Veranstaltung des Career Service

A.4.7 Erinnern heißt wachsam sein: Herausforderung Gedenkort

Die Villa ten Hompel und die Kriegsgräberfürsorge in Münster

„Aus der Geschichte lernen“, „Nie wieder ist jetzt“, Verantwortungsbewusstsein statt Scham- oder Schuldgefühle: Auf dem Feld der Gedenkstättenarbeit gibt es hohe politische und gesellschaftliche Erwartungen, aber auch historische Herausforderungen, die unterschiedliche Professionen meistern müssen. Erinnern
bedeutet dabei, in spezifischer Hinsicht wachsam und auch wirksam zu sein. Der Workshop der Villa ten Hompel, der gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge angeboten wird, eröffnet Interessierten Horizonte, um näher zu erfahren, was die Tätigkeitsfelder in der Forschung, Vermittlung und auch Dokumentation charakterisiert und inwiefern beispielsweise die NSGedenkstättenpädagogik auf Innovationskräfte angewiesen ist, so etwa beim digitalen Lernen oder Erkunden von Erinnerungsorten in verschiedenen europäischen Ländern oder im Nahen Osten.

Lernziele

  • Sie lernen NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte kennen.
  • Sie hinterfragen historische sowie Gegenwartsbezüge.
  • Sie kommen mit zwei potenziellen Arbeitgebern in Kontakt.

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle, die zurzeit an der Universität Münster studieren, promovieren oder innerhalb des vergangenen Jahres ihren Abschluss an der Universität Münster gemacht haben.

HIS-LSF-Nummer:
292020

Leistungspunkte in den Allgemeinen Studien
https://www.uni-muenster.de/CareerService/programm/stempel.html

Wann
Di. 13.01.2026, 14.00–17.00 Uhr

Wo
Kaiser-Wilhelm-Ring 28, 48145 Münster

Referent*innen
Stefan Querl, Geschichtsort Villa ten Hompel
Nina Klimke, Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Anmeldung, Abmeldung und Erwerb von Leistungspunkten

Für die Veranstaltung müssen Sie sich online beim Career Service anmelden:

https://sso.uni-muenster.de/CareerService/php/wise_anmeldung.php?vid=A.4.7

Bitte informieren Sie sich über weitere Details zur Anmeldung, Abmeldung und zum Erwerb von Leistungspunkten auf der Webseite des Career Service unter:

http://www.uni-muenster.de/CareerService/programm/stempel.html

Wenn Sie Fragen haben:

Career Service der Universität Münster

Telefon: 0251 83-32293

E-Mail: careerservice@uni-muenster.de