Gute Stimmung bei der letzten Theofete an der Johannisstraße
Noch einmal feiern an der Johannisstraße: Mehr als 200 Gäste aus der Fakultät sind vor dem Pfingstwochenende zur Theofete zusammengekommen. In sommerlicher Atmosphäre wurde auf der Wiese vor der Katholisch-Theologischen Fakultät gefeiert, gegrillt und getanzt. Die von der Fachschaft toll organisierte Fete war auch ein Abschied: 2026 wird die Fakultät an den neuen Standort auf den Hüffercampus ziehen.
Viel Gesprächsstoff gab es in lockerer Atmosphäre bei gutem Essen und kühlen Getränken. Mitarbeiter:innen aus allen Statusgruppen waren dabei: Professor:innen zapften Bier, der Mittelbau betrieb wieder die „Mittelbar“ und mixte besondere Getränke wie (alkoholfreien) Apérol Spritz und Erdbeerbowle. Celine Holz legte als DJane auf. Auch das Wetter spielte mit, nach einem Regenschauer am Nachmittag kam die Sonne durch und bescherte einen frühsommerlichen Abend.

Auf der Theofete ließen sich auch internationale Kontakte knüpfen: Mit dabei waren Studierende aus Afrika. Eine Gruppe mit 19 Personen aus der ghanaischen Partnergemeinde in Tamale war bis Pfingsten bei der Katholischen Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) in Münster zu Besuch. Bereits seit mehr als 30 Jahren gibt es die Partnerschaft zwischen dem Bistum Münster und den fünf Diözesen im Norden Ghanas.
„Die hohe Beteiligung und das spürbare Miteinander machten einmal mehr deutlich, wie sehr die Theofete im Fakultätsleben verankert ist – und wie wertvoll solche Begegnungen für den Austausch sind“, sagte Celine Holz, Fachschaftsmitglied und Organisatorin der Theofete, nach der Veranstaltung. „Wir freuen uns auf eine Neuauflage 2026 auf dem Hüffercampus.“
An der Robert-Koch-Straße in Münster entsteht in einem großzügigen Neubau der weltweit einzigartige „Campus der Theologien und Religionswissenschaften“, der 2026 die evangelische, katholische und islamische Theologie an einem Standort zusammenführt.
