Vergangene Vorträge
Handan Budumlu, WWU Münster
Reaktionshandlungen von Lehrkräften zu Fragen von Lernenden in naturwissenschaftlichen Lehr-/Lernprozessen
31. Januar 2022, 16 - 18 Uhr
Inci Dirim, Universität Wien
ELA - Ein neues Instrument zur Erfassung früher türkisch-deutscher Literalität
24. Januar 2022, 14 - 16 Uhr
Beate Lütke, Humboldt-Universität zu Berlin
Professionalisierung im Bereich sprachliche Bildung und Deutsch als Zweitsprache - Theoretische und empirische Einblicke
29. November 2021, 16 - 18 Uhr
Josef Leisen, Johannes Gutenberg Universität Mainz
Sprach- und Verstehenshürden stärkend durch Wortschatzerweiterung überwinden
24. November 2021, 13 - 14 Uhr
Winfried Thielmann, Technische Universität Chemnitz
Spracherwerbsforschung, Sprachdidaktik, GER
24. November 2021, 11.30 - 12.55 Uhr
Katharina Brizić, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Lehrerausbildung und Sprachbiographien. Zur Professionalisierung im Umgang mit Diversität
27. Januar 2020, 16 - 18 Uhr
Heike Wiese, Humboldt-Universität zu Berlin
FrühDaZ vs. SpätDaZ: Differenzierung am Beispiel der linken Satzperipherie
25. November 2019, 16 - 18 Uhr
Ingrid Gogolin, Universität Hamburg
Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf: Design und (Zwischen-)Ergebnisse einer Langzeitstudie
28. Januar 2019, 16 - 18 Uhr
Bernt Ahrenholz, Universität Jena
Mündlicher Sprachgebrauch im Fachunterricht. Befunde aus dem QL-Projekt "Sprache im Fachunterricht"
10. Dezember 2018, 16 - 18 Uhr
Anne Berkemeier, WWU Münster
Fachliche Lernmaterialien auf verschiedene Spracherwerbsstufen anpassen
22. Oktober 2018, 16 - 18 Uhr
Heike Roll & Erkan Gürsoy, Universität Duisburg-Essen
Teilkomponenten der Schreibkompetenz im Deutschen – und im Türkischen? Empirische Ergebnisse und (schreib-) didaktische Konsequenzen für eine textsortenbasierte Schreibförderung im Fach
24. Januar 2017, 18 - 20 Uhr
Guilio Pagonis, Universität Heidelberg
Didaktische Prinzipien der impliziten Sprachförderung bei Vorschulkindern
13. Dezember 2016, 18 - 20 Uhr
Meryem Çelikkol, Universität Hamburg
Zum Einsatz von Mehrsprachigkeit im Mathematikunterricht
06. Dezember 2016, 18 - 20 Uhr
Lena Wessel, Universität Dortmund
Fach- und sprachintegrierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe – Theoretische Ansätze und ihre Umsetzung in Forschung und Entwicklung
29. November 2016, 18 - 20 Uhr
Elke Montanari, Universität Hildesheim
Mehrsprachiger Lexikonerwerb von mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern Grundschulen (MLex)
25. Oktober 2016, 18 - 20 Uhr
Marina Chini, Universität Pavia, Italien
Heritage Languages, Language Repertoires and Language Choices in Case of Pupils with a Migration Background in North Italy and Relations to the Italian Educational Policy
27. Juni 2016, 18 - 20 Uhr
Christoph Schroeder, Universität Potsdam
Strategien des Sprachausbaus
19. Januar 2016, 16 - 18 Uhr
Ulrich Mehlem, Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Konzepte zur DaZ-Förderung für Kinder mit Migrationshintergrund
08. Dezember 2015, 16 - 18 Uhr
Norbert Dittmar, Freie Universität Berlin
Wie markieren Jugendliche ihre Identität in Erzählungen? Beispiele aus sozial unterschiedlich geprägten Millieus
24. November 2015, 16 - 18 Uhr