Publikationen

Artikel:

Scherer, S., Graham, S. & Busse, V. (2024). Wie effektiv ist Feedback für das Schreiben von L1-, L2- und FL-Lernenden? Eine Metaanalyse. Lernen und Unterricht , 93, 101961. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2024.101961

Busse, V., Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2024). Kooperativ, kompetent, motiviert Schreiben. Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Partizipation in Grundschule und Ganztag („KommSchreib!“).  DDS – Die Deutsche Schule , 116 (2), 80-84. https://doi.org/10.31244/dds.2024.02.06

Peltzer, K., Lorca, AL, Krause, U.-M. & Busse, V. (2024). Effekte formativen Feedbacks auf argumentatives Schreiben im Englischen und sprachübergreifender Transfer ins Deutsche.  Learning and Instruction , 92, 101935. https://doi.org/10.1016/j.learninstruc.2024.101935

Erhardt, Y., Gatzweiler, J. & Schürer, S. (in Druck). Soziale Partizipation in Grundschulklassen – Zum Zusammenhang mit Merkmalen des individuellen Kindes und der Haltung der Lehrkraft gegenüber der Individualität der Schülerinnen. Zeitschrift für Bildungsforschung , 15 (3), 311-330. https://doi.org/10.1007/s35834-025-00471-y

Lillich, L., Utesch, T., Graham, S. & Busse, V. (2025). Individuelle Unterschiede in der Lesekompetenz: Auswirkungen von Geschlecht und sprachlichem Hintergrund auf das Schreiben in der Grundschule. Lesen und Schreiben. https://doi.org/10.1007/s11145-025-10689-x

Gade, K., & Busse, V. (2025). Digitale Schreibförderung im Ganztag an Grundschulen: Herausforderungen und Potenziale für Schulentwicklungsprozesse. In N. McElvany, S. König, R. Schaufelberger, M. Becker, H. Gaspard, B. Heppt, A. Naumann (Hrsg.), Bildungsprozesse und Kompetenzentwicklung im Kontext sprachlicher und sozialer Heterogenität. Jahrbuch der Schulentwicklung (S. 216-234). Beltz Juventa. https://doi.org/10.3262/978-3-7799-9323-0

Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2025). Verbesserung sozialer Partizipation durch eine theoriegestützte Intervention in inklusiven Grundschulklassen - Befunde aus dem Projekt KommSchreib!. In J. Brandenburg, J. Gerken, A. Hußmann, J. U. Kuhl, O. Kunina-Habenicht, K. Limbach, F. Mörike, S. Schulze & S. Weigelt (Hrsg.), Sonderpädagogik intra- und interdisziplinär: Perspektiven aus Theorie, Forschung und Praxis. (S. 148-158). Klinkhardt.

Tagungsblätter:

Gade, K., Graham, S. & Busse, V. (2024). Schreibförderung durch einen prozessorientierten Ansatz in kooperativen digitalen Settings. Eine quasi-experimentelle Interventionsstudie mit Grundschulkindern [Poster]. Beitrag zur Next Generation Literacies Conference: Soziale Partizipation in sprachlich vielfältigen Gesellschaften, Hamburg.

Gatzweiler, J., Sieveke, PC, van Ophuysen, S. & Erhardt, Y. (2024). KommSchreib! Ein Projekt zur Förderung von Schreibkompetenz, -motivation und sozialer Partizipation [Poster]. GEBF, Potsdam.

Vorträge: 

Erhardt, Y., Gatzweiler, J., Sieveke, P., Busse, V., van Ophuysen, S. & Schürer, S. (2024). Kooperatives, kompetentes, motiviertes Schreiben (KommSchreib!) – Ein Interventionsprojekt zur Förderung von Schreibkompetenz, Schreibmotivation und sozialer Teilhabe in Grundschulen. Beitrag präsentiert auf der Next Gen Literacies - Social Participation in Linguistically Diverse Societies, Hamburg, 11. Januar 2024.

Erhardt, Y., Gatzweiler, J., Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2024). Soziale Partizipation in Grundschulklassen: Welcher Unterschied macht die inklusive Haltung der Lehrkraft? . Beitrag präsentiert auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Potsdam.

Gade, K., Graham, S. & Busse, V. (2024). Prozessorientierte Schreibförderung in einer kooperativen und digitalen Lernumgebung (Primarstufe) . Beitrag präsentiert auf der Konferenz Bildung Digitalisierung, Berlin, 24. April 2024.

Gade, K., Graham, S. & Busse, V. (2024). Schreibqualität und Motivation fördern: Eine quasi-experimentelle Interventionsstudie in der Grundschule. Beitrag zur Roundtable-Sitzung A3 . Beitrag präsentiert auf der EARLI SIG Writing Conference, Paris Nanterre University, 26. Juni 2024.

Gade, K., Graham, S. & Busse, V. (2024). Prozessorientierte Schreibförderung: Digitales und kooperatives Arbeiten in der Grundschule.   Beitrag präsentiert auf der AEPF 2024: Wissenstransfer zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Lehrer*innenbildung, Osnabrück, 11. September 2024.

Gade, K., Graham, S. & Busse, V. (2024). Förderung von prozessorientiertem Schreiben in der Primarstufe: Einblicke in das AG-Konzept von KommSchreib!. Beitrag präsentiert auf dem 8. Münsterschen Bildungskongress, Münster, 19. September 2024.

Gade, K., Graham, S. & Busse, V. (2024). Digitale Schreibförderung im Ganztag an Grundschulen: Erste Ergebnisse aus dem KommSchreib!-Projekt. Beitrag präsentiert auf der Digitalen Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten, Potsdam, 01. Oktober 2024.

Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2024). Verbesserung sozialer Partizipation durch eine theoriegestützte Intervention in inklusiven Grundschulklassen - Erste Befunde aus dem Projekt KommSchreib! Vortrag im Rahmen des Symposiums „Soziale Partizipation in inklusiven Schulen: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse“ auf der Tagung der DGfE-Sektion Sonderpädagogik, Dortmund, 23. September 2024.

Erhardt, Y., Gatzweiler, J., Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2025). Soziale Akzeptanz in Grundschulklassen: Welcher Unterschied macht die inklusive Haltung der Lehrkraft? „Bildung als Schlüssel für gesellschaftliche Herausforderungen: Interdisziplinäre Beiträge aus der Bildungsforschung“ . Beitrag präsentiert auf der 12. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Mannheim, 27. Januar 2025. 

Gatzweiler, J., Erhardt, Y., Schürer, S., van Ophuysen, S. (2025). „Viel Lob für Esma? Lern- und Lehrendenmerkmale als Prädiktoren der Interaktionsqualität in Grundschulklassen“  . Beitrag präsentiert auf der 12. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), Universität Mannheim, 27. Januar 2025.

Gade, K.; Graham, S. & Busse, V. (2025). Förderung der Schreibentwicklung in der Grundschule mit digitalen Werkzeugen. Beitrag präsentiert auf der Individualisierung im Sprachunterricht, Hamburg, 05. März 2025.

Gade, K., Graham, S. & Busse, V. (2025). Verbesserung der Schreibqualität und Motivation in digitalen kooperativen Lernumgebungen. Beitrag präsentiert auf dem 2. ELN Literacy Summit, Köln, 10. März 2025.

Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2025). Wie gerne spielen und arbeiten die Mitschüler*innen mit Matti? Befunde zur Genauigkeit von Lehrkrafteinschätzungen zur sozialen Partizipation bei Kindern mit und ohne SPF. Vortrag im Rahmen des Symposiums „Heterogenität der Schülerschaft und herkunftsbedingte Bildungsungleichheiten: Welche Rolle spielen Lehrkräfte, Lehrkrafturteile und Unterrichtsgestaltung?“, Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Mannheim, 29. Januar 2025.

Schürer, S. & van Ophuysen, S. (2025, angenommen). Soziale Partizipation von Schüler:innen der Grundschule: Wie gut wissen Lehrkräfte Bescheid? Grundschultagung, Feldkirch, September 2025.