Ziele des Projekts

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
Liebe Eltern und Interessierte,

mit unserem Projekt „Informatik in der Grundschule (IGS)“ verfolgen wir drei wesentliche Ziele:

  1. Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet immmer schneller voran und beginnt auch immer früher. Heutzutage nutzen Bereits Kinder in der Elementar- und Primarbildung Smartphones, Spielekonsolen, Smart-TVs, Lerncomputer und vieles mehr. Von unterschiedlichen Seiten hört man den Begriff der sogenannten „Digitales Natives“. Doch bedeutet dieser frühe Kontakt der Kinder mit diesen sogenannten Informatiksystemen tatsächlich, dass sie ein tieferes Verständnis für diese Systeme entwickeln?

    Dies ist leider nicht der Fall. Während die Kinder zwar das Einsetzen/Konsumieren dieser Systeme beherschen, bleibt ihnen deren Funktionsweise verschlossen:

    Sie nutzen zwar das Internet, wissen jedoch nicht, was das Internet ist oder wie eine aufgerufene Webseite zu ihnen gelangt.
    Sie spielen zwar Spiele auf Konsolen, wissen jedoch nicht, dass eine Spielekonsole ein Computer ist.
    Sie chatten mit Freunden auf ihrem Smartphone, wissen jedoch nicht, wie diese Nachrichten versendet werden und wer mitlesen kann.

    Deshalb ist es eines unserer Anliegen, den Kindern die grundlegenden Funktionsweisen einiger Informatiksysteme näher zu bringen, die sie nutzen.
  2. Eine der spannendsten Tätigkeitsfelder innerhalb der Informatik ist das Programmieren. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl von Charakteristika aus, die es zu einem lohnenswerten Unterrichtsinhalt machen:

    Programmieren fordert und fördert die Kreativität.
    Programmieren bietet sich ideal für alle kooperativen Arbeitsformen an (Partnerarbeit, Kleingruppenarbeit, Großgruppenarbeit, Projektarbeit). Es fördert zudem sehr stark soziale Kompetenzen.
    Programmieren ermöglicht den Schülerinnen und Schülern einen hohen Anteil an selbstständiger Arbeit.
    Programmieren motiviert. Das Entwickeln eines kleinen Programms, ist für Schülerinnen und Schüler ein großes Erfolgserlebnis.
    Programmieren kann im Unterricht ohne Zeitdruck eingesetzt werden. Haben die Schülerinnen und Schüler ein lauffähiges Programm erstellt, können jederzeit neue Programmfunktionen von der Lehrperson gefordert werden. Umgekehrt ist ein Programm auch dann funktionsfähig, wenn es nicht alle geplanten Programmfunktionen in der verfügbaren Zeit umgesetzt werden konnten.

    Heutzutage existieren viele Konzepte für den Einsatz von Programmieren in der Grundschule (und sogar im Kindergarten). Dazu zählen bspw. die Programmiersprache Scratch oder die Bee-Bots.
  3. Die Informatik macht es möglich, viele Inhalte, Themen und Gegenstände aus bestehenden Fächern in der Grundschule aufzugreifen und den Schülerinnen und Schülern einen weiteren Zugang zu diesen anzubieten. Informatik in der Grundschule lässt sich so in die aktuelle Unterrichtsplanung integrieren. Mit den Bee-Bots können beispielsweise Rechnungen im Mathematikunterricht nachvollzogen/veranschaulicht werden oder es können Schlangenwörter im Deutschunterricht gelöst werden. Das Thema Geheimbotschaften kann im Sachunterricht oder im Deutschunterricht thematisiert werden.

Sollten Sie Interesse an unserem Projekt gefunden haben, finden Sie unter Unsere Bausteine eine Beschreibung unserer bisher entwickelten und erprobten Materialien. Falls Sie diese gerne Einsetzen möchten, können Sie uns über die Rubrik Kontakt kontaktieren. Unter Weitere Materialien finden Sie eine Liste von Materialien, die außerhalb unserer Arbeitsgruppe entwickelt wurden.

Viel Spaß mit Informatik in der Grundschule.