Die inklusive Religionspädagogik stellt sich einerseits der Frage, wie ein Religionsunterricht gelingen kann, der sowohl die individuellen Besonderheiten der Schülerinnen und Schüler wahrnimmt, wertschätzt und fördert und gleichzeitig gemeinsames Lernen möglich macht. Zugleich gilt es anderseits, die Inhalte des Religionsunterrichts hinsichtlich ihrer Potentiale im Hinblick auf Inklusion und Diversität zu befragen. Dieses Proseminar will in die Grundbegriffe der inklusiven Religionspädagogik einführen. Aus diesen werden dann fachdidaktische Überlegungen und Prinzipien abgeleitet, die exemplarisch mit konkreten Unterrichtssituationen verknüpft werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WT 2025/26
ePortfolio: No