Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 6
  4. Institut für Erziehungswissenschaft
  5. EW Master WiSe 24/25
EW Master WiSe 24/25
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page
Praktikumsbegleitveranstaltung Master SoSe 2025, Anna Bea Burghard
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Lehrer*innenprofessionalität WiSe 2024/25, Patrick Gollub
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Unterrichtsqualität WiSe 2024/25, Patrick Gollub
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften - Schwerpunkt: Schulentwicklung WiSe 2024/25, Patrick Gollub
Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Empirische Unterrichtsforschung WiSe 2024/25, Patrick Gollub
069798 -- Praxisbezogene Studien (Vorbereitung) in den Bildungswissenschaften, Schwerpunkt: Klassenführung WiSe 2024/25, Kristina Frey
Die Rolle der pädagogischen Haltung für die eigene professionelle Lehrkompetenz WiSe 2024/25, Sabrina Krasselt
Diversity, Inklusion und adaptive Lehrkompetenz im Pädagogikunterricht WiSe 2024/25, Federica Kirchner
Entertainment Media and Career Development
Evidenzbasierungen von Therapien, WISe 2024/25, Prof. Micheel
Forschen mit Kindern WiSe 2024/25, Christina Huf
Grundlagen der sonderpädagogischen Forschung- und Handlungsfelder: Förderbereichsspezifische Fragestellungen im inklusiven Kontext WiSe 2024/25, Dienstag, Theresa Steiner
Grundlagen der sonderpädagogischen Forschung- und Handlungsfelder: Förderbereichsspezifische Fragestellungen im inklusiven Kontext WiSe 2024/25, Montag, Theresa Steiner
Unterricht planen, gestalten und weiterentwickeln WiSe 2024/25, Marius Diekmann
Schulische Leistungsbeurteilung WiSe 2024/25, Marius Diekmann
Erziehung in der frühen Kindheit am Beispiel von Erziehungsratgebern WiSe 2024/25, Markus Kluge
Kindheit - Wohlfahrtsstaat - Profession WiSe 2024/25, Markus Kluge
Partizipation lernen und erfahren WiSe 2024/25, Iris Janßen
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für Studierende ohne philologisches Fach WiSe 2024/25, Yazgül Simsek, Vera Busse
Konzeption und Planung inklusionsorientierten Unterrichts WiSe 2024/25, Susanne Eßer
Und was meinen die Fachkräfte? Forschungen zu Professionalitätsvorstellungen von Fachkräften in unterschiedlichen Feldern der Kinder- und Jugendhilfe. WiSe 2024/25, Claudia Equit
Theorien der Sozialen Arbeit WiSe 2024/25, Claudia Equit
Organisation, Profession und Sozialisation in Schule und Unterricht: Anforderungen, Wahrnehmungen und Grenzen WiSe 2024/25, Patrick Gollub
The Cult of Youth: Transnational Fascist Youth Movements, 1919 - 1945 WiSe 2024/25, Nicholas Johnson
Learning History and Identifying Fake History in the Age of Smartphones, Social Media, and AI WiSe 2024/25, Nicholas Johnson
Neue Lernkultur - Prinzip Lernreise WiSe 2024/25, David Rott
Einführung in den sprachsensiblen Unterricht (alle Schulformen) WiSe 2024/25, Vera Busse
Einführung in Deutsch als Zweitsprache für das Grundschullehramt WiSe 2024/25, Teresa Barberio, Vera Busse
Umgang mit sprachlicher Diversität im Unterricht (alle Schulformen) WiSe 2024/25, Vera Busse
Kindheit und Werte WiSe 2024/25, Christina Huf
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster