Universität MünsterKatholisch-Theologische Fakultät
Seminar für Moraltheologie
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
    • Forschung
    • Studium
    • Personen
    • Publikationen
    • Bibliothek
    • Service
    • Home
      • Personen

    Dr. Katharina Klöcker

    ehemalige Wissenschaftliche Assistentin

    E-Mail: Katharina.Kloecker@rub.de
    Homepage: http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de/theoleth/
    • Lehrveranstaltungen

      |WS 2004/05 |SS 2005 | WS 2005/06 | SS 2006 | WS 2006/07 | SS 2007 | WS 2007/08 | SS 2008 | WS 2008/09 | SS 2009 |WS 2009/10 |SS 2010 | WS 2010/11 | SS 2011 | SS 2012 | WS 2012/13

      WS 2012/13

       

      Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit
      Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit 

      SS 2012

      Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit
      Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit

      SS 2011 

      Basismodul-Unterseminar mit Tutorium: "Gott als Lückenbüßer"? - Zum Verhältnis von Theologie und Ethik
      Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit
      Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit
      Ringvorlesung: Christentum in Kultur und Gesellschaft

      WS 2010/2011


      Hauptseminar: Christologien und Moral (DIESES SEMINAR ENTFÄLLT!!)
      Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Mea culpa! - Schuld und Sünde in moraltheologischer Reflexion

       

      SS 2010


      Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: BeziehungsWeisen - Die Pluralisierung von Beziehungen als Herausforderung für die Theologie
      Hauptseminar: Autorität und Gewissen

       

      WS 2009/2010

      • Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: "Ihr werdet wie Gott und erkennt Gut und Böse…" - Eine Einführung in die theologische Ethik
      • Hauptseminar: Liebe zwischen Vertrag und Bund - Ehemoral im Wandel

      SS 2009

      • Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: Brennpunkt Bioethik - Ethische Debatten im Fokus theologischer Ethik
      • Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit
      • Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit

      WS 2008/09

      • Hauptseminar: Fauler oder gesunder Kompromiss? Überlegungen zum Konflikt(bewältigungs)potenzial der (theologischen) Ethik
      • Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit
      • Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit

      SS 2008

      • Unterseminar mit Tutorium: "…dass Unrecht nicht das letzte Wort sein möge…" - Zum Verhältnis von Theologie und Ethik
      • Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit
      • Übung: Erste Hilfe! - Hausarbeit

      WS 2007/08

      Hauptseminar: Sterbehilfe - Ein ethisches Problem im Spiegel zeitgenössischer Filme (zusammen mit Prof. Autiero und Prof. Zwick)
      Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens

       

      SS 2007

      • Unterseminar mit Tutorium: Gott, mein Gesetzgeber? - Überlegungen zum Verhältnis von Theologie und Ethik
      • Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens
      •  

      WS 2006/2007

      • Basismodul-Unterseminar ohne Tutorium: … und führe die Moral nicht in Versuchung - Zur Frage nach Gut und Böse
      • Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens

      SS 2006

      • Unterseminar mit Tutorium: Moral ohne Gott? – Eine Einführung in die theologische Ethik
      • Übung: Einführung in die Formalia einer wissenschaftlichen Hausarbeit und des Zitierens

      WS 2005/06

      Unterseminar: Mehr als ein Gedankenspiel - Ethisch argumentieren
      Hauptseminar: Auf dem Weg zum posthumanen Menschsein - Auflösung oder Befreiung der menschlichen Natur? (zusammen mit Prof. Autiero)
      Übung: Schreibwerkstatt

      SS 2005

      • Hauptseminar: Wi(e)der die Verrechtlichung der Moral! Recht und Ethik - Staat und Kirche: Eine Verhältnisbestimmung (zusammen mit Prof. Autiero)
      • Grundkurs-Unterseminar: Gott, der Mensch und die Moral zu der Geschicht' - Eine Einführung in die theologische Ethik
      • Praxiskurs: Schreibwerkstatt

      WS 2004/05

      • Hauptseminar: Religion und Moral - Ein (un)heilvolles Verhältnis? (zusammen mit Prof. Autiero im Rahmen der Studienwoche vom 15. - 19.11.2004)
      • Praxiskurs: Schreibwerkstatt
    • Biografie

      1972 geboren in Freiburg im Breisgau
      1991 Abitur
      1991 dreimonatiges Sozialvorpraktikum in Israel (Kfar Tikvah)
      1992-1994 Studium der Theologie in Tübingen, Vordiplom
      1994-1995 Studienjahr am Institut Catholique in Paris
      1995 Praktikum beim Matthias-Grünewald-Verlag in Mainz
      1995-2000 Studium der Theologie in Münster
      1996 Praktikum beim Verlag Herder in Freiburg
      1997 Praktikum in der Katholischen Akademie Berlin
      1998 Hospitanz beim SFB (heute RBB) in Berlin (Redaktion Kirchenfunk)
      1998-2000 Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Seminar für Moraltheologie
      2000 Diplom in Theologie (Diplomarbeit: Zur Moral des Denkens - Adornos aphoristische Moralphilosophie. Impulse für die theologische Ethik)
      2000-2002 Volontariat bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bonn und Brüssel - begleitende Ausbildung am Institut zur Förderung publizistischen Nachwuchses (ifp) in München
      2001 Hospitanz bei der Süddeutschen Zeitung (Ressort Innenpolitik) in München
      2002 Hospitanz beim Deutschlandfunk (Zeitfunk und Nachrichtenredaktion) in Köln
      2002-2004 Redakteurin bei der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) in Bonn
      2004-2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Moraltheologie
      2009 Promotion zur Dr. theol. an der WWU Münster mit der Arbeit: Zur Moral der Terrorbekämpfung. Eine theologisch-ethische Kritik (unter dem gleichen Titel veröffentlicht im Matthias-Grünewald-Verlag / Ostfildern, September 2009)
      2010 Teilnahme am Mentoring-Programm "Erstklassig" der Universität Münster
      2011 Dissertationspreis 2010 der Universität Münster
      seit 1.8.2012 Koordinatorin für Berufsperspektiven und Gründung des Netzwerkbüros Theologie & Beruf an der Katholisch-Theologischen Fakultät
    • Bibliografie

      Monographien:

      • Klöcker, Katharina: Zur Moral der Terrorbekämpfung. Eine theologisch-ethische Kritik, Ostfildern 2009.

       Herausgeberschaften:

      • Klöcker, Katharina, zus. mit Goertz, Stephan: Ins Gespräch gebracht. Theologie trifft Bioethik, Ostfildern 2008.
      • Klöcker, Katharina, zus. mit Goertz, Stephan: Teologia e Bioetica. Cinque Conversazioni con Antonio Autiero, Bologna 2010 (italienische Übersetzung des 2008 erschienenen Bandes: Ins Gespräch gebracht. Theologie trifft Bioethik, s.o.)
      • Klöcker, Katharina, zus. mit Goertz, Stephan / Hein, Rudolf B. (Hg.): Fluchtpunkt Fundamentalismus? Gegenwartsdiagnosen katholischer Moral, Freiburg 2013.

       Aufsätze:

      • Klöcker, Katharina: Auf Nummer sicher? – Überlegungen zu einer theologischen (Un)Sicherheitsethik, in: Gabriel, Karl / Spieß, Christian / Winkler, Katja (Hg.): Religion – Gewalt – Terrorismus. Religionssoziologische und ethische Analysen (Reihe zwischen Religionsfreiheit und Gewalt 3), Paderborn 2010, 203-223.
      • Klöcker, Katharina zus. mit Goertz, Stephan / Hein, Rudolf B.: Zur Genealogie und Kritik des katholischen Fundamentalismus. Eine Einführung, in: Dies. (Hg.): Fluchtpunkt Fundamentalismus? Gegenwartsdiagnosen katholischer Moral, Freiburg 2013, 11-77.

      Rezensionen:

      • Klöcker, Katharina: Rez. zu Meyer-Ahlen, Stefan: Ethisches Lernen. Eine theologisch-ethische Herausforderung im Kontext der pluralistischen Gesellschaft, in: Theologische Revue 106 (2010) 491-493.
      • Klöcker, Katharina: Rez. zu Arntz, Klaus u.a.: Orientierung finden. Ethik der Lebensbereiche, Freiburg 2008, in: Theologische Revue 106 (2010) 87.
      • Klöcker, Katharina: Rez. zu Wils, Jean Pierre / Hübenthal, Christoph (Hg.): Lexikon der Ethik, Paderborn 2006, in: Theologische Revue 103 (2007) 346.
      • Klöcker, Katharina: Rez. zu Lohmar, Achim: Moralische Verantwortlichkeit ohne Willensfreiheit, Frankfurt am Main 2005 (Philosophische Abhandlungen 89), in: Theologische Revue 102 (2006) 263.

       

    nach oben

    Kontakt

    Universität Münster
    Seminar für Moraltheologie

    Johannisstraße 8-10
    48143 Münster

    Tel: +49 251 83-22617
    Fax: +49 251 83-22642
    theoleth@uni-muenster.de
     
    wissen.leben
    • Site Map
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2024 Seminar für Moraltheologie