„Corpus Musicae Ottomanicae“

 

Radiobeitrag über das CMO im Deutschlandfunk Kultur (08.08.2018)

Im Rahmen eines Praxisseminares  "Musikredakteur/in beim Deutschlandfunk Kultur" (Ruth Jarre) erstellten Studierende des Instituts für Musik einen Beitrag über das CMO. Am 08.08.2018 wurde dieser bereits im Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt, in der Pause des Konzerts Festival Mediterraneo (Siehe auch die Programmübersicht).

Der Beitrag kann sowohl auf der Homepage der Musikwissenschaft angehört werden, als auch hier:

„Corpus Musicae Ottomanicae: Kritische Editionen vorderorientalischer Musikhandschriften“

Bericht des Répertoire International des Sources Musicales (RISM) über das CMO-Projekt (04.04.2016)

Das Répertoire International des Sources Musicales (RISM) berichtet auf seiner Homepage über das CMO-Projekt. Der Bericht fasst die wesentlichen Informationen zusammen und bietet einen guten Einblick in die Projektstruktur, die Quellenlage der „Hamparsum (Arm. Hampartsum)“ Notation, sowie in Aufgaben, Vorhaben und Ziele des Projektes.

 

 

 

 

"Ungehobener Schatz: Internationales Forschungsprojekt zu orientalischen Musikhandschriften"

Radiobeitrag von Benedikt Schulz im Deutschlandfunk vom 23.02.2016

Am 23.02.2016 berichtete Benedikt Schulz im Deutschlandfunk über das CMO-Projekt. Der Beitrag erschien als Teil des Musikjournals. Titel der Sendung war James Rhodes, Otello und György Kurtág.

Schulz stellt in seinem Beitrag sowohl das Projekt als auch die Musik selbst vor. Da der Beitrag aus urheberrechtlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung steht, hat Herr Schulz freundlicherweise die Veröffentlichung des Manuskripts auf unserer Homepage bewilligt.

Die Sendung zum Lesen: Manuskript

Link zur Seite des Musikjournal (Deutschlandfunk): Musikjournal Deutschlandfunk

„Forschungsprojekt über osmanische Musikhandschriften 
Musik für den Sultan“

Audiobeitrag des SWR2 über das CMO-Projekt, 05.02.2016

Im SWR2 Musikmagazin Cluster berichtet Simon Schomäcker über das CMO-Projekt.

Link zur Seite (mit Möglichkeit zum Download, verfügbar bis 30.1.2017): SWR2 Mediathek

"Neue Wege bei der Erforschung der Musikgeschichte des östlichen Mittelmeerraums"

Artikel von Prof. Dr. Ralf Martin Jäger in Weltweit vor Ort,  Ausgabe 02/15 "Glaube und Protest"

In Weltweit vor Ort, dem Magazin der Max Weber Stiftung (Ausgabe 02/15 "Glaube und Protest"), schreibt Projektleiter Prof. Dr. Ralf Martin Jäger zum aktuellen Forschungstand über Musikkulturen des östlichen Mittelmeerraums und deren Notation. Dabei führt er aus, welche entscheidenden Impulse das CMO-Projekt setzen will und welche Rolle dabei das Orient-Institut Istanbul spielen wird. Der Beitrag von Prof. Jäger ist auf Seite 48-49 zu finden.

Das Magazin kann kostenlos auf der Homepage der Max Weber Stiftung heruntergeladen werden: Weltweit vor Ort
Direkter Link zur aktuellen Ausgabe: Weltweit vor Ort 02/15, "Glaube und Protest"

„Intermezzo für die Forschung zur Musik des Vorderen Orients - 
Orient-Institut Istanbul und Westfälische Wilhelms-Universität Münster beschließen strategische Partnerschaft"

Pressemitteilung der Max Weber Stiftung, 26.09.2013

Zentrale Ziele der Kooperation sind die Verbesserung des internationalen Austausches sowie die Entwicklung neuartiger Forschungsansätze und die Schaffung von Forschungsinfrastrukturen.

Die Pressemitteilung über den Festakt zur Besiegelung der Kooperation können Sie auf der Webseite der Max Weber Stiftung lesen: »Intermezzo für die Forschung zur Musik des Vorderen Orients«

Oder direkt von ihrem Server herunterladen: Pressemitteilung Max Weber Stiftung