
Professor Dr. Hans-Ulrich Humpf
Professur für Lebensmittelchemie (Prof. Humpf)
Corrensstraße 45
48149 Münster
Professur für Lebensmittelchemie (Prof. Humpf)
Corrensstraße 45
48149 Münster
Wünsch, Angelika | Imitation von Lipoproteinen als nanopartikuläre Arzneistoffträgersysteme | |
Dr. Sueck, Franziska | Vorkommen, Proteinaffinität, Metabolismus und biologische Halbwertszeit der Mykotoxine 2’R-Ochratoxin A und Ochratoxin A beim Menschen | |
Dr. Krug, Isabel Doris | In vitro-Untersuchungen zu den Effekten ausgewählter Mykotoxine und mariner Biotoxine an der Blut-Hirn-Schranke | |
Dr. Wagner (geb. Ferse), Ines | Isolierung und Strukturaufklärung neuer Monascus-Sekundärmetabolite in Rotschimmelreis sowie Synthese von Ochratoxin A-Derivaten zur Untersuchung der StrukturWirkungs-Beziehung | |
Dr. Kuchenbuch (geb. Schmidt), Henning Sören | Investigations on the stability and degradation of T-2 toxin during thermal food processing | |
Dr. Hickert, Sebastian Rudolf | Investigation on Alternaria mycotoxins with focus on tenuazonic acid and studies oin the potential of micro-HPLC-MS/MS and MALDI-Imaging mass spectrometry for mycotoxin analysis | |
Dr. Saenger (geb. Kemme), Theresa | Studien zum Nachweis ernährungsbedingter Biomarker im Humanurin | |
Kalinina Svetlana | Penicillium spp. as a Source of Secondary Metabolites: Structure Elucidation, Occurrence in Food, Cytotoxicity, and Biological Activity | |
Dr. Bergmann, Dominik | Stabilisotopenmarkierte Darstellung des Mykotoxins Citrinin und seines Hauptmetaboliten Dihydrocitrinon sowie Synthese von Aminoglykosid-Derivaten | |
Dr. Uebel, Thomas | Beeinflussung des zellulären Redoxstatus durch Asaronisomere und der Beitrag zur DNA-Integrität | |
Dr. Rottkord, Ulrike | Struktur-Wirkungs-Beziehungen zur Toxizität von Ochratoxin A und kombinatorische Effekte mit Citrinin | |
Dr. Arndt, Birgit | Untersuchungen zum Sekundärmetabolismus von Fusarium fujikuroi | |
Dr. Korte, Robin | Analysis and Characterization of Food Allergens: A Mass Spectrometric Approach | |
Haupenthal, Sabrina | Beeinflussung der DNA-Integrität durch Metaboliten natürlicher kanzerogener Phenylpropanoide. | |
Dr. Dopstadt, Julian | Das Potential des Mutterkornpilzes Claviceps purpurea zur Produktion neuer Sekundärmetaboliten | |
Dr. Rösler, Sarah M. | Complex Regulation of Secondary Metabolism in the Phytopathogenic Fungus Fusarium fujikuroi | |
Dr. Lichtenwald, Marina | Molecular and phenotypical analysis of biofilm formation of enterohaemorrhagiuc Eschericia coli | |
Dr. Meyer, Sören | Instrumentelle Analytik (LC/ICPMS/MS) und toxikologische Charakterisierung von Arsenolipiden | |
Dr. Gerding, Johannes | Biomarkerbasierte Abschätzung der humanen Mykotoxinexposition und Untersuchung des Metabolismus ausgewählter Mykotoxine | |
Kunsmann, Lisa | Charakterisierung von Membranvesikeln enterohämorrhagischer Escherichia coli | |
Dr. Hummel, Marlene | Allergene Proteine in Gewürzen: Massenspektro-metrische Identifizierung und Charakterisierung von 2S Albuminen aus Senf und Sesam | |
Dr. Schnieders, Annika | Untersuchung von Naturstoffen als MHC-II Beladungskatalysatoren am Beispiel des HLA-DR Seortyps | |
Dr. Bittner, Andrea | Matrix-gebundene Ochratoxin A-Rückstände in thermisch behandelten Lebensmitteln: Strukturaufklärung, Analytik und Bioverfügbarkeit | |
Dr. Bittner, Katharina | Studien zum Vorkommen, zur systemischen Absorption und zum Metabolismus von Polyphenolen | |
Dr. von Bargen, Katharina Walburga | Identifizierung und Strukturaufklärung neuer Sekundärmetaboliten aus Fusarium fujikuroi sowie Untersuchungen zur Biosynthese und Analytik | |
Dr. von Bargen, Christoph | Authentifizierung und Strukturaufklärung von Lebensmittelinhaltsstoffen mittels massenspektrometrischer Methoden am Beispiel von Proteinen und Polyphenolen | |
Dr. Unterberg, Marlies | Etablierung eines LC/FTMS basierten Testsystems zur Quantifizierung der epigenetische Effekte von Arsenverbindungen | |
Dr. Hemmersbach, Sarah | Intestinal absorption of flavonoids and metabolites in the Caco-2 model | |
Dr. Pieper, Imke | Organoquecksilberspezies und der zelluläre DNA-Schadensresponse | |
Dr. Weiss, Andre | Funktionale Charakterisierung der Serinprotease-Autotransporter EspPα und Espl aus enterohämorrhagischen Escherichia coli | |
Dr. Lepski, Silke | Charakterisierung und massenspektrometrische Nachweis von Nussallergenen | |
Dr. Weidner, Maria | Untersuchungen zur Toxizität und zum Metabolismus von Fusarium-Mykotoxinen in humanen Primärzellen | |
Dr. Studt, Lena | Effects of biotic and abiotic factors on the production of Fusarium-mycotoxins by phytophathogenic Fusarium-isolates | |
Dr. Leffers, Larissa | Bioverfügbarkeit, Metabolismus und Toxizität von Arsenozuckern | |
Dr. Brezina, Ulrike | Determination of zearalenone, deoxynivalenol and their metabolites in physiological samples of pigs with LC-MS/MS: Development of multi-mycotoxin methods and verification through a dose-response feeding study | |
Dr. Lohrey, Lilia | Darstellung der stabilisotopenmarkierten Mykotoxine Moniliformin und Tenuazonsäure sowie Synthese von bioaktiven Arylthiazolen mittels direkter Fusarin-Analoga | |
Dr. Havermann, Susannah | Aktivierung des ARE durch Flavonole und Hydroxyzimtsäurederivate: Untersuchungen in Zellkultursystemen und C. elegans | |
Dr. Engemann, Anna | Intestinaler Metabolismus von Lebensmittelinhaltsstoffen im Schweine-Caecum-Modell | |
Dr. Kleigrewe, Karin | Vorkommen von Fusarin-C-Mykotoxinen in Lebensmitteln und Strukturaufklärung neuer Fusarin-Analoga | |
Dr. Diederich, Johannes | Manganspeziation in biologischen Proben | |
Dr. Ehlers, Susan | Analytik von Perfluoralkylsäuren in verschiedenen Matrices zur Klärung der Toxikokinetik in Tierarten die der Lebensmittelgewinnung dienen | |
Dr. Fraske, Andrea | Studien zur systemischen Absorption und zum Metabolismus von Anthocyanen im Tiermodell Schwein | |
Dr. Riedel, Sylvia | Modulation of lipid metabolism as a possible tool to prevent carcinoigenoic effects of fumonisin B1 | |
Dr. Bevanda-Franjic, Marijane | In vitro-Studien von Anthocyanen im Caco-2-Modellsystem | |
Dr. Blaas, Nina | Untersuchungen zur massenspektrometrischen Charakterisierung von Sphingophospholipiden in humaner Milch und pflanzlichen Lebensmitteln | |
Dr. Rzeppa, Sebastian | Isolierung, Strukturaufklärung und Analytik von Procyanidinen sowie Kinetikstudien im Tiermodell am Schwein | |
Dr. Mulac, Dennis | Zellkulturstudien zur Cytotoxizität, zur Aufnahme und zum Transportmechanismus von Mutterkornalkaloiden | |
Dr. Hübner, Florian | Darstellung der stabilisotopen-markierten Mykotoxine Fumonisin B1 und Alternariol | |
Dr. Betz, Josefine | Struktur-Funktions-Analysen von Shiga Toxin-Rezeptoren mikro- und makrovaskulärer humaner Endothelzellen | |
Dr. Neue, Kristina | Elucidation of N-glycosylation by unspecific proteolysis in combination with ZIC-HILIC SPE and de novo sequencing of IgG primary structures by use of direct nanoESI Q-Tof mass spectrometry | |
Dr. Harrer, Henning Uwe Michael | Die Bedeutung des Sphingolipidstoffwechsels für die toxikologische Wirkungsweise der Fumonisin-Mykotoxine | |
Dr. Franzmann, Carolin | Untersuchungen zum Vorkommen, zur Stabilität und zum thermischen Abbau von Mutterkornalkaloiden in Roggen und Roggenprodukten | |
Dr. Nollen, Maike Cora | Untersuchungen zur indirekten Genotoxizität von Arsenit und seinem Metabolit monomethylarsonige Säure | |
Dr. Wiemann, Philipp | Regulation des sekundär Metabolismus in phytopathogenen Fusarium spp. | |
Dr. van 't Slot, Gordon | Untersuchungen zum intestinalen Metabolismus von pflanzlichen Lebensmittelinhaltsstoffen | |
Dr. Fischbeck, Anne | Vorkommen von Sphingomyelin in der menschlichen Ernährung und seine Bedeutung bei entzündlichen Darmerkrankungen im Tiermodell | |
Dr. Trebstein, Anke | Analytik von Mykotoxinen der Gattung Fusarium mittels Hochleistungsflüssigchromatographie mit Fluoreszenzdetektion und Tandem-Massenspektrometrie | |
Dr. Beyer, Marita | Produktion, Analytik und Abbau bedeutender Trichothecen-Mykotoxine | |
Dr. Brockmeyer, Jens | Structure and function of the plasmid-encoded bacterial serine protease autotransporter EspP from Shiga toxin-producing Escherichia coli | |
Dr. Aldick, Thomas | Stabilität und Aktivität von freiem und vesikulärem Hämolysin aus enterohämorrhagischen Escherichia coli | |
Dr. Cramer, Benedikt | Thermischer Abbau und Analytik der Mykotoxine Ochratoxin A und Zearalenon | |
Dr. Königs, Maika | Untersuchungen zur Cytotoxizität und zum Metabolismus von Fusarientoxinen in humanen Primärzellen | |
Dr. Rose, Ina Katrin | Metabolismus von Flavonoiden durch die intestinale Mikroflora im Schweine-Caecum-Modell | |
Dr. Klötzel, Marianna | Entwicklung von Analyseverfahren zur empfindlichen Bestimmung von Fusarientoxinen in Lebensmitteln | |
Dr. Bartke, Nana | Untersuchungen zum Vorkommen von Sphingolipiden in pflanzlichen Lebensmitteln | |
Dr. Knecht, Anja | Monascus-Sekundärmetabolite: Neue Verbindungen und Untersuchungen zur biologischen Aktivität | |
Dr. Bretz, Michael Ewald | Produktion, Analytik und Abbau ausgewählter Fusarientoxine |