Assmann
© Assmann

Die Mytho-Theologie der Josephsromane - Einladung zum Gastvortrag

Auf Einladung der Katholisch-Theologischen Fakultät spricht am Freitag, 24. Juni 2016, um 18 Uhr c. t. im Hörsaal Audimax, Johannisstr. 12 - 20, Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Jan Assmann zum Thema: "Die Mytho-Theologie der Josephsromane".

Mit seinem Buch "Moses der Ägypter. Entzifferung einer Gedächtnisspur" von 1998 hat der Ägyptologe Jan Assmann eine bis heute anhaltende und immer wieder auch durch Selbstkorrekturen vorangetriebene religionsphilosophische Debatte über die großen Monotheismen ausgelöst. Den vorerst jüngsten Beitrag bildet die umfängliche Monographie "Exodus. Die Revolution der Alten Welt" von 2015. Seit vielen Jahren geht Assmann aber auch der relecture der einschlägigen biblischen Traditionen im vierbändigen Roman "Joseph und seine Brüder" von Thomas Mann nach und rekonstruiert dessen Mytho-Theologie, die mit ihrer poetisch-ironischen Brechung der Tradition ein Modell der Gottrede unter dem Vorzeichen der Religionskritik bieten könnte.

Der Vortrag ist Teil eines interdisziplinären Symposiums zur Josephs-Tetralogie von Thomas Mann. Einen Flyer zu diesem Symposium "Wenn Gott vom Menschen träumt – Theopoetik par excellence", das vom 24. - 25. Juni 2016 im Hörsaal KTh I der Katholisch-Theologischen Fakultät Münster, Johannisstr. 8-10, stattfindet, finden Sie rechts.

Die Katholisch-Theologische Fakultät Münster lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme ein.

Zur Person Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Jan Assmann

1938 in Langelsheim geboren, in Lübeck und Heidelberg Besuch der Volksschule und des humanistischen Gymnsasiums. Studium der Ägyptologie, Klassischen Archäologie und Gräzistik in München, Heidelberg, Paris und Göttingen.
1966/67 Reisestipendium des Deutschen Archäologischen Instituts
1967-1971 freier Mitarbeiter des Deutschen Archäologischen Instituts (Kairo) und Stipendiat der DFG.
1971 Habilitation
1976 - 2003 o. Professor für Ägyptologie in Heidel-berg,
seit 2005 Honorarprofessor für Allgemeine Kulturwissenschaft und Religionstheorie an der Universität Konstanz.
1984/85 Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin
1994/95 Scholar am J.P.Getty Center Santa Monica
1998/99 Fellow der C.F.v.Siemens-Stiftung München
2004 Stipendiat des Int. Forums Kulturwissen-schaften Wien. Gastprofessuren in Paris (Collège de France, Ecole Pratique des Hautes Etudes, EHESS), Jerusalem (Hebrew University, Dormition Abbey) und USA (Yale, Houston).

Seit 1967 Epigraphisch-archäologische Feldarbeit in Theben-West (Beamtengräber der Saiten- und Ramessidenzeit). Buchpublikationen und Aufsätze zur ägyptischen Religion, Geschichte, Literatur und Kunst sowie zur allgemeinen Kulturtheorie ("Das kulturelle Gedächtnis") und Religionswissenschaft ("Monotheismus und Kosmotheismus").

Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Academia Europea, des Deutschen Archäologischen Instituts, des Instituts für Historische Anthropologie, der Egypt Exploration Society und der Société Française d' Egyptologie.

Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, des Kuratoriums der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, des Frobenius-Instituts Frankfurt, des Kulturwissenschaftlichen Instituts Luzern, des Da Ponte Instituts für Librettoforschung Wien und des Beirats des Zentrums Kulturwissenschaft Stuttgart.

Max Planck Forschungspreis (1996); Deutscher Historikerpreis (1998), D. theol. h.c. der Ev. Theol. Fakultät Münster (1998), PhD h.c. der Universität Yale (2004) und der Hebrew University Jerusalem (2005).

Verh. mit der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Aleida Assmann (Konstanz), 5 Kinder.

[Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie]