
Rechtliche Aspekte
Im FDM ist auf rechtliche Fragen einzugehen: Neben urheberrechtlichen Fragen ist z.B. auch der Umgang mit personenbezogener Daten zu klären. Bitte beachten Sie auch die Aufbewahrungsvorgaben der Förderer!
Im FDM ist auf rechtliche Fragen einzugehen: Neben urheberrechtlichen Fragen ist z.B. auch der Umgang mit personenbezogener Daten zu klären. Bitte beachten Sie auch die Aufbewahrungsvorgaben der Förderer!
Entsprechend der gesetzlichen Regelungen ist jedes Werk, das als individuelle geistige Schöpfung angesehen werden kann, durch das Urhebergesetz geschützt. Stellen Sie vor der Veröffentlichung von Forschungsdaten sicher, dass es keine urheberrechtlichen Einschränkungen gibt.
Im Bereich der digitalen Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften sind von Paul Klimpel und John H. Weitzmann mehrere Handreichungen zu juristischen Themen erschienen, durch die wichtige Kernthemen des Urheberrechts abgedeckt werden:
Ihre Fragen rund um Patente, Softwareschutz und Innovation beantwortet die Arbeitsstelle Forschungstransfer der WWU.
Informationen rund um die Vermarktung Ihrer Erfindungen und Patente finden Sie auf den Webseiten der Patentverwertungsagentur PROvendis:
Wenn Ihre Daten sensible oder von der Pflicht zum Datenschutz betroffene Informationen enthalten, sind diese besonders zu schützen. Mögliche Maßnahmen sind eine Zugriffsbeschränkung (z.B. Passwortschutz), die Verschlüsselung oder die Anonymisierung/Depersonalisierung (z.B. bei Befragungen und Interviews).
Bei der Ablieferung Ihrer Daten an ein Repositorium entscheiden Sie, wer Zugriffsrechte auf die Daten bekommt: