Die Erfassung und Rückmeldung schulischer Leistungen gehört zu den Kernaufgaben von Lehrkräften. Die Begleitveranstaltung richtet sich an Studierende, die in ihren Projekten Fragestellungen aus dem Bereich der Leistungsmessung und/oder Feedback untersuchen möchten. In der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen zu den beiden Themenbereichen vermittelt und mögliche Fragestellungen für Studienprojekte und Untersuchungsdesigns vorgestellt. Die Realisierung einer eigenen Fragestellung zu Leistungsmessung und/oder Feedback ist ebenfalls möglich. Das Ziel der Veranstaltung ist, dass alle Teilnehmenden ein konkretes Studienprojekt zu einem der beiden Themenbereiche erarbeiten.
Im Rahmen des Abschlussblocks werden die durchgeführten Projekte vorgestellt, gemeinsam diskutiert und reflektiert und es werden Hinweise zur Auswertung und zum Abschlussbericht gegeben.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2018

Im Mittelpunkt des Seminars steht eine Auseinandersetzung mit Förderprogrammen im kognitiven (Lesen, Denken, Motivation) und im verhaltensbezogenen (Hyperaktivität, Aggression) Bereich. Vor der eigenständigen Erarbeitung solcher Programme werden relevante theoretische Konstrukte (z.B. Lernstrategien, Arbeitsverhalten) anhand diagnostischer Verfahren besprochen. Die exemplarisch erarbeiteten Programme werden abschließend in Bezug auf ihre unterrichtspraktische Relevanz eingeordnet.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2018

Im Mittelpunkt des Seminars steht eine Auseinandersetzung mit Förderprogrammen im kognitiven (Lesen, Denken, Motivation) und im verhaltensbezogenen (Hyperaktivität, Aggression) Bereich. Vor der eigenständigen Erarbeitung solcher Programme werden relevante theoretische Konstrukte (z.B. Lernstrategien, Arbeitsverhalten) anhand diagnostischer Verfahren besprochen. Die exemplarisch erarbeiteten Programme werden abschließend in Bezug auf ihre unterrichtspraktische Relevanz eingeordnet.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2018

Gibt es besonders effektive Unterrichtsmethoden? Und: Wie müssen Studien zur Unterrichtsforschung angelegt sein, um diese Frage aussagekräftig beantworten zu können? Mit einem Fokus auf Formen kooperativen und selbstregulierten Lernens werden in dem Seminar einerseits Aspekte der Gestaltung von Unterricht und andererseits Fragen zu Anlage und Auswertung von Wirksamkeitsstudien behandelt.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2018

Kooperatives Lernen sollte mehr sein als nur „Gruppenarbeit“. In Psychologie und Unterrichtswissenschaft existieren dabei unterschiedliche Perspektiven, warum kooperatives Lernen wirksam ist. In diesem Seminar sollen diese Perspektiven anhand von Forschungsbefunden erarbeitet und anschließend Schlussfolgerungen für die praktische Umsetzung kooperativen Lernens in der Schule gezogen werden. Die TeilnehmerInnen erarbeiten sich diese Inhalte größtenteils unter Anwendung kooperativer Lernmethoden, um im Laufe des Seminars auch Erfahrungen mit deren praktischer Anwendung, Vorteilen und Schwierigkeiten zu machen.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2018

Die Erfassung und Rückmeldung schulischer Leistungen gehört zu den Kernaufgaben von Lehrkräften. Die Begleitveranstaltung richtet sich an Studierende, die in ihren Projekten Fragestellungen aus dem Bereich der Leistungsmessung und/oder Feedback untersuchen möchten. In der Veranstaltung werden theoretische Grundlagen zu den beiden Themenbereichen vermittelt und mögliche Fragestellungen für Studienprojekte und Untersuchungsdesigns vorgestellt. Die Realisierung einer eigenen Fragestellung zu Leistungsmessung und/oder Feedback ist ebenfalls möglich. Das Ziel der Veranstaltung ist, dass alle Teilnehmenden ein konkretes Studienprojekt zu einem der beiden Themenbereiche erarbeiten.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2017/18