Das Forschungs- und Schülerlabor GI@School
Als Forschungs- und Schülerlabor des Institutes für Geoinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster mit einem Fokus auf Wissenschaftskommunikation teilt GI@School - Geoinformation in der Schule - das am Insitut generierte Wissen und stellt es der Öffentlichkeit insbesondere im Bildungsbereich zur Verfügung. Wir sind bemüht, Ihnen (d. h. Lehrern, Schülern und Studenten) ein umfangreiches Angebot zur Förderung von Kompetenzen im Bereich "digitale Geoinformation" bereitzustellen.
Was ist Geoinformatik?
Geoinformatik ist die Wissenschaft, welche Daten und Prozesse der Geowissenschaften für den Computer begreifbar macht. Da sie zukunftsweisend viele globale Herausforderungen (z. B. Klimawandel, Verteilung von Wasser und Lebensmitteln, Energieversorgung) adressiert, ist sie von großer Bedeutung für die Gesellschaft.
Warum Geoinformatik in der Schule?
Aufgrund zahlreicher Anknüpfungspunkte zu vielen in der Schule gelehrten Themen und exzellenten Berufschancen werden geoinformatische Themen immer stärker in den Lehrplan aufgenommen.
Als interdisziplinäres Fachgebiet tangieren die Themen der Geoinformatik viele Schulfächer: Natürlich den Erdkunde-Unterricht und die Informatik, aber auch Mathematik, Pysik und viele weitere mehr.