Bachelor-Arbeiten (LÖK)
- Falkowski, M. (2023) Ultrafeinstaub-Konzentrationen innerstädtischer
Standorte im Vergleich - Gerkens, J. (2023) Wärmeinseleffekt und Aerosolpartikel in Münster:
Erfassung mit mobiler und stationärer Messtechnik - Wendland, T. (2022) Methodendiskussion zur Erforschung von Winderosion
in Agroforstsystemen in Deutschland - Ahrens, A. (2021) Konzepte zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels - Ein Vergleich zwischen Berlin und München
 - Buchholz, S. (2021) Der Einfluss von Meteorologie und Straßenverkehr auf die Partikel-Konzentrationen urbaner Luft
 - Bethke, R. (2021) Eddy Covariance measurements in a young Norway spruce plantation in South-east Norway
 - Roters, L. (2021) Sinkende Feinstaub- und Stickoxidwerte an den Verkehrsstationen in NRW
 - Kleine-Arndt, J. (2021) Untersuchung des Windfeldes am Aasee in Münster
 - Berger, D. (2021) Impacts of a COVID-19 (SARS-CoV-2) Lockdown on the Aerosol Particle Concentra-tions in a European City
 - Cardoso Mühlig, A. (2019) Fog, temperature and air quality over the Metropolitan Area of Sao Paulo: A trend analysis from 1998 through 2018
 - Bronkalla, L. (2019) NOx/CO2-Verhältnisse an Luftqualitäts-Messstationen in Taiwan
 - Eggers, M. (2019) Variability of stem respiration in a deciduous forest in southern Taiwan
 - Wegner, B. (2019) Auswirkungen von Kondensationsstreifen auf den globalen strahlungshaushalt und den Klimawandel
 - Forner, J. (2019) Stadtklima und Feinstaubverteilung in Münster: Eine Analyse auf der Basis mobiler Messungen
 - Zimmermann, T. (2019) Erfassung des Windfeldes in einer Straßenschlucht mit mobiler Messtechnik
 - Thöne, M. (2018) Datenvergleich zweier meteorologischer Stationen in Münster
 - Adorf, L. (2018) Einflussfaktoren auf die Nutzung des ÖPNV in Münster - Wie stark beeinflusst das Wetter die Fahrgastzahlen?
 - Loschke, C. (2016) Stickoxide und Ozon in Abgasfahnen des Straßenverkehrs
 - Wiedenhaus, H. (2016) Verhältnis von NOx- zu CO2-Emissionen an einer vielbefahrenen Straße in Münster
 - Streif, D. (2016) Nebel als Wasserlieferant - ein Vorschlag Nebelsammler zu verbessern
 - Küpperbusch, S. (2015) Trendanalyse von Temperaturen in verschiedenen Höhen: Gibt es eine Erwärmung der Troposphäre über Neumayer, Antarktis?
 
- Schleiner, T. (2015) Unterschiede und Gemeinsamkeiten meteorologischer Messergebnisse im Raum Münster
 - Meyer, H. (2015) Budget-Ansatz versus direkte Messung: Ein systematischer Vergleich zu CO2-Emissionen aus Städten
 - Breuer, B. (2014) Zeitliche und vertikale Verteilung von Nebelereignissen in einem Bergnebelwald in Taiwan
 - Peitzmeier, C. (2014) Meteorologie und Saisonalität des Nebels in einem taiwanesischen Bergnebelwald
 - Plank, E. (2014) Wetterprognosen verschiedener Onlinewetterdienste im Vergleich
 - Neugebauer, L. (2014) Das Auftreten mehrtägiger Nebelereignisse im Bergnebelwald Taiwans
 - Beisheim, K. (2014) Wechselwirkungen von Luftreinhaltung und Klimaschutz – Globale und lokale Aspekte
 - Bölter, J. (2013) Sommerliche Evapotranspiration bei Tyumen, West-Sibirien: Vergleich von Eddy-Kovarianz und Penman-Methode
 - Bartsch, L. (2013) Statistischer Vergleich meteorologischer Parameter dreier Stationen bei Tyumen, West-Sibirien
 - Heupel Santos, S. (2013) Wie repräsentstiv sind die meteorologischen Messungen von Neumayer für das Ekström-Schelfeis?
 - Hersping, K. (2012) Einfluss der Verkehrsdichte auf NOx-Konzentrationen am Straßenrand
 - Retny, T. (2012) Vergleich der Winter zwischen 2009 und 2012 mit dem langjährigen Mittel
 - Fuchs, M. (2011) Potentiale der Emissionsreduktion von Treibhausgasen durch Klimaschutzprojekte im Bereich „Erneuerbare Energien“ in Südafrika
 - Paas, B. (2010) Einsatz der SODAR-Messtechnik in der Erforschung der atmosphärischen Grenzschicht
 - Berkemeyer, L. (2009) Geo-Engineering – Ein Überblick
 - Fleischer, E. (2009) Regionale Ausprägung des Klimawandels: Projektionen der Temperatur- und Niederschlagsentwicklung für Nordrhein-Westfalen.
 - Deventer, M. J. (2009) Latentwärmespeicherung in Phase Change Materials (PCM) zur Gebäudeklimatisierung.
 - Sliwka, K. (2009) Ozon in Norwegen- Verteilung und Trends.
 

