Susanne Hübl, M.A.

Susanne Hübl, M.A.

Heisenbergstr. 2, Raum 206
48149 Münster

T: +4925183-30094

Sprechzeiten

nach Vereinbarung per Mail.

Seit 2019 bin ich wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Institut für Geographie in Münster. Als feministische Humangeographin interessieren mich die alltäglichen Aushandlungen um Reproduktion - vom Kindergebären bis zum kollektiven Kochen im Stadtteil. Methodologisch arbeite ich mit künstlerischen, ethnographischen und multisensorischen Ansätzen. In der Lehre und der Betreuung von Abschlussarbeiten ist mir eine intersektionale Perspektive auf Fragen von Bevölkerung, Stadt und Körper wichtig.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Feministische Geographien
  • Kritische Bevölkerungsgeographie
  • Über*lebenskünste
  •  
  •  
    •  
      • Akademische Ausbildung

        Master Humangeographie Goethe-Universität Frankfurt am Main
        Auslandsemester Lund University
        Bachlor Humangeographie Goethe-Universität Frankfurt am Main
    •  

      Publikationen

    •  

      Vorträge

      • Fabricius, jojo; Gabauer, Angelika; Lamprecht, Inga; Müller, Hannah; Saltiel, Rivka; : „ Moderation der Podiumsdiskussion: Sorgende Städte als Wegbereiter urbaner Sorgetransformationen!?Tagung Neue Kulturgeographie, Münster, .
      • Hübl, Susanne : „Überleben radikal sorgend sicherstellen“. DKG 23, Frankfurt am Main, .
      • Hübl, Susanne : „Die Stadt als Raum für alle? - Feministische Stadtgeografie“. , WWU, .
      • Hübl, Susanne : „Wo bleibt der Aufstand aus der Küche? Ambivalenzen einer sorgenden Stadt(teilkantine)“. Tagung Neue Kulturgeographie, Halle/Saale, .
      • Susanne Hübl; Dzudzek, Iris : „Wenn Verweigern auch Zurückgeben heißt...Geographische Perspektiven auf das Überleben in der Kritischen Zone“. , ZEUGS - Zentrum für Europäische Geschlechterforschung, WWU Münster, .
      • Hübl, Susanne : „Reproduktive Gerechtigkeit –other-worldings für intersektionale Bevölkerungsgeographien“. , online, .
      • Bůžek, Richard; Hübl, Susanne; Kamphaus, Lisa : „Gesundheit als Recht auf Stadt“. Tender Tuesday, FF*GZ Stuttgart (Online), .
      • Hübl, Susanne : “Feminist Reroutings in Population Geographies. Learning from Radical Reproductive Justice Activisms”. , Prag. Virtuelle Konferenz, .
      • Hübl, Susanne : „Keine Kinder für das Klima? Feministische Spekulationen für einen machtkritischen Bevölkerungsbegriff in der Geographie“. Neue Kulturgeographie XVII, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, .
      • Hübl, Susane; Klosterkamp, Sarah : „Alltägliches (Über)Leben in der Male White Academy“. Lange Nacht der Bildung, Institut für Politikwissenschaft, Münster, .
      • Hübl, Susanne : „Kinder gebären = Klimasünde. Feministische Perspektiven auf Bevölkerung und Klimawandel“. Workshop im Rahmen der Klimastreikwoche/Public Climate School Münster 2019. Gemeinsam mit dem AK Kritische Geographie und Landschaftsökologie. , GEO 1, WWU Münster, .
      • Hübl, Susanne; Pasch, Linda : „Cyborg Geographien“. , Herzberg, Schweiz, .
    •  

      Lehre

      • Projektseminar: S Projektseminar: Kritische Stadtrundgänge als Methode des urbanen Erkundens [143114]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]
        • [ | Einzeltermin]

      • Seminar: S Rebellisches Engagement in Münster – Zivilgesellschaftliches Sorgen zwischen Sozialstaat und autonomer Praxis [141151]
        • [ | Do., | ]
      • Übung: Ü Humangeographie: Bevölkerungs- und Sozialgeographie, Kurs C [141095]
        • [ | Mi., | | GEO1 401]
      • Exkursion: Tagesexkursion zur Ü Bevölkerungs- und Sozialgeographie C [141140]
        • [Mo.Fr. | n. V.]

      • Seminar: S Sorge und Stadt: Feministisch-praktische Perspektiven [149108]
        (zusammen mit Rosa Aue)
      • Exkursion: Exkursion Berlin (6 Tage) [149130]
        (zusammen mit Rosa Aue)

      • Seminar: S Intime Geographien [147114]
      • Exkursion: Exkursion Frankfurt (3 Tage) [147154]

      • Seminar: S Lektüreseminar: Aktuelle Themen der Feministischen Geographien [145116]

      • Seminar: S Can you feel it? Feministische Perspektiven auf den Körper als Aushandlungsort globaler Machtverhältnisse [143112]
      • Exkursion: Exkursion Frankfurt und Prag (6 Tage) [143134]
        (zusammen mit Richard Buzek)

      • Seminar: S Feminist City - ein Seminar im Gehen [141114]

      • Seminar: S Can you feel it? Feministische Perspektiven auf den Körper als Aushandlungsort globaler Machtverhältnisse [149139]

      • Seminar: S Emotionale Geographien einer sozial-ökologischen Transformation [147130]
        (zusammen mit Rosa Aue und Lilith Kuhn)
      • Projektseminar: Sounds of climate crisis - Hörbare Geographien im Kontext von Mensch-Umwelt Beziehungen [147143]
        (zusammen mit Rosa Aue und Lilith Kuhn)

      • Blockseminar: Can you feel it? Feministische Annäherungen an den Körper als Aushandlungsort globaler Machtverhältnisse [145000]

      • Seminar: S Weniger Klimawandel, durch weniger Kinder? Intersektionale Perspektiven auf Bevölkerung [143123]

      • Seminar: S Queering the Economy? Kritische Perspektiven in der Wirtschaftsgeographie [140873]

      • Seminar: S Kritische und Feministische Geographie [148870]