Susanne Hübl, M.A.

Professur für Kritische Stadtgeographie (Prof. Dzudzek)
Susanne Hübl, M.A.

Heisenbergstr. 2, Raum 206
48149 Münster
T: +4925183-30094
susanne.huebl@uni-muenster.de

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per Mail.

Seit 2019 bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Geographie in Münster. Als feministische Humangeographin interessieren mich die alltäglichen Aushandlungen um Reproduktion - vom Kindergebären bis zum kollektiven Kochen im Stadtteil. Methodologisch arbeite ich mit künstlerischen, ethnographischen und multisensorischen Ansätzen. In der Lehre und der Betreuung von Abschlussarbeiten ist mir eine intersektionale Perspektive auf Fragen von Bevölkerung, Stadt und Körper wichtig.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Feministische Geographien
  • Kritische Bevölkerungsgeographie
  • Über*lebenskünste
  •  
  •  
    •  
      • Akademische Ausbildung

        -
        Master Humangeographie Goethe-Universität Frankfurt am Main
        -
        Auslandsemester Lund University
        -
        Bachlor Humangeographie Goethe-Universität Frankfurt am Main
    •  

      Publikationen

      • Bůžek R, Hübl S, Kamphaus L, Dzudzek I. . „Wenn die Verhältnisse unter die Haut gehen – Urbane Gesundheit relational gedacht.“ sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 10, Nr. 1: 41–71. doi: 10.36900/suburban.v10i1/2.702.
      • Hübl, Susanne. . „Reproduktive Gerechtigkeit – Impulse für intersektionale Bevölkerungsgeographien.“ Geographica Helvetica 77. doi: 10.5194/gh-77-133-2022.
      • Hübl Susanne, Schmidt Jan, Wagner Manuel. . „Aktuelle Debatten um Bevölkerung(spolitik) & reproduktive Rechte.“ Radikarla 13: 36–40.
      • AG Kritische Stadtgeographie. . „Zwischenraum.“ Kiosk 1, Nr. 1: 94–97.
      • Hül Susanne, Isselstein Eva. . „Rezension zum Handbuch Feministische Geographien.“ Geographische Zeitschrift . [online first]
    •  

      Vorträge

      • Hübl, Susanne (): „Wo bleibt der Aufstand aus der Küche? Ambivalenzen einer sorgenden Stadt(teilkantine)“. Tagung Neue Kulturgeographie, Halle/Saale, .
      • Susanne Hübl; Dzudzek, Iris (): „Wenn Verweigern auch Zurückgeben heißt...Geographische Perspektiven auf das Überleben in der Kritischen Zone“. Im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung "I would prefer not to." Bartleby oder Praktiken der Verweigerung im sozial- und kulturwissenschaftlichen Diskurs, ZEUGS - Zentrum für Europäische Geschlechterforschung, WWU Münster, .
      • Hübl, Susanne (): „Reproduktive Gerechtigkeit –other-worldings für intersektionale Bevölkerungsgeographien“. digitale Geowoche (DGfG), online, .
      • Bůžek, Richard; Hübl, Susanne; Kamphaus, Lisa (): „Gesundheit als Recht auf Stadt“. Tender Tuesday, FF*GZ Stuttgart (Online), .
      • Hübl, Susanne (): ‘Feminist Reroutings in Population Geographies. Learning from Radical Reproductive Justice Activisms’. EASST/4S 2020, Prag. Virtuelle Konferenz, .
      • Hübl, Susanne (): „Keine Kinder für das Klima? Feministische Spekulationen für einen machtkritischen Bevölkerungsbegriff in der Geographie“. Neue Kulturgeographie XVII, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, .
      • Hübl, Susane; Klosterkamp, Sarah (): „Alltägliches (Über)Leben in der Male White Academy“. Lange Nacht der Bildung, Institut für Politikwissenschaft, Münster, .
      • Hübl, Susanne (): „Kinder gebären = Klimasünde. Feministische Perspektiven auf Bevölkerung und Klimawandel“. Workshop im Rahmen der Klimastreikwoche/Public Climate School Münster 2019. Gemeinsam mit dem AK Kritische Geographie und Landschaftsökologie. , GEO 1, WWU Münster, .
      • Hübl, Susanne; Pasch, Linda (): „Cyborg Geographien“. Workshop im Rahmen der Humangeographischen Sommerschule Gender & Space, Herzberg, Schweiz, .
    •  

      Lehre