Lisa Kamphaus, MSc

Lisa Kamphaus, MSc

Heisenbergstr. 2, Raum 307
48149 Münster

T: +49 251 83-30117

Akademische Profile:
 

Forschungsschwerpunkte

Kooperationsprojekt mit der Stadt Münster: "Gesundheit in der nachhaltigen Stadt".

Link zur Projektwebsite: https://www.muensterzukunft.de/gesundheit

Community Forschung; insbesondere im Projekt "Community Forschung Berg Fidel"

Im Projekt „Community Forscher/Forscherin für Berg Fidel“ ermitteln Prof. Dr. Iris Dzudzek und Lisa Kamphaus vom Institut für Geographie (AG Kritische Stadtgeographie) gemeinsam mit der Community-Forscherin Natividad Abaga Ayecaba, die in dem Stadtteil aufgewachsen und verwurzelt ist, Bedarfe der Gesundheitsförderung für Berg Fidel. Dieser ist von gesundheitlicher Chancenungleichheit geprägt: Kinder und Jugendliche von hier schneiden beispielsweise in den Schuleingangsuntersuchungen deutlich schlechter ab als Kinder aus weniger stigmatisierten Stadtteilen. Das Projekt widmet sich den damit verbundenen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung. Ein Workshop mit allen Beteiligten, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Akteuren aus Berg Fidel spiegelt die erhobenen Daten in die Community zurück und bietet so Raum für Diskussionen, Vernetzung und für die Entwicklung von gesundheitsrelevanten Strategien. https://www.uni-muenster.de/AFO/citizen_science/cs_wettbewerb/index.shtml

Stadtgestaltung von unten, Koproduktion von Stadt

Gesundheit und Stadt, Gesundheitsgeographie

Partizipation in der Gesundheitsforschung und Community Health

Kommunale Gesundheitsförderung und Prävention

Feministische und Intersektionale Geographie

  •  

    Projekte

    Auswahl

    Gesamtliste

  •  

    Vorträge

    • Kamphaus, Lisa; Abaga Ayecaba, Natividad : „Community Empowerment in Berg Fidel – von Hilfeleistung zu Selbstorganisation“. Stadtteilkonferenz Berg Fidel - Zukunft Berg Fidel: Ein Stadtteil voller Möglichkeiten, Münster, .
    • Kamphaus, Lisa : „Community Forschung und Empowerment - Erfahrungen aus dem Stadtteil Berg Fidel in Münster“. , Online, .
    • Kamphaus, Lisa : „Mit ‚Community Forschung‘ Teilhabe an gemeinwohlorientierter Stadterneuerung stärken“. , Weimar, .
    • Abaga Ayecaba, Natividad; Dzudzek, Iris; Kamphaus, Lisa : „Community Forschung als Treiber einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung. Erfahrungen aus dem Stadtteil Berg Fidel in Münster “. , Bochum, .
    • Kamphaus, Lisa; Blank, Martina; Martens, Theresa : „Grüße von den Rändern der kollaborativen Forschung – Workshop zu Herausforderungen von Forschung mit nichtwissenschaftlichen Forschungspartner*innen vor und nach der Feldphase“. , Münster, .
    • Kamphaus, Lisa; Bley, Till : „Workshop Gesundheitliche Chancengleichheit und Klassismus in Berg Fidel“. Stadtteilkonferenz Berg Fidel, Münster, .
    • Kamphaus, Lisa : „Kooperative und Partizipative Gesundheitsförderung auf der Städtischen Ebene: (Auto-)reflexive Einblicke in Herausforderungen und Grenzen eines laufenden Projektes der Kommunalen Verhältnisprävention“. Zusammenarbeit im Gesundheitsbereich: Aktuelle qualitative empirische Zugänge und Perspektiven. ZIG Nachwuchsworkshop 2023, Augsburg, .
    • Kamphaus, Lisa; Natividad Acaba Ayecaba : „Gesundheit für alle: Community Forschung in Berg Fidel“. , Freiburg am Breisgau, .
    • Kamphaus, Lisa : „Von Diskriminierung, Stigmatisierung und Teilhabe – gesundheitliche Chancengleichheit in Münster?!, Müntser, .
    • Dzudzek, Iris; Kamphaus, Lisa : „Gleiche gesundheitliche Chancen für alle“. , Frankfurt am Main, .
    • Kamphaus, Lisa : „Stadtteilerkundungen als partizipative Methode zur Gestaltung gesunder Städte Projekt Gesundheit in der nachhaltigen Stadt Münster“. Good Practice-Lernwerkstatt zum Thema Partizipation. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V., Bremen und online, .
    • Kamphaus, Lisa; Dr. Weth, Claus : „Gesundheit in der Stadtentwicklung - das Projekt Gesundheit in der nachhaltigen Stadt in Münster“. , Bremen, .
    • Kamphaus, Lisa : „Gesundheit für alle. Stadtteilerkundungen als Methoden zur partizipativen Gestaltung gesunder Städte“. , Berlin, .
    • Konkol, Markus; Kamphaus, Lisa : „Gesundheit in der nachhaltigen Stadt. Welche gesellschaftlichen und kommunalen Verhältnisse machen krank? Ein Gespräch mit Lisa Kamphaus über eine gesundheitsgerechte Stadt“. Draußen Magazin, Münster, .
    • Kamphaus, Lisa : „Gesunde Stadt für alle ?! Gesundheitsgerechtigkeit in der Stadtplanung“. Gastvortrag. Vorlesung Stadtplanung. Fachbereich Bauingenieurwesen, FH Münster, .
    • Kamphaus, Lisa : „Community-Health in Zeiten der Corona-Pandemie: Die post-pandemische, gesundheitsgerechte Stadt - Vorstellung eines Praxisbeispiels aus Münster“. , Hochschule für Gesundheit, Bochum, .
    • Lisa Kamphaus : „Gesunde und Soziale Stadt - Gesundheit für alle (?)“. Gastvortrag. Vorlesung Stadtplanung. , Fachbereich Bauingenieurwesen. FH Münster, .
    • Kamphaus; Lisa : „Die post-pandemische Stadt“. Deutscher Kongress für Geographie. Geo-Woche 2021, online, .
    • Kamphaus, Lisa; Bůžek, Richard : „Recht auf Gesundheit heißt auch Recht auf Stadt“. , online, .
    • Bůžek, Richard; Hübl, Susanne; Kamphaus, Lisa : „Gesundheit als Recht auf Stadt“. Tender Tuesday, FF*GZ Stuttgart (Online), .
    • Kamphaus, Lisa : „Emotionen, Affekte und Körper in der Stadt(gestaltung) - Method(olog)ische Herausforderungen der more-than-representational geographies“. Junger Kongress für Geographie, Kiel, .
  •  

    Publikationen

  •  

    Akademische Ausbildung

    Humangeographie M.Sc., Institut für Geographie, Universität Münster Nebenfach Politikwissenschaften. Masterarbeit zum Thema: "Die post-pandemische Stadt"
    Geographie B.Sc., Institut für Geographie, Universität Münster Nebenfach Politikwissenschaften und Landschaftsökologie. Bachelorarbeit zum Thema: "Zwischen nachhaltiger Planung und Alltagspraktiken: Die Solarsiedlung Wismarweg"
    Auslandssemester, Institut für Geographie, Universitatea Babes-Bolyai, Cluj-Napoca, Rumänien