Termine 2. Halbjahr 2023

© BG Münster
Mi, 12.07.

20:00 - 21:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Abendführung

Machen sie es wie Nachtschwärmer und Eulenfalter, seien sie in der Dämmerung aktiv. Bei dieser öffentlichen Abendführung werden vor allem nachtblühende Arten gezeigt.

Anmeldung erforderlich

5 € pro Person/

FöMitgl. mit Ausweis frei

Mi, 26.07. 20:00 - 21:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Kuriositäten aus dem Pflanzenreich - Abendführung im Botanischen Garten

Trompetenbaum, Teufelszwirn, Molchschwanz und Co. Bei dieser Führung geht es um kuriose Namen und botanische Besonderheiten. Genießen sie dabei die Abendstimmung im Botanischen Garten.

Anmeldung erforderlich

5 € pro Person/

FöMitgl. mit Ausweis frei

Sa, 12.08. 11:00 - ca. 16:30

Eingang des Bot. Gartens

Workshop

Die Magie der Pflanzenfarben

Schon seit der Antike verwenden die Menschen Farbstoffe aus Pflanzen, um Wolle und Stoffe zu färben. Heute ist das Interesse an dieser fast vergessenen Kunst wieder groß. Erlernen Sie in diesem eintägigen Kurs die Grundlagen der Pflanzenfärberei. Staunen Sie über die Farbpalette der Natur und entdecken Sie die Freude am Experimentieren. Am Ende des Kurses hält jede*r Teilnehmer*in ein fertig gefärbtes Einzelstück in den Händen und kann dieses auch mit nach Hause nehmen.

Anmeldung erforderlich

70 € pro Person (max. 10 Teilnehmer*innen)

So, 13.08.

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Sommerblumen im Botanischen Garten

Die Vielfalt der Sommerblumen ist riesig. Lassen Sie sich von neuen Sorten inspirieren und bekommen Sie Tipps zu den schönsten Arten.

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

Sa, 19.08. 11:00 - ca. 16:30

Eingang des Bot. Gartens

Workshop

Die Magie der Pflanzenfarben

Schon seit der Antike verwenden die Menschen Farbstoffe aus Pflanzen, um Wolle und Stoffe zu färben. Heute ist das Interesse an dieser fast vergessenen Kunst wieder groß. Erlernen Sie in diesem eintägigen Kurs die Grundlagen der Pflanzenfärberei. Staunen Sie über die Farbpalette der Natur und entdecken Sie die Freude am Experimentieren. Am Ende des Kurses hält jede*r Teilnehmer*in ein fertig gefärbtes Einzelstück in den Händen und kann dieses auch mit nach Hause nehmen.

Anmeldung erforderlich

70 € pro Person (max. 10 Teilnehmer*innen)

So, 24.09.

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Herbst im Botanischen Garten

Neben attraktiven Herbstpflanzen werden heimische und exotische Früchte gezeigt. Genießen Sie die herbstliche Stimmung im Botanischen Garten.

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

So, 22.10.  

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

 

Führung

Tulpenbaum, Eisenholz und Co.

Im Arboretum des Botanischen Gartens finden sich besonders wertvolle und interessante Gehölze. Zu den ausgewählten Bäumen gibt es botanische Informationen, ergänzt mit Geschichten und Mythen.

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

So, 03.12.

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Mistelzweig und Weihnachtsduft

Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie sich durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen.

Anmeldung erforderlich

10 € pro Person

So, 03.12.

14:00 - 15:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Mistelzweig und Weihnachtsduft

Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie sich durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen.

Anmeldung erforderlich

10 € pro Person

So, 10.12.

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Mistelzweig und Weihnachtsduft

Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie sich durch diese besondere durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen.

Anmeldung erforderlich

10 € pro Person

 

So, 10.12.

14:00 - 15:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Mistelzweig und Weihnachtsduft

Wer genießt in der Winterzeit nicht den Duft von Vanille, Anis und Nelken? Lassen Sie sich durch diese besondere botanische Führung auf die Weihnachtszeit einstimmen. Es werden neben den typischen Weihnachtsgewürzen auch Pflanzen gezeigt, die im weihnachtlichen Brauchtum eine große Rolle spielen.

Anmeldung erforderlich

10 € pro Person

 

Termine 1. Halbjahr 2023

© BG Münster

Termin

Uhrzeit / Ort

Kategorie

Veranstaltung

Anmeldung und Kosten

So, 12.03.

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Auf geht´s ins neue Gartenjahr

Der Winter ist vorbei, man wartet auf den Frühling und möchte die sprießende Natur genießen. Bei dieser öffentlichen Führung unter fachkundiger Leitung werden die ersten botanischen Frühjahrsboten vorgestellt.    

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

So, 02.04.

AUSGEBUCHT

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

 

Führung

Blühende Frühlingsboten

Der Botanische Garten zeigt sich in dieser Zeit besonders farbenprächtig. Frühjahrsblüher bringen auch Schwung in ihren eigenen Garten. Lassen Sie sich bei der öffentlichen Führung inspirieren.

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

Sa,  06.05.

AUSGEBUCHT

11:00 - 13:00

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Essbares aus der Natur

Erfahren Sie bei dieser öffentlichen Führung spannende Geschichten und Wissenswertes über die Verwendung von Wildkräutern mit anschließender Verkostung.

 

Anmeldung erforderlich

15 € pro Person

So, 14.05.

AUSGEBUCHT

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Blüte  -  Nektar -  Honig

Neben den vom Wind bestäubten Blüten gibt es eine große Anzahl von Blüten, die von Insekten bestäubt werden. Die Imkerin Ruth Schimannek greift diesen Aspekt auf und legt in der Führung ihr Augenmerk auf die Vielfalt der Blüten und deren Bestäuber. Dabei schenkt sie der Honigbiene besondere Aufmerksamkeit und stellt die spannende Verbindung zwischen Blütenbesuch, Bestäubung und der Imkerei her. Der Sammelerfolg von Pollen und Nektar durch die Honigbienen wird abschließend durch einen Blick in ein Bienenvolk anschaulich präsentiert.  

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

So, 04.06.

AUSGEBUCHT

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe 2023:

Insektenfreundlicher Garten

Für Insekten wird es immer schwieriger, Nahrung zu finden. Es ist aber nicht schwer, einen insektenfreundlichen Garten anzulegen. Hier bekommen Sie Tipps, welche Pflanzen sich dafür besonders eignen.   

Hier finden Sie weitere Informationen zum Tag der Gärten und Parks 2023

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

Sa, 17.06.

AUSGEBUCHT

15:00 - 16:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Brauchtum - Mythen - (Aber)-Glauben

Warum

  • haben Hexen rote Haare
  • erhöhen Haselnüsse die Geburtenrate
  • sind Tomaten treulos
  • hilft der Hollunder den Weg in die Anderswelt zu finden ?


Diese und viele andere Fragen beantwortet Herbert Voigt (oft mit einem Augenzwingern) bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten.

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

So, 18.06.

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Öffentliche Führung

Yoga für alle - Mit Geschichten und Wissenswertem zur Botanik

Unter der Leitung des ehemaligen technischen Leiters des Botanischen Gartens und Yoga-Lehrers Herbert Voigt werden ausgewählte Pflanzen vorgestellt und dazu passend entsprechende Yoga-(Atem-)Übungen (im Stehen) gemacht. Bitte bequeme Kleidung tragen. Fällt bei Regen aus!

Anmeldung NICHT erforderlich

kostenfrei

Sa, 24.06.

AUSGEBUCHT

15:00 - 16:30

Eingang des Bot. Gartens

Führung

Brauchtum - Mythen - (Aber)-Glauben

Warum

  • haben Hexen rote Haare
  • erhöhen Haselnüsse die Geburtenrate
  • sind Tomaten treulos
  • hilft der Hollunder den Weg in die Anderswelt zu finden ?


Diese und viele andere Fragen beantwortet Herbert Voigt (oft mit einem Augenzwingern) bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten.

Anmeldung erforderlich

kostenfrei

So, 25.06.

11:00 - 12:30

Eingang des Bot. Gartens

Öffentliche Führung

Yoga für alle - Mit Geschichten und Wissenswertem zur Botanik

Unter der Leitung des ehemaligen technischen Leiters des Botanischen Gartens und Yoga-Lehrers Herbert Voigt werden ausgewählte Pflanzen vorgestellt und dazu passend entsprechende Yoga-(Atem-)Übungen (im Stehen) gemacht. Bitte bequeme Kleidung tragen. Fällt bei Regen aus!

Anmeldung NICHT erforderlich

kostenfrei

 

Ferienprogramm im Botanischen Garten

Di, 27.06. 10:00 - 12:30

Workshop

Eingang des Bot. Gartens

Was summt und krabbelt auf der Blume?

Eine große Anzahl verschiedenster Blütenpflanzen gibt es im Botanischen Garten zu bestaunen. Gemeinsam mit der Imkerin Ruth Schimannek macht ihr euch auf die Suche nach den unterschiedlichsten Blütenformen. Welche Blüten gibt es?
Wie sehen sie aus? Mit scharfem Blick und Lupe wird genau hingeschaut. Krabbelt, fliegt und summt da nicht etwas? Viele Insekten besuchen die Blüten. Wer entdeckt die Honigbienen und was nehmen sie mit nach Hause in ihren Bienenstock?
Das erfahrt ihr, wenn ihr zusammen mit der Imkerin in die »Bienenwohnung«, den Bienenstock, schaut … und mit ganz viel Glück zeigt sich auch die Königin! Im Anschluss daran wird eine Bienentränke gebastelt.

Anmeldung erforderlich

Materialkosten:

5 € pro Kind

Alter: ab 8 Jahren, max. 10 Kinder

Fr, 30.06. 10:00 - 12:30

Workshop

Eingang des Bot. Gartens

Sehr anziehend - Was Faserpflanzen alle können

Bei diesem Workshop lernt Ihr verschiedene Faserpflanzen, ihre Produkte und deren Herstellungsprozesse kennen und beschäftigt euch mit der Frage: “Woher kommt meine Kleidung?“. Ihr bearbeitet Brennnesselfasern und stellt euer eigenes Brennnesselband her.

Anmeldung erforderlich

Materialkosten:

3 € pro Kind

Alter: 6-10 Jahre, max. 10 Kinder

Di, 04.07.

10:00 - 12:30

Workshop

Eingang des Bot. Gartens

Was summt und krabbelt auf der Blume?

Eine große Anzahl verschiedenster Blütenpflanzen gibt es im Botanischen Garten zu bestaunen. Gemeinsam mit der Imkerin Ruth Schimannek macht ihr euch auf die Suche nach den unterschiedlichsten Blütenformen. Welche Blüten gibt es?
Wie sehen sie aus? Mit scharfem Blick und Lupe wird genau hingeschaut. Krabbelt, fliegt und summt da nicht etwas? Viele Insekten besuchen die Blüten. Wer entdeckt die Honigbienen und was nehmen sie mit nach Hause in ihren Bienenstock?
Das erfahrt ihr, wenn ihr zusammen mit der Imkerin in die »Bienenwohnung«, den Bienenstock, schaut … und mit ganz viel Glück zeigt sich auch die Königin! Im Anschluss daran wird eine Bienentränke gebastelt.

Anmeldung erforderlich

Materialkosten:

5 € pro Kind

Alter: ab 8 Jahren, max. 10 Kinder

Fr, 07.07.

10:00 - 12:00

 

Workshop für Kinder und Eltern

Eingang des Bot. Gartens

Magisch oder merkwürdig - Gibt es Harry Potters Zauberpflanzen wirklich?

Ihr habt bestimmt schon von Alraunen, Blutblasenschoten oder Teufelsschlingen gehört, aber gibt es diese Pflanzen wirklich? Wir lösen gemeinsam bei diesem Workshop die Rätsel um die magischen Pflanzen und bastelt Euren eigenen Zauberstab.

Anmeldung erforderlich

Materialkosten:

3 € pro Kind, max. 10 Kinder

Alter: von 6-8 Jahren

Di, 11.07. 10:00 - 12:30

ABGESAGT

Workshop

Eingang des Bot. Gartens

Was summt und krabbelt auf der Blume?

Eine große Anzahl verschiedenster Blütenpflanzen gibt es im Botanischen Garten zu bestaunen. Gemeinsam mit der Imkerin Ruth Schimannek macht ihr euch auf die Suche nach den unterschiedlichsten Blütenformen. Welche Blüten gibt es?
Wie sehen sie aus? Mit scharfem Blick und Lupe wird genau hingeschaut. Krabbelt, fliegt und summt da nicht etwas? Viele Insekten besuchen die Blüten. Wer entdeckt die Honigbienen und was nehmen sie mit nach Hause in ihren Bienenstock?
Das erfahrt ihr, wenn ihr zusammen mit der Imkerin in die »Bienenwohnung«, den Bienenstock, schaut … und mit ganz viel Glück zeigt sich auch die Königin! Im Anschluss daran wird eine Bienentränke gebastelt.

Anmeldung erforderlich

Materialkosten:

5 € pro Kind

Alter: ab 8 Jahren, max. 10 Kinder

Mi, 12.07. 10:00 - 12:30

ABGESAGT

Workshop

Eingang des Bot. Gartens

Magisch oder merkwürdig - Gibt es Harry Potters Zauberpflanzen wirklich?

Ihr habt bestimmt schon von Alraunen, Blutblasenschoten oder Teufelsschlingen gehört, aber gibt es diese Pflanzen wirklich? Wir lösen gemeinsam bei diesem Workshop die Rätsel um die magischen Pflanzen und bastelt Euren eigenen Zauberstab.

Anmeldung erforderlich

Materialkosten:

3 € pro Kind

Alter: 8-12 Jahre, max. 10 Kinder