Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Archiv Germanistisches Institut
  6. Germanistisches Institut SoSe 2023
Germanistisches Institut SoSe 2023
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • » Nächste Seite
-
'Sprechen und Zuhören' im Literaturunterricht SoSe 2023, Anna-Frederike Gunkler
"Was macht die Dramaturgie? Professionelle Zugänge zum Theater" (Frau Weich und Herr Kluge)
(Literatur)Lesen SoSe 2023, Dr. Kamps
* Einführung in die Medienlinguistik SoSe 2023, Netaya Lotze
* Forschungswerkstatt: Sequenzanalyse SoSe 2023, Susanne Günthner
* Interaktive Förderung der Zuhör- und Erzählkompetenzen SoSe 2023, Olga Fekete
* Kritische Diskursanalyse SoSe 2023, Netaya Lotze
* Kulinarische Linguistik - synchron und diachron SoSe 2023, Antje Dammel
* Narratologie: Erzählen und Erzählforschung SoSe 2023, Stephan Brössel
* Pronomen in der Interaktion SoSe 2023, Susanne Günthner
** Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen SoSe 2023, Antje Dammel
** Grammatik der deutschen Sprache 2 SoSe 2023, Nils Bahlo
** Sprache in den (neuen) Medien SoSe 2023, Nils Bahlo
** Sprachreflexion und Sprachvergleich im Deutschunterricht SoSe 2023, Cana Bayrak
*Adalbert Stifter, Erzählungen (Blockseminar) SoSe 2023, Peter Heßelmann
*Film der 1950er Jahre SoSe 2023, Andreas Blödorn
*Hörfunk-Texte: Theorie und Praxis SoSe 2023, Vera Mütherig
*Literatur von Frauen - Frauenliteratur? SoSe 2023, Vera Mütherig
*Literaturunterricht und Inklusion SoSe 2023, Ina Henke
*Wolfram von Eschenbach: Parzival SoSe 2023, Bruno Quast
Aktualität und Aktualisierbarkeit von Literatur für die Schule SoSe 2023, Ilonka Zimmer
Aspekte fingierter Mündlichkeit in literarischen Erzähltexten SoSe 2023, Jürgen Gunia
Ästhetische Erfahrung-Literarisches Lernen-Literarische Kompetenz SoSe 2023, Karl Kamps
Autorenrunden im inklusiven Deutschunterricht SoSe 2023, Cana Bayrak
Basale Leseprozesse und ihre Förderung SoSe 2023, Anna-Frederike Gunkler
Begleitseminar zum Mercator-Projekt SoSe 2023, Silvia Vogelsang
Berufsvorbereitender und -begleitender Deutschunterricht SoSe 2023, Sabina Schroeter-Brauss
Code-Switching in norddeutschen Alltagsgesprächen SoSe 2023, Timo Schürmann
Darstellendes Spiel SoSe 2023, Inga Schwemin
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster