Vorlesung Datenbanken Sommersemester 2023
Aktuelle Informationen
- 17.01.2023: Achtung, die Lehrveranstaltung wird von Prof. Dr. Tanya Braun übernommen. Die unten stehenden Informationen sind nicht mehr aktuell.
Mi., 10.15-11.45 Uhr, M2
Fr., 08.15-09.45 Uhr, M2
Vorlesungsbeginn ist am 05.04.2023. Aufzeichnungen der Vorlesungen sollen über das Learnweb verteilt werden.
An folgenden Terminen findet keine Vorlesung statt:
Für den 05.07.2023 ist eine Fragestunde zur Vorlesung geplant.
Übungsgruppen finden zu folgenden Zeiten statt:
Der Beginn der Übungen ist in der dritten Vorlesungswoche (18.04.2022-22.04.2022).
Vom 06.06.2022-10.06.2022 (Pfingstferien) finden keine Übungen statt.
Unterlagen zu der Veranstaltung (u.a. Aufzeichnungen der Vorlesungen, Folien, Übungsblätter) werden über die learnweb-Plattform zur Verfügung gestellt. Die Einschreibung ist vom 27.03.2023 bis zum 09.04.2023 ohne Einschreibeschlüssel möglich. Ab dem 10.04.2023 benötigen Sie einen Einschreibeschlüssel, den Sie erhalten, indem Sie eine Mail an Dr. Ludger Becker mit dem Betreff DB SoSe2023, Zugang learnweb schicken. Die Einschreibung in den Kurs ist insgesamt vom 27.03.2023 bis zum 30.09.2023 möglich.
Die Zuordnung zu den Übungsgruppen erfolgt über das Learnweb. Dort können in der Zeit vom 28.03.2023 bis zum 09.04.2023 priorisiert (0 = Ablehnung, ..., 4= starke Präferenz) Wunschtermine angegeben werden. Damit eine sinnvolle Verteilung erfolgen kann müssen Sie für zwei Termine einen Wert >0 angeben. Die Übungsgruppenzuordnung auf Basis Ihrer Angaben wird am 11.04.2023 im Learnweb veröfflicht.
Erfolgreiche Teilnahme an einer der angebotenen Abschlussklausuren im Umfang von zwei Zeitstunden. Die Bearbeitung von jeweils 50% aller Übungsaufgaben, die zu den Vorlesungkapiteln (2) - (8) gestellt werden, ist Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur. Bei einem beliebigen Kapitel darf die Bearbeitungsquote unter 50% liegen.
Die erste Klausur findet in der Prüfungsphase des Fachbereichs 10 statt. Die zweite Klausur ist für die 38. Kalenderwoche geplant.
Eine Anmeldung zur Klausur über QISPOS ist erforderlich. Sollte dies für Sie nicht möglich sein, so melden Sie sich bitte im Rahmen der in den Prüfungsordnungen genannten Fristen direkt beim zuständigen Prüfungsamt an und informieren Dr. Ludger Becker. Bitte warten Sie mit der Anmeldung zur Klausur bis Sie den gewünschten Klausurtermin auswählen können. Melden Sie sich bitte rechtzeitig vor Ende der Anmeldefrist, sollte der gewünschte Termin nicht für Ihren Studiengang verfügbar sein, damit diese Verknüpfung hergestellt werden kann.
Die Anmeldung zu den Übungen (Studienleistung als Voraussetzung für die Klausurzulassung) ist nicht für alle Studiengänge möglich. Für die Studiengänge, bei denen die Anmeldemöglichkeit besteht, ist die Anmeldung nur innerhalb der allgemeinen universitätsweiten Anmeldezeiträume möglich.
Beachten Sie bitte die Anmeldezeiträume und die für Ihren Studiengang ansonsten gültigen Fristen.
Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf den Web-Seiten des Prüfungsamts der Fachbereiche der Math.-Nat. Fakultät und der Fachstudienberatung.
Diese Veranstaltung ist keinem Studiengang aus dem Bereich Wirtschaftsinformatik zugeordnet. Unter keinen Umständen können durch Belegung dieser Vorlesung Leistungspunkte in einem Studiengang des Bereichs Wirtschaftsinformatik erworben werden.
Neben den Materialien, die wir im Learnweb-Kurs zur Verfügung stellen, gibt es noch eine Reihe etablierter und guter Lehrbücher zum Themengebiet Datenbanken, die als sekundäre Informationsquellen genutzt werden können. Dazu zählen beispielsweise die folgenden Werke