Repositorium
Unterschieden werden institutionelle und disziplinäre Repositorien.
Als institutionelle Repositorien werden Dokumentenserver bezeichnet, die von Institutionen (meist Universitätsbibliotheken, anderen wissenschaftlichen Einrichtungen oder Forschungsorganisationen) betrieben werden und ihren Mitgliedern die digitale Publikation wissenschaftlicher Dokumente ermöglichen.
Disziplinäre Repositorien hingegen sind institutionsübergreifend und stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern thematisch gebündelt, z.B. für eine Fachdisziplin, zur Publikation und Archivierung ihrer Arbeiten zur Verfügung.
Wie der Zugriff für Nutzende ist auch die Bereitstellung der wissenschaftlichen Publikation für Autorinnen und Autoren auf institutionellen oder disziplinären Repositorien in der Regel entgeltfrei.
Repositorium wählen
In miami, dem Repositorium der Universität, können Sie auch Forschungsdaten von WWU-Projekten veröffentlichen.
Über folgende Seiten können Sie nach weiteren Repositorien suchen, die Forschungsdaten veröffentlichen:
- Re3data.org
re3data.org (Registry of Research Data Repositories) bietet einen globalen Nachweis von Forschungsdatenrepositorien für diverse wissenschaftliche Disziplinen.
re3data.org unterstützt die Kultur des Daten-Sharings und fördert Zugriff und bessere Sichtbarkeit der Forschungsdaten.
Das Verzeichnis existiert seit Herbst 2012 und wird finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG).
- RIsources
Mit RIsources (RI = Research Infrastructure) bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Informationsportal zu wissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen an, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern Ressourcen und Dienstleistungen zur Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben bereitstellen, u. a. auch Fachrepositorien für Forschungsdaten.
- OpenDOAR
Directory of Open Access Repositories - Deutsche Repositorien in OpenDOAR
- DINI-Liste der Repositorien
Beispiele für etablierte Forschungsdatenrepositorien:
- DRYAD Digital Repository
Dryad ist ein gemeinnütziges Repository für Daten, die der internationalen wissenschaftlichen und medizinischen Literatur zugrunde liegen.
- B2SHARE von EUDAT
- PANGAEA - Data Publisher for Earth & Environmental Science
- Psychdata, Repositorium des ZPID
- Zenodo, fachübergreifendes Repositorium (CERN)
Definition / Information
Definition: http://www.forschungsdaten.org/index.php/Repositorium
Information: https://open-access.net/informationen-zu-open-access/repositorien/