

© Evonik Stiftung Forschungsprojekt
Wasserlösliche Bioabbaubare Polymere
Phosphorester-basierte (PPE) Polymere stellen eine neu artige Kunststoffklasse dar, die aufgrund ihres wasserlöslichen und bioabbaubaren Eigenschaften, viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Wodurch ein hohes Interesse für technologische Anwendungen und die Biomedizin im Besonderen besteht. PPEs werden durch Anionische Ringöffnende Polymerisation (AROP) synthetisiert, was neben hohen Molekulargewichten und Dispersitätskontrolle ebenfalls eine vielseitige Modifizierung der Polymerketten erlaubt, wie die Herstellung verschiedener Polymerarchitekturen. Durch das fünfwertige Phosphoratom wird eine hohe strukturelle und chemische Vielseitigkeit ermöglicht. Außerdem ist es möglich die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Polymers grundlegend zu steuern, wodurch Eigenschaften, wie die der Wasserlöslichkeit und der Aubbaubarkeit beliebig eingestellt werden können.
Forschungsinteressen
- Polymersynthese
- Selbstassemblierung
- Analyse von Nanostrukturen
- Bioabbaubare Polymere
Skills
- Transmissionselektronenmikroskop (TEM),
- Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDX STEM),
- Rasterelektronenmikroskop (REM),
- Dynamische Lichtstreuung (DLS)
- Rasterkraftmikroskop (AFM),
- Ultramikrotomie
© Evonik Stiftung Akademischer Werdegang
12.2020 - Evonik Stipendiatin
12.2020 - Promotionsstudentin – Westfälische Wilhelms-Universität Münster
10.2018 - 11.2020 Master Chemie – Universität Duisburg-Essen
08.2019 - 12.2019 Praktikum – Bio-Photonics Gruppe Prof. Vignolini – Universität Cambridge
02.2019 - 11.2019 Wissenschaftliche Hilfskraft – AK Gröschel – Universität Duisburg-Essen
03.2018 - 09.2018 Studentische Hilfskraft – AK Gröschel – Universität Duisburg-Essen
10.2014 - 09.2018 Bachelor Chemie – Universität Duisburg-Essen
Preise und Auszeichnungen
2021 Evonik Promotions-Stipendium - Evonik Stiftung
2019 Deutschland Stipendium - Studienstiftung des deutschen Volkes
Präsentationen und Konferenzteilnahmen
07/2022 Talk at Macro, World Polymer Congress, Winnipeg, Canada
06/2022 Talk at European Polymer Congress, Prague, Czech Republic
06/2022 Poster at Bordeaux Polymers Conference, Bordeaux, France
04/2022 Talk at Zsigmondy Colloquium, Aachen, Germany
04/2020 Girl´s Day, "Structural Color in Nature and Science", WWU
02/2019 Delegate at the Macromolecular Colloquium Freiburg, Germany
Publikationen
- . . ‘Confinement-Assembly of Terpolymer-based Janus Nanoparticles.’ Macromolecular Rapid Communications 43, Nr. 14: 2100932. doi: 10.1002/marc.202100932.
- . . ‘Morphology and Degradation of Multicompartment Microparticles Based on Semi-Crystalline Polystyrene-block-Polybutadiene-block-Poly(L-lactide) Triblock Terpolymers.’ Polymers 13: 4358. doi: 10.3390/polym13244358.
- . „Homogenous and Monodisperse Janus Cups Tuneable in Curvature and Size.“ präsentiert auf der Macrosymposium 2021, Online, .
- . . ‘Biodegradable supramolecular micelles via host–guest interaction of cyclodextrin-terminated polypeptides and adamantane-terminated polycaprolactones.’ Chemical communications 57: 9446–9449. doi: 10.1039/D1CC03372G.