Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Archiv Germanistisches Institut
  6. Germanistisches Institut WiSe 22/23
Germanistisches Institut WiSe 22/23
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • » Next page
* Aufgaben im Deutschunterricht WiSe 2022/23, Olga Fekete
* Der regionale Faktor in der deutschen Sprachgeschichte WiSe 2022/23, Christian Fischer-Bakker
* Germanistik im Beruf: Politische Bildung WiSe 2022/23, Jürgen Gunia
* Grammatik der deutschen Sprache WiSe 2022/23, Jie Zhao
* Lehr- und Unterrichtspraktika an Bildungseinrichtungen bei Kooperationspartnern im Ausland WiSe 2022/23, Kordula Schulze
** Analysen sprachlicher Formen und Funktionen WiSe 2022/23, Timo Schürmann
** Arbeiterkinder und Bildungsaufstieg: Klassismus im zeitgenössischen Bildungsroman WiSe 2022/23, Julia Bodenburg
** Digitale Literaturausstellungen WiSe 2022/23, Claudia Lieb
** Querlesen und Querdenken: Herausforderung Kafka WiSe 2022/23, Julia Bodenburg
** Wortarten und Satzglieder im Grammatikunterricht WiSe 2022/23, Laura Deepen
*Literatur und Stimme WiSe 2022/23, Britta Herrmann
*Master- und Forschungskolloquium, Britta Herrmann
*Pop-Hits als Kulturseismografen der BRD WiSe 2022/23, Moritz Baßler, Michael Custodis
090293 Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters, WiSe 2022/23, Max Alsmann
090294 Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters, WiSe 2022/23, Max Alsmann
Abenteuer des Erzählens - Wolframs Parzival WiSe 2022/23, Silvia Reuvekamp
Adaptionen: Theorie und Theaterpraxis WiSe 2022/23, Katharina Grabbe
Analyse grammatischer Konstruktionen in den Medien WiSe 2022/23, Nils Bahlo
Analyse grammatischer Konstruktionen in den Medien WiSe 2022/23, Nils Bahlo
arche
Auditives Drama WiSe 2022/23, Vera Mütherig
Begleitseminar zum Mercator-Projekt WiSe 2022/23, Silvia Vogelsang
Bibelepische Lektüren vom Leben Jesu WiSe 2022/23, Kai Hoffmann
Bilderbücher im (inklusiven) Deutschunterricht WiSe 2022/23, Anna Morbach
Bühnentraining - Vom Körper zur Stimme SoSe 2023, Julia Neumann
Die Gnade des Vergessens? Perspektiven auf Gedächtnis in der vormodernen Literatur WiSe 2022/23, Svenja Krause
Differenzierung im inklusiven Deutschunterricht WiSe 2022/23, Olga Fekete
Digitale Lernangebote am Germanistischen Institut
Diskurspartikeln WiSe 2022/23, Nathalie Bauer
DSK / Studienbeginn 2022/3
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • » Next page

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster