Das SCDH-Team

© ULB Münster

Digital Humanities (DH) ist Teamwork. Im SCDH arbeiten Expert*innen aus den (digitalen) Geisteswissenschaften mit Research Software Engineers (Softwareentwicklern) eng zusammen, um DH-Tools zu konfigurieren, zu adaptieren und weiterzuentwickeln. Das Ziel sind sowohl projektspezifische Lösungen als auch generische, benutzerfreundliche DH-Dienste. In unserer Arbeit werden wir in speziellen Kompetenzbereichen (z.B. Wissenschaftskommunikation) von Mitarbeiter*innen der ULB Münster unterstützt.

 

Dr. Jan Horstmann vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Dr. Jan Horstmann
© ULB, SCDH

Dr. Jan Horstmann

https://jan-horstmann.de | Twitter: @janhorstmannn | ORCID: 0000-0001-8047-2232

Rolle im SCDH

  • Leitung
  • Beratungsgespräche und Kommunikation
  • Strategieentwicklung
  • Vernetzung mit der DH-Community
  • Geschäftsführung CDH

Schwerpunkte

  • Textanalyse (Distant-Reading-Methoden und digitales Close Reading/Annotation)
  • Computational Literary Studies
  • Visualisierung
  • Narratologie
  • Theater

Ausbildung

  • 04/2013–11/2016: Promotion (summa cum laude), Universität Hamburg
    Thema: „Theaternarratologie. Ein erzähltheoretisches Analyseverfahren für Theaterinszenierungen“
    Betreuung: Prof. Dr. Jan Christoph Meister; Prof. Dr. Inke Gunia
  • 05/2015 – 08/2015: Forschungsaufenthalt an der Universität Aarhus (Dänemark) gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 2013–2016: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
  • 10/2010–11/2012: Master of Arts (Deutschsprachige Literaturen), Universität Hamburg
  • 10/2007–09/2010: Bachelor of Arts (Germanistik und Geschichte), Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Arbeitserfahrung

  • seit 07/2021: Leiter Service Center for Digital Humanities, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitäts- und Landesbibliothek
  • 02/2020–06/2021: Leiter Digitales Labor und Geschäftsführer im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel, Klassik Stiftung Weimar
  • 05/2017–01/2020: Projektkoordination (Postdoc) DFG-Projekt forTEXT. Literatur digital erforschen, Universität Hamburg, Institut für Germanistik
  • 08/2016–04/2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Digital-Humanities-Projekt Entsagung bei Goethe, Universität Hamburg, Institut für Germanistik

Persönliches

Gerne auch mal nicht so ernst.

Literatur lesen, Klavier spielen, Theater (Schauspiel) besuchen, Kaffee trinken, mit Freund*innen klönen, Umwelt schützen, Schwimmen gehen

Dr. Immanuel Normann vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Dr. Immanuel Normann
© ULB Münster, SCDH

Dr. Immanuel Normann

ORCID: 0000-0003-4702-1282

Rolle im SCDH

  • Softwareentwicklungskoordinator
  • Kundenberatung
  • Anforderungsmanagement
  • Architekturdesign

Schwerpunkte

  • Wissensmodellierung / Semanticweb-Technologie
  • Semantische Suche und Wissenspräsentation
  • DH-Service Konzeption

Ausbildung

  • Studium der Physik an der Universität in Tübingen
  • Diplom Physik am Institut für neuronale Informationsverarbeitung an der TU Berlin
  • Promotion auf dem Gebiet formaler Methoden an der Jacobs University Bremen bei Prof. Kohlhase

Arbeitserfahrung

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich eLearning am DFKI Saarbrücken
  • PostDoc in einem Cultural-Heritage-Projekt am Birkbeck College in London
  • Aufbau der DH-Abteilung als Mitarbeiter bei einem Verlagsdienstleister

Persönliches

Open Knowledge, Philosophie, Kunst, Klavierspielen

Katharina Dietz vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Katharina Dietz
© Privat

Katharina Dietz, M.A.

ORCID: 0000-0001-7405-3656

Rolle im SCDH

  • Research Software Engineer am SCDH

Schwerpunkte

Ausbildung

  • Master an der Universität Trier, Hauptfach Computerlinguistik, Nebenfach Germanistik

Arbeitserfahrung

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt MiMoText an der Universität Trier (Schwerpunkt Information Retrieval)
  • Softwareentwicklerin an der Universitätsbibliothek Trier für das Projekt Dietrich online (Schwerpunkt OCR)
  • IT Auditor KPMG Lux
  • Diverse Stellen als studentische Hilfskraft im Bereich Digital Humanities und IT-Support

Persönliches

  • Pendelt zwischen Trier und Münster.
  • Ist geschockt, dass in Münster nicht (gefühlt) die halbe Uni bouldert wie in Trier :-D
Matthias Kayß vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Matthias Kayß
© ULB Münster, SCDH

Matthias Kayß

Rolle im SCDH

  • Wissenschaftskommunikation

Schwerpunkte

  • Entwicklung von Narrativen
  • Vernetzung
  • Visualisierungen
  • Markenbildung
  • Konzeptarbeit Citizen Science

Ausbildung

  • Studium der Philosophie, Kath. Theologie und Soziologie (M.A.)

Arbeitserfahrung

  • Fachreferat Philosophie in der ULB Münster (2003 bis 2019)
  • Leiter der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der ULB Münster (bis 2014)
  • Abteilungleitung Wissenschaftliche Bibliotheksdienste im Bereich Sozial-, Erziehungs- und Kommunikationswissenschaften an der ULB Münster (bis 2018)

Persönliches

„Später Vater“ seit Januar 2020. Und wenn noch Kraft und Zeit bleibt: Philosophie, Politik und Alternative Wohnformen ...

Dr. Christian Lück vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Dr. Christian Lück
© Privat

Christian Lück

Twitter: @chrlueck | Github: `lueck`

Rolle im SCDH

  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Langfristvorhabens Edition des Gesamtwerks von Ibn-Nubatah al Misri (1287–1366) von Prof. Dr. Thomas Bauer und Prof. Dr. Syrinx Hees; abgeordnet am SCDH tätig

Schwerpunkte

  • Digitale Edition
  • manuelle und automatische Annotation, Standoff-Markup
  • Textanalyse und Informationsextraktion
  • Sprachtechnologien
  • Datenanalyse
  • Netzwerkanalyse
  • literaturwissenschaftlich: Literatur und Recht, Geschichte der Germanistik, Theorien des Beispiels, Diskursanalyse, Medientheorie

Ausbildung

  • Studium (M.A.) der Neueren dt. Literaturwissenschaft, germ. Linguistik und Philosophie
  • Promotion (summa cum laude) in Neuerer dt. Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum mit einer von Manfred Schneider betreuten Arbeit über das Verhältnis juristischer und philologischer Germanistik im 19. Jahrhundert
  • Studium einiger Semester Physik und Informatik

Arbeitserfahrung

  • Aufbau einer Datenbank der Beispiele im Diskurs der Philosophie (ab 2006)
  • Wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt Das Beispiel im Wissen der Ästhetik (1750–1850) von Prof. Dr. Michael Niehaus (Fernuniversität in Hagen, 2016–2019)
  • Aufbau eines Studienangebots Digital Humanities an der Fernuniversität in Hagen

Persönliches

lebt in Bochum mit dem Fahrrad unter Autos; lässt seinen Pilotenschein ruhen, interessiert sich für die Navigation der geflügelten Insekten; neuerdings Mitglied des NABU

Katrin Steiner vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Katrin Steiner
© ULB Münster, SCDH

Katrin Steiner

Rolle und Schwerpunkte im SCDH

  • Begleitung DH-Zertifikat
  • Wissenschaftskommunikation

Ausbildung

  • Studium Englisch und Geschichte (Sek. I und Sek. II) in Marburg, York und Münster
  • Studium Informations- und Bibliothekswissenschaft (MALIS) in Köln (berufsbegleitend)

Arbeitserfahrung

  • Leitung LOTSE-II-Projekt, gefördert durch die DFG (2008-2010)
  • Leitung Projekt Qualität der Lehre – Teilprojekt Informationskompetenz (2012-2019)
  • Referentin für Informationskompetenz (2008-2019)

Persönliches

Radio machen, Alternatives Wohnen, Kooperative Spiele, Gemüse selbst anbauen

Dennis Voltz vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Dennis Voltz
© ULB Münster, SCDH

Dennis Voltz, MA.

GitHub | LinkedIn | XING | Twitter

Rolle und Schwerpunkte im SCDH

  • Softwareentwicklung sowie Kundenberatung
  • Frontend-Entwicklung mit JavaScript
  • Backend/API-Entwicklung mit Python
  • Machine Learning & NLP
  • Continuous Integration & Continuous Deployment
  • Dockerization & Cloud-Technologien
  • Suchmaschinen & Graphdatenbanken
  • 3D-Visualisierungen

Ausbildung

  • Magister Artium (Geschichte/Philosophie); WWU Münster
  • Junior-Programmierer Java; FH Dortmund

Arbeitserfahrung

  • Wissenschaftliche Hilfskraft
  • Online-Marketing Manager
  • Frontend-Developer
  • Research Software Engineer

Persönliches

„Gib einem Menschen einen Fisch, und du ernährst ihn für einen Tag. Bring ihm bei zu fischen, und du ernährst ihn sein Leben lang.“ – Laotse

Mirko Westermeier vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Mirko Westermeier
© ULB Münster, SCDH

Mirko Westermeier

mirko.westermeier.de | GitHub | Twitter | Public Key BF62F357

Rolle im SCDH

  • Research Software Engineer
  • Stellvertrender Kaffeebohnen-Manager

Schwerpunkte

  • Full Stack Web-Entwicklung
  • Unit- und Integrationstests
  • Continuous Deployment
  • Versionsverwaltungs-Strategien und -Schulung

Ausbildung

  • Diplom-Informatiker „mit integriertem Anwendungsfach Mathematik“

Arbeitserfahrung

  • Web-Entwicklung
  • Halbüberwachtes maschinelles Lernen
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der AG Vahrenhold, Effiziente Algorithmen und Algorithm Engineering, WWU Münster

Persönliches

Begeisterter Salsa-Tänzer, -DJ, -Choreograph und -Lehrer, Pilot von ferngesteuerten Hubschraubern, Open-Source-Enthusiast, Amateur-Pianist, -Akkordeonist, -Musikproduzent, -Fotograf und Zocker

Celine Albers vom Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
Celine Albers
© Privat

Celine Albers

LinkedIn

Rolle im SCDH

  • Studentische Hilfskraft
  • Wissenschaftskommunikation

Ausbildung

  • seit 10/2021: Masterstudium Strategische Kommunikation, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 10/2018–09/2021: Bachelorstudium Kommunikationswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Persönliches

Leseratte, Hobbybäckerin, Klavierspielerin und gespannte Verfolgerin der (Welt-)Politik

Ehemalige

  • Diego Siqueira

    Diego Siqueira Ehemaliger am Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
    Diego Siqueira
    © ULB Münster, SCDH

    GitHub | ORCID

    Rolle im SCDH (2018–2021)

    • Softwareentwicklung
    • Beratung
    • Jira- und Confluence-Administration
  • Dr. Marc Schutzeichel

    Rolle im SCDH

    • November 2019 – Juni 2021: Kommissarische Leitung des SCDH und DH-Koordinator der Universität Münster
    • 2016: Gründungsmitglied der Initiative Digital Humanities der WWU für den Aufbau eines DH-Zentrums an der Universität Münster
  • Melanie Althage

    Melanie Althage Ehemalige am Service Center for Digital Humanities (SCDH), WWU Münster
    Melanie Althage
    © ULB Münster, SCDH

    Webseite | ORCID | Twitter

    Rolle im SCDH (01/2019–03/2020)

    • Studentische Hilfskraft

     

  • Prof. Dr. Torsten Hiltmann

    Rolle im SCDH (2017–2019)

    • Aufbau und Leitung