
Studierendenaustausch: Drei Wochen Ghana erleben
In den Sommersemesterferien 2026 haben Studierende die Möglichkeit, für einen dreiwöchigen interkulturellen Austausch nach Tamale in Nordghana zu reisen. Die Exkursion ist offen für alle, die in Münster studieren und beim Zeitpunkt der Reise maximal 26 Jahre alt sind. Angeboten wird das Projekt von der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG), der Katholisch-Theologischen Fakultät, der Fachhochschule und der Stadt Münster.
Zum Programm gehören Begegnung und Austausch mit den Studierenden vor Ort sowie gemeinsame Studientage. Die Reise will Einblicke in die ghanaische Kultur geben und Möglichkeiten bieten, das Land und die Menschen kennenzulernen und internationale Kontakte zu knüpfen.
Um sich für die Reise zu bewerben, ist die Teilnahme an einem Infogespräch verpflichtend, in dem alle Rahmenbedingungen detailliert erläutert werden.
Erste Fakten in Kürze:
- Zeitraum: 24. August (+/- 3 Tage) bis spätestens 13. September
- Teilnahmegebühr: 1000 Euro inklusive Flüge, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Transfers vor Ort
- Ablauf der Reise: dreiwöchige Reise mit Schwerpunkt auf Partnerschaftsprogramm in Tamale. Orte: Accra (1-2 Tage), Kumasi (1-2 Tage), Tamale (10-12 Tage), Capecoast (2-3 Tage)
- Programmpunkte: Partnerschafts- und Austauschprogramm, Nationalparkbesuche, Besuch historisch und kulturell bedeutender Orte, akademisches Programm
- Bewerbungsschluss: 4. Januar (bis spätestens Mitte Dezember werden Infogespräche angeboten)
Für Auskünfte steht Barbara Loy, Referentin für Nachhaltigkeit und Gesellschaft der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde in Münster, per E-Mail zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es hier und hier.
