
SP BioSciences

Willkommen !
Wir freuen uns, Dich als aktives Mitglied des SP BioSciences kennenzulernen und einzubinden - von Anfang an und über die Promotion hinaus!
Im themenoffenen SP BioSciences ergeben sich durch seine Mitglieder besonders viele Möglichkeiten der Vernetzung , des Austausches und der Kooperstion. Gerade das macht Wissenschaft interessant: Im SP BioSciences kannst du andere Doktorand*innen kennenlernen, es ergeben sich so neue Perspektiven im Gespräch und in Diskussionen, in den Workshops und in den gemeinsamen Veranstaltungen. Das SP BioSciences - More than just a PHD!

1. Poster Symposium des SP BioSciences
Die Doktorandinnen und Doktoranden waren Gastgeber des 1. Postersymposiums des SP BioSciences - Nicht nur als Nachwuchswissenschaftler, sondern auch als Wissenschaftsmanager zeigten unsere Doktorandenvertreter Jos Cox und Lara Siebert-Kuss zusammen mit einem engagierten Team von Doktorandinnen und Doktoranden ihr Können. Laura Schmitz-Gielsdorf, Jan-Ole Niemeier, Helen Fuhrmann, Lucia Sesena Carrillo, Juliette Delahaye, Raquel Guerrero, Ke Zheng und Sayani Sarkar initiierten und organisierten das 1. Postersymposium des SP BioSciences, das am 5. Oktober im Schloss Münster stattfand.
Neben dem wissenschaftlichen und sozialen Austausch zwischen 100 Doktoranden und PIs in angenehmer Atmosphäre, war einer der Höhepunkte die Verleihung von drei Posterpreisen im Wert von je 100€, gesponsert von BioLegend.

Das Symposium endete mit einem ansprechenden, zum Nachdenken anregenden Keynote-Vortrag von Cedric Engels, CEO von TWENTYTWO Film, zum Thema "Wissenschaftskommunikation im Zeitalter der Post-Truth", der von der CRU326 mitgesponsert wurde.
Wir danken allen, die bei der Realisierung dieser Veranstaltung geholfen haben, einschließlich unserer Sponsoren und aller Doktoranden, die mit ihren hervorragenden Posterpräsentationen einen wissenschaftlichen Beitrag geleistet haben.

Gewinner des 1. Postersymposiums des SP BioSciences
Herzlichen Glückwunsch an unsere Doktoranden Brice Nzigou Mombo, Juan Manuel Paturlanne und Katharina Ost für die Verleihung eines Posterpreises des 1. Postersymposiums des SP BioSciences im Wert von jeweils 100€, der großzügigerweise von unserem Sponsor BioLegend zur Verfügung gestellt wurde.

Giulia Ravagnan
beschäftigt sich in Ihrer Promotion mit der Genomreduzierung in Paenibacillus polymyxa. Hierzu verwendet sie unterschiedliche CRISPR-Cas basierte Strategien um das Genom von nicht relevanten Regionen wie Phagen DNA zu befreien. Zusätzlich arbeitet sie an der Deletion von Transposons um einen robusten Produktionsstamm (Chassis Organismus) für die Herstellung verschiedener, industriell relevanter Produkte zu generieren.
Ihre Promotion fertigt sie im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes (Polymore; FKZ 031B0855A) am Institut für Molekulare Mikrobiologie und Biotechnologie am Lehrstuhl von Prof. Jochen Schmid an.
Informationen zur neuen Homepage: WAS finde ich WO?
work in progress...
