BSc Chemie
Modulbeauftragter | wechselnd, siehe Eintragungen in HIS-LSF |
Voraussetzungen |
Vorlesung Technische Chemie Für die Vorlesung Technische Chemie werden die Lehrinhalte des Moduls „Physikalische Chemie – Grundlagen“ als bekannt vorausgesetzt. |
Termine (Vorbesprechungen, Veranstaltungsbeginn etc.) |
Vorlesung Technische Chemie Vorlesung Toxikologie und Rechtskunde Beginn des Rechtskundeteils im WS 2025/2026: Do 16.10.2025 |
Vorlesungszeiten |
Vorlesung Technische Chemie Vorlesung Toxikologie und Rechtskunde Toxikologieteil |
Klausur / Nachklausur (Termine und Klausureinsicht) |
Anmeldung zu allen Klausuren Für die Teilnahme an den Klausuren in Technischer Chemie und Toxikologie und Rechtskunde ist eine offiziell gültige, fristgerechte Anmeldung im CMS oder QISPOS erforderlich! Eine Nachmeldung durch die Veranstalter ist bei versäumter Anmeldung nicht möglich. Weitere Details incl. der Termine können den verknüpften Learnweb-Seiten entnommen werden Besonderheit zur Klausur Toxikologie und Rechtskunde Zur Teilnahme an dieser Klausur ist neben der Anmeldung im CMS oder QISPOS eine weitere gesonderte Anmeldung nötig. Die Anmeldeliste befindet sich auf dieser Learnweb-Seite. |
Links |
Vorlesung Toxikologie und Rechtskunde |
Downloads |
Fragenkatalog zur Sachkundeprüfung Fragenkatalog der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) |
Sonstiges |
Zielgruppen Toxikologie und Rechtskunde Zum Erwerb des Eingeschränkten Sachkundenachweises nach §11 der Chemikalienverbotsverordnung muss eine gemeinsame einstündige Klausur bestanden werden. Die Klausur im Multiple Choice Verfahren basiert auf dem gemeinsamen Fragenkatalog der Bundesländer zur Sachkundeprüfung. Zusätzlich werden von den Lehrenden eigene Fragen entwickelt, die sich auf den Vorlesungsstoff beziehen. Voraussetzungen für die Bescheinigung der Eingeschränkten Sachkunde nach §11 ChemVerbotsV sind
|