Universität MünsterAbteilung für Verhaltensbiologie
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • de
  • en
  • News
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Über uns
  • Kontakt
  • Seminar
  • Publikationen
  • Citizen Science Projekt
  • Tiervermittlung
  • Etho-Ges Conference
  • Home
    • Team
© Viktoria Siewert

DR. viktoria SIEWERT

viktoria.siewert@uni-muenster.de

Tel: (+49)-(0)251-83-21006

Raum 147

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Emotion und Kognition
    • Wohlergehensdiagnostik
    • Refinement von Tierversuchen und Haltungsbedingungen
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    12.2016 – 05.2020
    Promotionsstudium (Dr. rer. nat.) am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    10.2013 – 08.2016
    Masterstudium (M.Sc.) der Biowissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    10.2010 – 09.2013
    Bachelorstudium (B.Sc.) der Biowissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

    Beruflicher Werdegang

    seit 06.2020
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) in der Abteilung für Verhaltensbiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    12.2016 – 05.2020
    Doktorandin und wissenschaftliche MItarbeiterin in der Abteilung für Verhaltensbiologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen

    2025

    • Bračić, M, Bierbaum, L, Peng, M, Nimalavachchlan, L, Siewert, V, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2025. „The behavioural ecology of optimism: judgement bias and foraging under predation risk in mice.“ Animal Behaviour 219 122991. doi: 10.1016/j.anbehav.2024.10.005.
    • Siewert, V, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2025. „Optimism and pessimism: a concept for behavioural ecology.“ Biological Reviews of the Cambridge Philosophical Society 100: 1152–1162. doi: 10.1111/brv.13178.

    2023

    • Quante, SM, Siewert, V, Palme, R, Kaiser, S, Sachser, N, und SH, Richter. 2023. „The power of a touch: Regular touchscreen training but not its termination affects hormones and behavior in mice.“ Frontiers in Behavioral Neuroscience 17. doi: 10.3389/fnbeh.2023.1112780.

    2022

    • Bračić, M, Bohn, L, Siewert, V, von Kortzfleisch, V, Schielzeth, H, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2022. „Once an Optimist, Always an Optimist? Studying Cognitive Judgment Bias in Mice.“ Behavioral Ecology 33: 775–788.
    • Siewert, V, und Richter, SH. 2022. „Always Looking on the Bright Side of Life?“ forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft 3 (4): 24–27.

    2021

    • Krakenberg, V, Wewer, M, Palme, R, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2021. „Regular touchscreen training affects faecal corticosterone metabolites and anxiety-like behaviour in mice.“ Behavioural Brain Research 401: 113080. doi: 10.1016/j.bbr.2020.113080.

    2020

    • Feige-Diller, J, Krakenberg, V, Bierbaum, L, Seifert, L, Palme, R, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2020. „The effects of different feeding routines on welfare in laboratory mice.“ Frontiers in Veterinary Science 6: 479.
    • Krakenberg, Viktoria, Siestrup, Sophie, Palme, Rupert, Kaiser, Sylvia, Sachser, Norbert, und Richter, Sophie Helene. 2020. „Effects of different social experiences on emotional state in mice.“ Scientific Reports 10 (15255). doi: 10.1038/s41598-020-71994-9.

    2019

    • Krakenberg, V, von Kortzfleisch, V, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2019. „Differential effects of serotonin transporter genotype on anxiety-like behavior and cognitive judgment bias in mice.“ Frontiers in Behavioral Neuroscience 13: 263.
    • Krakenberg, V, Woigk, I, Garcia, Rodriguez L, Kästner, N, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2019. „Technology or ecology? New tools to assess cognitive judgement bias in mice.“ Behavioural Brain Research 362: 279–287. doi: 10.1016/j.bbr.2019.01.021.
    nach oben

    Kontakt

    Universität Münster
    Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie
    Abteilung für Verhaltensbiologie

    Badestraße 13
    48149 Münster

    Tel: +49 251 83-21013
    ethology@uni-muenster.de
     
    wissen.leben
    • Site Map
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2023 Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie