









Die Modulabschlussprüfungen finden vom 23.02.-26.02.2026 statt:
MAP 2 / MAP 5: Mo., 23.02.2026, 10.00-12.00 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben).
MAP 3 / MAP 6: Di., 24.02.2026, 10.00-12.00 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben).
MAP 7: Mi., 25.02.2026, 10.00-12.00 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben).
MTP 8 / MAP 8 (alt) / Master-MAP: Do., 26.02.2026, 09.00-12.00 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben).
Schriftliche Prüfung: Mo., 09.02.2026, 09.00-11.00 Uhr, F1.
Mündliche Prüfungen: ab dem 17.02.2026.
Interne Prüfungsanmeldung
Falls Sie an der Klausur und/oder einer mündlichen Prüfung teilnehmen möchten, müssen Sie sich aus organisatorischen Gründen (zusätzlich zur QISPOS-Anmeldung) im Zeitraum vom 12. Januar 08.00 Uhr bis 18. Januar 23.59 Uhr institutsintern über die entsprechenden Funktionen im Learnwebkurs Latein II WiSe2025/26 anmelden. Hinweis: Die bloße Anmeldung im Learnwebkurs genügt nicht; Sie müssen die dortigen Anmeldefunktionen verwenden.
In einem Interview mit Norbert Robers hat Herr PD Dr. Kortmann über die Symbolik und Funktionen von Mauern gesprochen. Das in der Unizeitung wissen|leben Nr. 7, 5. November 2025 veröffentlichte Gespräch finden Sie hier.
Die Literatur- und Vorbereitungshinweise für das Wintersemester 2025/26 finden Sie hier.
Das Modulhandbuch für das Wintersemester 2025/26 finden Sie hier.
Ab dem Wintersemester 2025/26 kann Latinistik als eines von zwei Hauptfächern im Masterstudiengang "Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft" studiert werden. Die weiteren Informationen finden Sie hier.
Zugang zu den Gebäuden
Bibliotheksnutzung
Die Regelungen und Öffnungszeiten der einzelnen Bibliotheken finden Sie unter: Gemeinschaftsbibliotheken im Fürstenberghaus.
Geschäftszimmer
Sprechzeiten: montags - donnerstags 10-12 Uhr
Service-Büro des Instituts
Öffnungszeiten in der Vorlesungszeit: Mo. 12-14 Uhr, Di. 12-14 Uhr u. 16-18 Uhr, Mi. 10-12 Uhr, Do. 12-14 Uhr
Allgemeine Studien
Die Sprechstunden finden präsentisch statt am Do, 11 Uhr, Fürstenberghaus, 2. OG., Raum 226.