Einführung in Linux für High Performance Computing
Inhalt: Der Kurs soll Nutzer ohne Vorkenntnisse in die Lage versetzen, sicher mit „Supercomputern“ (HPC-Rechenclustern) umzugehen und umfangreiche wissenschaftliche Berechnungen effizient durchzuführen. Der Kurs führt zunächst in die Grundlagen der Verwendung der Kommandozeile in Linux ein und leitet die Benutzer später durch den grundlegenden HPC-Workflow. Abschließend werden die Architektur und die Herausforderungen von HPC-Systemen, die Auswirkungen auf Hochleistungssoftware sowie eine Führung durch unsere HPC-Anlage besprochen.
Sprache: Englisch (Material & Kommunikation)
Veranstaltungsformat: Blockveranstaltung in Präsenz mit praktischen Übungsanteilen
Materialien: Die Materialien zu dieser Lehrveranstaltung werden über das Learnweb bereitgestellt
Zielgruppe: Studenten und Doktoranden (mit oder ohne Linux-Kenntnisse), die den HPC-Computing-Cluster PALMA für wissenschaftliche Berechnungen nutzen möchten.
Credit Points: ab dem WiSe 25/26: 2 LP im Rahmen der Allgemeinen Studien bei erfolgreicher Teilnahme an der Lehrveranstaltung sowie der Abschlussprüfung