025/26, Verena Suchhart-Kroll, Anna Hack
Proseminar (Biblische Theologie): Einführung in die Methodik der biblischen Exegese (mit Griechisch) WiSe 2025/26, Julia Pape
Übung: Theologie studieren WiSe 2025/26, Franziska Kolodziej
Proseminar (Einführung in die inklusive Religionspädagogik): Religion und Heterogenität WiSe 2025/26, Theresa Focke, Carmen Edler
Vorlesung: Glaube und Vernunft. WiSe 2025/26, Thomas Hanke
Vorlesung: Hermeneutik und Ästhetik. WiSe 2025/26, Thomas Hanke
Vorlesung: Relevanz und Aktualität der Katholischen Theologie, WS 2025/26, Daniel Minch
Einladung
Proseminar (Biblische Theologie): Einführung in die Methodik der biblischen Exegese (mit Hebräisch) WiSe 2025/26, Franziska Kolodziej
Übung: Schreiben in der Theologie WiSe 2025/26, Holger Arning
Proseminar (Systematische Theologie): Gott und Mensch und die Leid-Frage/n. Einführendes zur Theodizee-Problematik WiSe 2025/26, Mathias Gerstorfer
Basismodul-Vorlesung: Einführung in die Religionsdidaktik WiSe 2025/26, Clauß Sajak
Proseminar (Historische Theologie): Einführung in die Methodik der Historischen Theologie: Mission und Christianisierung WiSe 2025/26, Thomas Bauer
Proseminar (Historische Theologie): Einführung in die Methodik der Historischen Theologie: Entwicklung des Papsttums im Mittelalter WiSe 2025/26, Thomas Bauer
Proseminar (Historische Theologie): ‚Beautiful things‘. Zum Umgang mit Erbstücken. WiSe 2025/26, Johanna Dierschke
Übung: Theologie studieren WiSe 2025/26, Johanna Dierschke
Übung: Schreiben in der Theologie WiSe 2025/26, Johanna Dierschke
Proseminar (Praktische Theologie): Antisemitismuskritische Bildung als Aufgabe des Religionsunterrichts WiSe 2025/26, Alissa Geisler
Proseminar (Philosophische Grundfragen der Theologie): Geschiche als Ruine? Walter Benjamin und die Notwendigkeit des Erinnerns. WiSe 2025/26, Isabel Höing
Proseminar (Praktische Theologie): Lebensweltbezug im Religionsunterricht von heute? WiSe 2025/26, Theresia Staffler
Übung: Theologie studieren WiSe 2025/26, Marc Heidkamp

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster