Seminar: S Politische Geographien der extremen Rechten [141115]
Exkursion: Tagesexkursion zur Ü Bevölkerungs- und Sozialgeographie C [149159]
Übung: Ü Humangeographie: Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Kurs C [149122]
Seminar: S Politische Geographien von Rassismus, Populismus und Nationalismus [147120]
Exkursion: Tagesexkursion zur Ü Bevölkerungs- und Sozialgeographie C [145029]
Übung: Ü Humangeographie: Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Kurs C [145018]
Seminar: S Konservative Revolution? Politische Geographien der extremen Rechten in Europa. [145033]
Seminar: S Politische Geographien neuer rechter Bewegungen [143109]
Exkursion: Tagesexkursion zur Ü Bevölkerungs- und Sozialgeographie A [140887]
Übung: Ü Humangeographie: Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Kurs A [140850]
Seminar: S Politische Geographien neuer rechter Bewegungen [148868]
Exkursion: Tagesexkursion zur Ü Bevölkerungs- und Sozialgeographie B [146851]
Übung: Ü Humangeographie: Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Kurs B [146841]
Publikation
Hövel, P. () Völkischer Nationalismus - das Weltbild der AfD aus politisch-geographischer Perspektive. Berichte. Geographie und Landeskunde, 92 (2), S. 157–171.
Vorträge
Hövel, P. (): „Angst und Unsicherheit in (geo-)politischen Diskursen der extremen Rechtenam Beispiel der AfD“. #Geowoche2021, digital, .
Hövel, P. (): „Von AfD bis UKIP - Raumkonstruktionen rechter Parteien in Europa“. NKG, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, .
Hövel, P.; Braun, J. (): „Stadt, Kultur und Nationalstaat als Denkfiguren der politischen Rechten“. DKG, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, .
Hövel, P. (): „Geopolitische Leitbilder der Neuen Rechten am Beispiel der AfD“. DKG, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, .
Vita
Akademische Ausbildung
–
Studium der Humangeographie mit dem Nebenfach Politikwissenschaften (Master of Science) an der WWU Münster
Abschlussarbeit: „Zwischen „Alternativer Mitte“ und rechtem „Flügel“ – Raumkonstruktionen der Alternative für Deutschland“
–
Studium der Geographie mit dem Nebenfach Politikwissenschaften (Bachelor of Arts) an der Universität Osnabrück
Abschlussarbeit: „Motive für ein ehrenamtliches Engagement im Fairen Handel“
Beruflicher Werdegang
seit
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Politische Geographie an der WWU Münster
–
Wissenschaftliche Hilfskraft in der AG Politische Geographie an der WWU Münster
–
Freiwilliges Ökologisches Jahr in der Süd Nord Beratung in Osnabrück