

Die Universität Münster ehrt den Philosophen Professor Dr. Dr. h. c. Carl Friedrich Gethmann für sein Lebenswerk. Gethmann, der am Freitag, dem 24. Oktober 2025 mit der Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Geschichte/Philosophie ausgezeichnet wird, verbindet in seinem Lebenswerk in einzigartiger Weise die Reflexion auf grundlegende und methodologische Fragen seiner Disziplin mit der praktischen Anwendung philosophischer Expertise bei der Politikberatung und im gesellschaftlichen Diskurs.
Geehrt wird der Emeritus der Universität Duisburg/Essen für seine bahnbrechenden Arbeiten zur Logik, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie, Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ethik sowie als beispielhafter Vertreter einer Angewandten Philosophie, die im Fach als ein Markenzeichen des Münsteraner Philosophie-Instituts gilt. Der Fachbereich hebt deshalb neben seinem im engeren Sinn philosophischen Lebenswerk Gethmanns oft auch politisch sehr einflussreiche Beiträge zur Wissenschaftsethik, Medizinethik, Umweltethik, Technikfolgenabschätzung und Risikobewertung hervor, deren aktuellen Problemen der Philosoph auch nach seiner Entpflichtung mit großem Engagement nachgeht.
Die Ehrung, zu der der Fachbereich auch die interessierte Öffentlichkeit einlädt, findet am Freitag um 10:15 Uhr in der Studiobühne im Philosophikum (Domplatz 23) statt. Die Laudatio hält der Münsteraner Philosoph Oliver R. Scholz. Carl Friedrich Gethmann wird sich anschließend für die seltene Ehrung mit einem Festvortrag „Über 2 Begriffe von ‚Möglichkeit‘“ bedanken.