Modulbeauftragter | Prof. Dr. Michael Ryan Hansen | ||||||||||||||||||||||||
Modulaufbau |
Das Modul "Physikalische Chemie - Grundlagen" setzt sich aus folgenden Veranstaltungen zusammen:
|
||||||||||||||||||||||||
Vorlesung PC-I Kontakt: & |
Vorlesungszeiten im Sommersemester 2025: Mo 08:15 - 10:00 - Corrensstr. 4 - AP, HS Mi 08:15 - 10:00 - Einsteinstraße 64, M2, Hörsaalgebäude Mathematik. Termin der ersten Vorlesung: Mo., 07.04.2025 Alle weiteren Informationen sind dem Kurs im Learnweb zu entnehmen. |
||||||||||||||||||||||||
Übungen PC-I Kontakt: Dr. Walter Chassé & Dr. Carina Dargel E-Mail: pcg@uni-muenster.de |
siehe Learnweb | ||||||||||||||||||||||||
PC-Grundpraktikum Kontakt: Dr. Carina Dargel & Walter Chassé E-Mail: pcg@uni-muenster.de |
Praktikumszeiten im Sommersemester 2025:
Studienleistung(en):
Prüfungsleistung(en): Modulteilklausur zum Praktikum (für 2FBA und (Lebensmittel)Chemie)) Alle weiteren Informationen sind dem Kurs im Learnweb zu entnehmen. Für die Teilnahme am Praktikum muss eine verbindliche Anmeldung bei der Praktikumsleitung bis zum 13.06.2025 über das Learnweb erfolgen. |
||||||||||||||||||||||||
Klausur / Nachklausur |
Sowohl die Vorlesung & Übung zur PC-I, als auch das PC-Grundpraktikum werden jeweils mit einer Modulteilprüfung (Klausur) abgeschlossen. Die Klausurtermine sind im Klausurenkalender oder auf den Learnweb-Seiten der jeweiligen Veranstaltung zu finden. |
||||||||||||||||||||||||
Voraussetzungen |
Studiengang BSc Chemie/ BSc Lebensmittelchemie (Studienbeginn ab WS20/21): Teilnahme am Modul „Mathematische Methoden der Chemie“, nachgewiesen durch das Bestehen der Übungen in diesem Modul. Für das PC-Grundpraktikum zusätzlich: erfolgreicher Abschluss des Moduls „Allgemeine Chemie“. __________________________________________________________________________ Studiengang BSc Chemie/ BSc Lebensmittelchemie (Studienbeginn vor WS20/21): Teilnahme am Modul „Mathematische Methoden für Naturwissenschaftler“. Für das PC-Grundpraktikum zusätzlich: erfolgreicher Abschluss des Moduls „Allgemeine Chemie“ und mindestens 40% der maximalen Punktzahl oder die durchschnittliche Punktzahl mit einer Abweichung von 5 % der maximalen Punktzahl der Klausur zur Vorlesung PC-I und zur Übung PC-I. __________________________________________________________________________ Zwei-Fach-Bachelor Chemie und Bachelor BK (Studienbeginn ab WS 2018/19): Abschluss der Module "Allgemeine Chemie" und "Mathematische Grundlagen und Reaktionskinetik". __________________________________________________________________________ Zwei-Fach-Bachelor Chemie und Bachelor BK (Studienbeginn vor WS 2018/19): erfolgreicher Abschluss des Moduls „Allgemeine Chemie“. |
||||||||||||||||||||||||
HIS-Prüfungsnummern (Lehramt) |
|