Öffentlichkeit in Gesellschaft der Computer
Digitalisierung als Herausforderung und Chance für soziologische Theoriebildung
DOI:
https://doi.org/10.17879/zts-2024-9093Schlagworte:
Digitalisierung, Theoriebildung, ÖffentlichkeitAbstract
Dem Verhältnis von Differenzierung und Integration gehen die folgenden Ausführungen anhand eines Phänomenbereichs nach, der erstens soziologiegeschichtlich, zweitens hinsichtlich der empirischen Aktualität und drittens hinsichtlich einer besonderen Relationalität dieser beiden soziologischen Grundbegriffe soziologisches Potenzial verspricht. Dieser dritte Phänomenbereich der Analyse ist der Begriff der ›Öffentlichkeit‹, genauer: der Begriff der Öffentlichkeit ›in Gesellschaft der Computer‹, also einer Gesellschaft, die nicht nur das Computermedium erfunden, sondern sich dieses für eine breite öffentliche Nutzung durch Nicht-Expert:innen zugänglich gemacht hat, in der sich die praktische Aneignung und Ausbreitung des Mediums in beträchtlichem Maße vollzogen hat.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Zeitschrift für Theoretische Soziologie

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.