Offene Themen

Im Kontext von probabilistischer Inferenz

  • Literaturrecherche zu Forgetting und Belief Revision in probabilistischen Modellen (BA)
  • Lifting auf Tensornetze anwenden (BA / MA)
  • Sampling im (gelifteten) Junction Tree Algorithmus
  • Lifting von Variablenelimination in der Fourier-Domäne (MA)
  • Lifting von Importance Sampling in Parfaktor-Graphen
  • Vergleichende Analyse verschiedener Lernstrategien für Probabilistic Circuits (BA)

Im Kontext von Entscheidungsfindung und Multi-Agentensysteme

  • Vergleichende Analyse oder empirische Auswertung von POSG (partially observable stochastic games) Lösungsmethoden (BA / MA)
  • Implementierung und Evaluierung von dynamischer Programmierung in POSGs (partially observable stochastic games) mit austauschbaren Agenten (eher MA)
  • Literaturrecherche zu Menschbewusster Entscheidungsfindung oder interpretierbarer Planung (BA)

Im Kontext von Sicherheit & Datenschutz

  • Analyse von Spektralem Clustering hinsichtlich Differentiellem Datenschutz (differential privacy; eher MA)
  • Oblivious Databases (BA/MA; konkrete Ausrichtung abhängig von Interessenslage; kann von einer Literaturstudie über eine formale Analyse bis hin zu Implementierung gehen; in Zusammenarbeit mit Thore Thießen, AG Effiziente Algorithmen)

Im Kontext von Textmodellierung

  • Herausforderungen der dynamische Topicmodellierung bei kleinen domänenspezifischen Corpora (BA; reserviert)
  • Lernen von relationalen Modellen basierend auf aus Texten extrahierten RDF Tripeln (BA / MA; reserviert)

Hardware-nah

  • Implementierung und Evaluierung von Verfahren der Probabilistischen Inferenz auf GPUs

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Medizininformatik (in Person von Tobias Brix)

  • In Absprache lassen sich Datenbanken-nahe Themen unterschiedlicher Ausrichtung finden.