Sprechstunde im SoSe 2022:

montags, 14:00-15:00 Uhr

Liebe Studierende,

die Sprechstunde erfolgt zu Coronazeiten meist telefonisch oder per Zoom. Auch persönliche Treffen sind unter Beachtung der 3-G-Regel möglich. Bitte schreiben Sie mir eine Mail, wenn Sie einen Sprechstundentermin möchten oder rufen sie in der oben genannten Zeit montags zwischen 14 und 15 Uhr in meinem Büro an und wir besprechen dann die weiteren Modalitäten.

Vielen lieben Dank und ein erfolgreiches Sommersemester!

 

 

 

 

 

 

 
  • Lehre

  • Publikation

    • Busse, Vera; Scherer, S. . ‘Diversitätssensibles Feedback zur Schreibförderung: Metaanalytische Befunde und praktische Implikationen.’ In Potenziale erkennen – Talente entwickeln – Bildung nachhaltig gestalten, edited by Fischer, C.; Fischer-Ontrup, C.; Käpnick, F.; Neuber, N.; Reintjes, C.. Münster: Waxmann. [eingereicht / in Begutachtung]
  • Vorträge

    • Scherer, Sina Verena; Graham, Steve; Busse, Vera (): ‘The impact of feedback on L1, L2 and FL learners’ writing self-efficacy: A systematic review’. SIG Writing Conference (SIG Writing), Umea, .
    • Scherer, Sina Verena (): „Welchen Einfluss haben unterschiedliche Feedbackmethoden auf Schreibkompetenz und Schreibmotivation bei Erst (L1)-, Zweit (L2)- und Fremdsprachenlernenden (FL)? Eine Metaanalyse“. 1. Forschungsforum Erziehungswissenschaft, Graduate School of Educational Research, WWU Münster, WWU Münster (online), .
    • Scherer, Sina Verena; Graham, Steve; Busse, Vera (): ‘Feedback for L1, L2, and FL writing: A discussion of in-and exclusion criteria for a meta-analysis’. JURE Online Conference: Education and Citizenship: Learning and Instruction and the Shaping of Futures, Götheburg, Schweden, .
    • Scherer, Sina Verena (): ‘Staying well abroad: Investigation of expatriates' well-being’. Junior Researcher Programme Conference Cambridge (Junior Researcher Programme Cambridge), University of Cambridge, .
    • Scherer, Sina Verena (): ‘The refutation effect in conceptual change processes during text reading: An eye-movement analysis’. EFPSA Congress (European Federation of Psychology Students Association), Poland, .