Hot Science Communication Lab

Das "Hot Science Communication Lab” beschäftigt sich mit wissenschaftlichen Themen, die stark umstritten sind. Die besondere Herausforderung solcher „heißen“ Wissenschaftskommunikation liegt dabei in ihrem multimodalen Charakter, der u.a. Text, Bild, Ton und interaktive Elemente umfasst. Soziale Medien, generative KI, Deep Fakes oder Memes schaffen eine Informationsumgebung, in denen Multimodalität die Wissenschaftskommunikation "aufheizt". Das Lab fokussiert also die Schnittstelle von Multimodalität und Kontroversen in der Wissenschaftskommunikation.

Die im Lab durchgeführten Forschungsarbeiten umfassen (computergestützte) Analysen multimodaler Inhalte sowie Experimente und Umfragen. Integraler Bestandteil dieses Vorhabens sind Forschungsaufenthalte im Ausland sowie ein Fellowship-Programm, das es Forschenden ermöglicht, am Hot SciComm Lab zu forschen. In der Lehre wird das Labor eng in den Masterstudiengang "Knowledge & Communication" integriert. Mit einem innovativen "Think-and-Do-Tank-Modell" als Transferstrategie wird das Labor vertrauenswürdige Botschafter:innen identifizieren und Workshops organisieren, um sie zu befähigen, effektiv über multimodale, kontroverse wissenschaftliche Themen zu kommunizieren.

Zeitraum: 01.10.2025-30.09.2029

Finanzierung: Volkswagen Stiftung

Ziele
© IfK

Aktuelles

  • Start des Labs

    Das Hot Science Communication Lab ist am 01. Oktober 2025 gestartet. 

    Team des Hot SciComm Labs
    © IfK