Institut für Geoinformatik
© ifgi

Institut für Geoinformatik der Universität Münster


Geoinformatik ist die Wissenschaft der Modellierung von raum- und zeitbezogenen Prozessen mit Methoden der Informatik. Das Institut für Geoinformatik Münster bildet Geoinformatiker aus und erforscht raumbezogene dynamische Prozesse, semantische Interoperabilität, räumliche Assistenzsysteme, cognitive Engineering und Sensornetze.

Job Advertisement

 

45,000 students and 8,000 employees in teaching, research and administration, all working together to shape perspectives for the future – that is the University of Münster (WWU). Embedded in the vibrant atmosphere of Münster with its high standard of living, the University’s diverse research profile and attractive study programmes draw students and researchers throughout Germany and from around the world.

The Institute for Geoinformatics (ifgi) in the Faculty of Geosciences at the University of Münster, Germany, is seeking to fill the position of a

 

Postdoctoral Research Associate
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(salary level TV-L E 13, 100 %)

 

for the externally funded project “Erasmus Mundus Master in Geospatial Technologies”. We are offering a fixed-term full-time position to be filled by 1 September 2023 and continuing until 31 August 2027.

The project “Erasmus Mundus Master in Geospatial Technologies” (https://mastergeotech.info) is a joint European master’s programme run by three university partners in Portugal, Spain and Germany. WWU is coordinating the programme. The advertised position will contribute towards the implementation of this programme. The candidate will join the situated computing lab at ifgi, which conducts research in areas such as location-based services, smart cities and human-computer interaction in the context of solving spatial problems. The position also provides opportunities to further your own academic development andoffers great freedom with regard to your own research, teaching and proposal writing.


 

More information and the complete job discription can be found here
 

ifgi-Stand auf der Horizon Messe 2023 in Münster

© ifgi

Am 2.3.23 fand die Horizon-Messe in Münster stand. Die Messe richtet sich vor allem an Abiturient*innen und Studierende zur Berufsorientierung.
Auch das Institut für Geoinformatik war mit einem Stand vertreten und konnte sich über reges Interesse freuen. Tom Niers und Jan Stenkamp als Vertreter des Instituts standen für Fragen bereit und haben u.a. unsere Sandbox präsentiert, die viele neugierige Blicke auf sich gezogen hat.

Geoinformatiker erforschen das Navigationsverhalten von Wüstenameisen

Neue KI-Methode ermöglicht die präzise Untersuchung von Insekten in ihrer natürlichen Umgebung

Geoinformatiker der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster haben gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Universitäten Sheffield, Toulouse und Edinburgh eine neue Methode basierend auf Künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, mit der sie Insekten in ihrer natürlichen Umgebung präzise untersuchen. Die Methode wurde am Beispiel von Wüstenameisen angewandt, um zu verstehen, wie diese Insektenart in ihrer Umgebung nach Futter sucht, Orte wiedererkennt und den Weg zurück zum Nest findet.

Mithilfe eines Datensatzes von 151 Videos, in dem einzelne Ameisen vom Verlassen ihres Nestes auf der gesamten Futtersuche verfolgt wurden, hat das Forschungsteam neue Erkenntnisse über das Verhalten der Ameisen entdeckt: Die Insekten lernen sehr schnell und prägen sich die Route zurück zum Nest nach nur einer erfolgreichen Wegstrecke ein. Zudem entwickeln die Ameisen verschiedene Wegstrecken über die Zeit, was darauf hindeutet, dass die Tiere unterschiedliche Strategien zur Erkundung ihrer Umgebung verwenden. Außerdem ermöglicht die hohe Präzision des Verfahrens, sogenannte oszillierende Bewegungen der Ameisen zu untersuchen, die für das menschliche Auge nahezu unsichtbar sind. Die Studienergebnisse sind in dem Fachmagazin Science Advances veröffentlicht.

Zum Hintergrund, Methodik und Informationen zur Originalpublikation

ifgi family & friends Sommerfest 2023 im Wersehaus

ifgi family & friends Sommerfest 2023 im Wersehaus
© Angela Schwering

Am 30. April war es mal wieder Zeit für die ifgi Sommerparty. Unter dem Motto "ifgi family & friends" trafen sich aktive und ehemalige Mitarbeiter des ifgi und deren Familien am Wersehaus. In geselliger Runde konnte sich bei bestem Wetter über die "gute alte Zeit" oder aktuelle Events ausgetauscht werden.