Nike, die Siegesgöttin der griechischen Mythologie, mit ihrem Lorbeerkranz auf dem Münsteraner Schloss, heute Sitz der Verwaltung der Universität Münster.
© Uni MS | Johannes Sträßer

CHE-Ranking: Sehr gute Noten für Katholische Theologie in Münster

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster punktet beim aktuellen Hochschulranking des „Centrums für Hochschulentwicklung“ (CHE). Besonders gute Noten gaben die Studierenden der Fakultät für die Unterstützung im Studium und die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten. Vier oder mehr Sterne (von fünf möglichen) wurden außerdem vergeben für die allgemeine Studiensituation, die Betreuung durch die Dozent:innen, das Lehrangebot, die Studienorganisation und die Ausstattung.

Das Ranking umfasst Beurteilungen von Studierenden zu den Studienbedingungen sowie Fakten zu Studium, Lehre und Forschung. Auf die Frage „Wie zufrieden sind die Studierenden mit der Gesamtsituation?“ vergaben die Befragten die Gesamtnote von 4,2 Sternen (von 5 möglichen).

Besonders hervorgehoben wird die Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, die mit 4,3 Sternen eine herausragende Note erhielt. Hier lautete die Frage im Ranking: „Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt?"

„Wir sind personell breit aufgestellt, anerkannte Forschung fließt in die akademische Lehre“
Prof. Dr. Oliver Dyma, Dekan

Beste Bewertungen hat die Katholisch-Theologische Fakultät auch beim Wissenschaftsbezug erhalten: Wie viel Wissenschaft steckt im Studium? Wie gut wird man in Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und zur kritischen Reflexion von Sachverhalten angeregt? Hier vergaben die Befragten ebenfalls 4,3 von 5 Sternen. Außerdem hoben die Befragten die gute Unterstützung bei fachlichen und organisatorischen Fragen im Studium hervor (4,3 Sterne).

„Unsere Fakultät bietet ausgezeichnete Bedingungen für ein Theologiestudium. Wir sind personell breit aufgestellt, anerkannte Forschung fließt in die akademische Lehre“, sagt Prof. Dr. Oliver Dyma, Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät. Das Theologie-Studium in Münster werde ab 2026 noch attraktiver, weil die katholische Fakultät zusammen mit der evangelischen und islamischen Theologie auf einen gemeinsamen Campus zieht, den Campus der Theologien und Religionswissenschaften. „Dadurch wird sich die Ausstattung mit Räumen und Technik nochmals verbessern. Die gemeinsame Bibliothek wird eine der größten theologischen Bibliotheken sein. Kooperationen in Forschung und Lehre werden weiter ausgebaut“, erklärt Dyma.

Schon jetzt wurde im Ranking die Ausstattung der Fakultät sehr gut bewertet: 4,1 Sterne vergaben die Studierenden für IT-Ausstattung, Bibliothek sowie für moderne Hörsäle und Seminarräume.

Für das Ranking gaben Studierende der Studiengänge Katholische Religionslehre (2-Fach-B.A.), Katholische Theologie (kirchlicher Abschluss) und Katholische Theologie (Mag. Theol.) ihr Urteil ab.

Links:

Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Münster im Ranking

Das vollständige Ranking

Suchmöglichkeit nach allen Studiengängen im Ranking

Meldung des Centrums für Hochschulentwicklung

Informationen zu anderen Studiengängen der Universität Münster im CHE-Ranking