

CV
- Seit Januar 2022: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt "Asking the Pope for Help. Jüdische Opfer des NS-Regimes in den Quellen des Vatikans. Eine Online-Edition" (finanziert durch die Stiftung EVZ)
- Seit April 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte von Eugenio Pacelli (1917-1929)“
- 2007: Studentische Hilfskraft am Seminar für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster im Gottfried Wilhelm Leibniz-Programm von Prof. Dr. Hubert Wolf
- 2006-2007: Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. 1 Schulpädagogik/Schul- und Unterrichtsforschung, Montessori-Zentrum der Universität Münster bei Prof. Dr. Harald Ludwig; Tätigkeit: Übersetzung italienischer Texte aus dem pädagogischen Nachlass Maria Montessoris
- seit 2006: Freie Übersetzerin Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch und Deutsch-Italienisch
- 2008-2019: Promotion im Fach Englische Philologie an der WWU Münster; Thema: "England und der Index der Verbotenen Bücher im 19. Jahrhundert"
- Oktober 2007: Magister Artium mit der Arbeit "The Image of Italy in Shakespeare's Italian Plays"
- 2004/2005: Studium an der Università degli Studi di Padova (Italien)
- 2002-2007: Studium der Englischen, Italienischen und Französischen Philologie an der WWU Münster (Magister Artium)
- 2002: Abitur an der Angelaschule Osnabrück
- 21.11.1983: Geburt in Osnabrück
Research Focus
- Index; censorship; English literature; history of English literature; England in the 19th century; translation studies
Publications
Monographs
Books (Monographs)
- Richter, E.-M., . England und der Index der verbotenen Bücher im 19. Jahrhundert. Paderborn: Brill | Schöningh.
Translations of Monographs
- Borghesi, M. and Richter, E.-M., . Papst Franziskus. Sein Denken, seine Theologie. Darmstadt: wbg.
- Riccardi, A. and Richter, E.-M.(., . Der längste Winter. Die vergessene Geschichte der Juden im besetzten Rom. Darmstadt: wbg.
Articles
Articles in Scientific Journals, Newspapers or Magazines
Research Articles (Journals)
- Wolf, H., Haack, J., Hinkel, S., Richter, E.-M., Schepers, J. and Schüler, B., . “I Think It Would Take Not 3,000, But 300,000 Visas!!”: New Questions and Perspectives on the Holy See’s Brazilian Visa Project Arising from the Opening of the Vatican Archives for the Pontificate of Pius XII: Antisemitism Studies, 8(1), pp. 63–116. doi: 10.2979/ast.00004.
- Wolf, H., Hinkel, S., Richter, E.-M., Haack, J. and Schüler, B., . „Je dois mentionner que je suis Juif …“ Questions soulevées par l’édition critique en ligne des Archives du Vatican, concernant les requêtes de Juifs: Revue d'histoire de la Shoah, 218(2), pp. 179–201. doi: 10.3917/rhsho.218.0179.
- Wolf, H., Hinkel, S., Richter, E.-M., Schepers, J. and Schüler, B., . “I need to remark that I am a Jew ...”: Questions raised by the online critical edition of Jewish petitions in the Vatican archives: Revue d'histoire de la Shoah, 218(2), pp. 179–201. doi: 10.3917/rhsho.218.0179.
- Wolf, Hubert; Hinkel, Sascha; Richter, Elisabeth-Marie; Schepers, Judith; Schüler, Barbara, . Bachikanshuttenshirō ni miru Nachisu-Seiken ni yoru Yudayajingiseisha. Online-Ban. Purojekuto no Gaiyo: Purakushisu / Praxis (in japanischer Sprache), 23, pp. 65–77. doi: 10.15027/52233.
- Hubert, W., Matthias, D., Sascha, H., Michael, P., Elisabeth-Marie, R., Judith, S. and Barbara, S., . Der Papst, der wusste und schwieg. Dokumente aus den gerade geöffneten Archiven des Vatikans zeigen, dass Papst Pius XII. persönlich über den Holocaust informiert war – und dass Akten unterschlagen wurden: Die ZEIT, 18, pp. 13–14.
- Richter, E.-M., . "... quelle così dette grazie di stile": The Implications of Style on the Verdicts of Roman Book Censorship on English Literature: Romanic Review, 109.1-4, pp. 149–164.
- Wolf, H. and Richter, E.-M.(., . 15,000 days in the Life of a Bishop: Long-Term Project Prepares an On-Line Edition of the Diaries of Cardinal Michael von Faulhaber, Archbishop of Munich: Contemporary Church History Quarterly, 20(2)
- Wolf, H., Hinkel, S., Richter, E.-M., Haack, J. and Schüler, B., . „Je dois mentionner que je suis Juif …“ Questions soulevées par l’édition critique en ligne des Archives du Vatican, concernant les requêtes de Juifs: Revue d'histoire de la Shoah, 218(2), pp. 179–201. doi: 10.3917/rhsho.218.0179.
Review (Journals)
- Richter, E.-M., . Daniel Syrovy, Literatur, Politik und habsburgische Zensur in Lombardo-Venetien: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 25 (2023), pp. 218–219.
Non-Scientific Contributions (Journals)
- Richter, E.-M.W., . On the dark side of devoutness: OUP Blog, 2015
Research Articles in Edited Proceedings (Conferences)
- Richter, E.-M., . Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis 1917-1929. in: S.-W. Thomas eds. Quellen und Studien zur Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim, Volume 9: Adolf Kardinal Bertram (1859-1945). Sein Leben und Wirken. Regensburg: Schnell & Steiner. pp. 199–206.
- Richter, E.-M., . „England im Fokus von Indexkongregation und Inquisition im 18. Jahrhundert“. in: W. Hubert eds. Inquisition und Buchzensur im Zeitalter der Aufklärung. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 227–241.
Research Article (Book Contributions)
- Wolf, H., Haack, J., Hinkel, S., Richter, M.-E., Schepers, J. and Schüler, B., . “Because the Jews are also prone to exaggeration” Or: Explanations for why Angelo Dell’Acqua’s appunto of 2 October 1942 was omitted from the “Actes et Documents”. in: S. Unger-Alvi and N. Valbousquet eds. The Global Pontificate of Pius XII: War and Genocide, Reconstruction and Change, 1939-1958. New York City: Berghahn Books. pp. 104–131. doi: 10.3167/9781805396086.
- Hinkel, S.R.-M., . „…niemand kann sagen, was der morgige Tag bringen wird.“ Zur Bedeutung der Entwürfe für die Analyse von Pacellis Nuntiaturberichten. in: H. Wolf, H. Arning and S. Hinkel eds. Der römische Blick Eugenio Pacelli und seine Nuntiaturberichte aus der Zeit der Weimarer Republik . Leiden: Brill. pp. 33–62. doi: 10.30965/9783657791064.
- Hubert, W., Matthias, D., Sascha, H., Michael, P., Elisabeth-Marie, R., Judith, S. and Barbara, S., . Der Papst, der wusste und schwieg. Dokumente aus den gerade geöffneten Archiven des Vatikans zeigen, dass Papst Pius XII. persönlich über den Holocaust informiert war – und dass Akten unterschlagen wurden. in: R. Hochhuth eds. Der Stellverteter. Ein christliches Trauerspiel, Hamburg 2021, S. 529-540. pp. 529–540.
- Hinkel, S., Richter, E.-M. and Wolf, H., . Die Korrespondenz zwischen Nuntius Pacelli und Staatssekretär Gasparri zur Friedensinitiative Benedikts XV. in: B. Aschmann and H.-G. Justenhoven eds. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte C: Themen der kirchlichen Zeitgeschichte 2Dès le début. Die Friedensnote Papst Benedikts XV. von 1917. Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 287–367.
- Richter, E.-M., . Little Henry on the Index: Malta's Role in the Prohibition of English Literature by the Congregation of the Index. in: K. Cassar eds. The Roman Inquisition in Malta and Elsewhere. Valletta: Heritage Malta. pp. 248–256.
- Hinkel, S., . Die Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis. Präsentation des Projekts. in: H. Wolf eds. Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Volume B 121: Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze zu einem internationalen Vergleich . Paderborn: Ferdinand Schöningh. pp. 23–45.
- Hinkel, S.R.-M., . „…niemand kann sagen, was der morgige Tag bringen wird.“ Zur Bedeutung der Entwürfe für die Analyse von Pacellis Nuntiaturberichten. in: H. Wolf, H. Arning and S. Hinkel eds. Der römische Blick Eugenio Pacelli und seine Nuntiaturberichte aus der Zeit der Weimarer Republik . Leiden: Brill. pp. 33–62. doi: 10.30965/9783657791064.
Translations
- Maria Montessori, Harald Ludwig, (Hrsg.), Anthropologische Schriften II. Pädagogische Anthropologie. Freiburg 2019. Übersetzt aus dem Italienischen.
- Stefano Trinchese, “Die italienische Volkspartei ‚Partito Popolare Italiano‘. Ursprünge, ideele Einflüsse, Programmatik”, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze im Vergleich. Paderborn, 2012. Übersetzt aus dem Italienischen.
- Alberto Guasco, „‚Dies war der Beginn der Nuntiatur Italiens’. Anmerkungen zur Person Francesco Borgongini Ducas“, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze im Vergleich. Paderborn, 2012. Übersetzt aus dem Italienischen.
- Gianfranco Armando, „Die Nuntien in Paris. Bonaventura Cerretti, Luigi Maglione und Valerio Valeri”, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze im Vergleich. Paderborn, 2012. Übersetzt aus dem Italienischen.
- Philippe Chenaux, „Eine deutsche Prägung? Die deutschen Nuntiaturen (München, Berlin) und ihre Bedeutung für Eugenio Pacelli“, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze im Vergleich. Paderborn, 2012. Übersetzt aus dem Italienischen.
- Emma Fattorini, „Pacelli und der Erste Weltkrieg. Erste diplomatische Gehversuche?“, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze im Vergleich. Paderborn, 2012. Übersetzt aus dem Italienischen.
- Giorgio Feliciani, „Basisnorm der Handlungen Pacellis? Der Codex Iuris Canonici von 1917”, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze im Vergleich. Paderborn, 2012. Übersetzt aus dem Italienischen.
- Sergio Pagano, „Die Archivquellen zum Pontifikat Pius’ XI.”, Hubert Wolf (Hrsg.), Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland. Forschungsperspektiven und Ansätze im Vergleich. Paderborn, 2012. Übersetzt aus dem Italienischen.
- „Maria Montessori, Einweihungsrede anlässlich der Eröffnung eines Kinderhauses im Jahre 1907“, in: Harald Ludwig (Hrsg.), Maria Montessori. Die Entdeckung des Kindes. Freiburg, 2010. Übersetzt aus dem Italienischen.
- “Introduction to the Prosopography 1701-1813”, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Prosopographie von Römischer Inquisition und Indexkongregation 1701-1813. Paderborn, 2009. Übersetzt aus dem Deutschen.
- “Introduction to the Edited Bandi-Collection 1701-1813”, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Römische Bücherverbote. Edition der Bandi von Inquisition und Indexkongregation 1701-1813. Paderborn, 2009. Übersetzt aus dem Deutschen.
- „Introduction to the Systematic Repertories 1701-1813”, in: Hubert Wolf (Hrsg.), Systematisches Repertorium zur Buchzensur 1701-1813. Inquisition. Paderborn, 2009. Übersetzt aus dem Deutschen.
Scientific Talks
- Wolf, Hubert; Richter, Elisabeth-Marie; Hinkel, Sascha; : „"Holy Father, save us!" Letters of petition from Jewish people from the time of the Shoah“. Der Hügel ist Vortrag: Vortrag von Prof. Hubert Wolf , Essen, Villa Hügel, .
- Haack, Jana; Hinkel, Sascha; Kempe, Maik Henning; Richter, Elisabeth-Marie; Schepers, Judith; Schüler, Barbara; Wolf, Hubert : „Holy Father, help us! Petitions of persecuted jews to Pope Pius XII“. Heiliger Vater, retten Sie uns! Die Bittschreiben verfolgter Juden an Papst Pius XII., Katholische Akademie in Bayern, München, .
- Kempe, Maik Henning; Richter, Elisabeth-Marie; Wolf, Hubert : „Das Editionsprojekt ‘Asking the Pope for help”. Methoden und Möglichkeiten digitaler Online-Editionen“. Ringvorlesung - Theologie im Horizont von Digitalität WiSe 2022/23, Münster, .
- Haack, Jana; Hinkel, Sascha; Kempe, Maik Henning; Richter, Elisabeth-Marie; Schüler, Barbara; Wolf, Hubert : “"Holy Father, help us!‘. Petitions by Jewish victims of the Holocaust kept in the Vatican Archives. An online edition”. Brownbaglunch (United States Holocaust Memorial Museum), virtuell, .
- Wolf, Hubert/Hinkel, Sascha/Richter, Elisabeth-Marie/Schepers, Judith/Schüler, Barbara : “#askingthepopeforhelp”. International joint workshop on Memroies between Hiroshima University and the University of Münster, WWU Münster, Münster, Deutschland, University Hiroshima, Hiroshima, Japan, .
- Wolf, Hubert; Hinkel, Sascha; Richter, Marie-Elisabeth; Schepers, Judith; Schüler, Barbara; : “Memories as the Creation at the Present Moment”. International Joint Workshop on Memories between Hiroshima University & The University of Münster , Hiroshima University , .
- Hinkel, Sascha/Richter, Elisabeth-Marie/Schepers, Judith : “Digital Humanities and the Vatican archives”. Archives, Power, and Truth-Telling: Catholic Archives and Holocaust Memory, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C., USA, .
- Hinkel, Sascha/Richter, Elisabeth-Marie : “Asking the Pope for Help. A critical online edition”. War and Genocide, Reconstruction and Change: The Global Pontificate of Pius XII, 1939-1958, Deutsches Historisches Institut Rom, Rom, Italien, Ecole francaise de Rome, Rom, Italien, .
- Hinkel, Sascha/Richter, Elisabeth-Marie : “First impressions from newly opened archives of Pius XII”. Unsettled Questions and New Directions: The Vatican and the Holocaust, United States Holocaust Memorial Museum, Washington D.C., USA, .
- Richter, Elisabeth-Marie : “L'Index au XXe siècle”. Le pontificat de Pie XII (1939-1958). À la veille de l'ouverture des archives vaticanes. Bilans historiographiques et perspectives de recherche. Première séminaire , Université de Lyon, .
- Richter, Elisabeth-Marie : “« ... quelle così dette grazie di stile »: the implications of style on the verdicts of Roman book censorship on English literature in the 19th century”. Censure et style, Paris, Sorbonne, .
- Richter, Elisabeth-Marie : “Censorship cases by the Congregation of the Index in the 1820s”. The Roman Inqusition in Malta and Elsewhere, Inquisitor's Palace, Vittoriosa, Malta, .
- Richter, Elisabeth-Marie; Hinkel, Sascha : „Die Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis“. Workshop "Digitale Briefeditionen", Staatsbibliothek Berlin, .
- Hinkel, Sascha; Hörnschemeyer, Jörg; Lorenz-Filograno, Maria Pia; Richter, Elisabeth-Marie; Salonen, Kirsi; Schüler, Barbara; Wolf, Hubert : „Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)“. Eugenio Pacelli als Nuntius in Deutschland, Münster, .
- Richter, Elisabeth-Marie : “L'edizione critica online dei rapporti delle nunziature di Eugenio Pacelli (1917-1929)”. "Le Gouvernement pontifical sous Pie XI: Pratiques romaines et gestion de l'universel". Séminaire international in der Ecole française, École française, Rom, Italien, .
- Richter, Elisabeth-Marie : „English literature on the Index“. Inquisitionen und Buchzensur im Zeitalter der Aufklärung, Münster, .
- Richter, Elisabeth-Marie : „Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis1917-1929“. Adolf Kardinal Bertram - Leben und Wirken, Hildesheim, .