

Informationsveranstaltung für fortgeschrittene Studierende und Doktorand:innen
Am 22. Januar 2026 findet der Promotionstag des Fachbereichs Geschichte/Philosophie statt. Die Veranstaltung für fortgeschrittene Studierende und Doktorand:innen findet in Raum JO 101 statt und soll aus verschiedenen Perspektiven zu allen praktischen Anliegen einer Promotion am Fachbereich informieren. Sie wird von der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs des Fachbereichs organisiert.
Programm
| 10:15 | Begrüßung Eva-Bettina Krems, Dekanin des Fachbereichs Ricarda Vulpius, Vorsitzende der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs |
| 10:30 | Vorstellung der Preisträgerinnen des Dissertationspreises von 2024 und 2025 Jennifer Moldenhauer Anna-Sophie Haake |
| 11:00 | Der Weg zur erfolgreichen Promotion. Die Preisträgerinnen im Erfahrungsaustausch Moderation: Ricarda Vulpius |
| 12:15 | Lernen aus Biographien Andreas Eimer, Career Service |
| 13:00 | Pause |
| 14:15 | »Just do it?« Anti-Prokrastinations-Training für Promovierende Rebecca Meier, CERes |
| 16:15 | Promotion und Berufsperspektive(n). Podiumsgespräch mit Vertreter:innen aus Hochschule, Archiv, Archäologie und Museum Gäste: Alexandra Alván Léon, Jan Matthias Hoffrogge, Christopher Otto, Lisa Stratmann, Moderation: Lena Krull |
| 18:15 | »Krieg führen!« Geschichtspolitische Strategien der ›Neuen Rechten‹ Abendvortrag von Volker Weiß in Kooperation mit der Promotionsschule Geschichte (PGM) abweichender Raum: F 2 |