Universität MünsterAbteilung für Verhaltensbiologie
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • de
  • en
  • News
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Über uns
  • Kontakt
  • Seminar
  • Publikationen
  • Citizen Science Projekt
  • Tiervermittlung
  • Etho-Ges Conference
  • Home
    • Team
© Sophia Quante

SOPHIA MARIE QUANTE

sophia.quante@uni-muenster.de

Tel: (+49)-(0)521-106-2703

VHF Bielefeld

  • Vita

    Akademische Ausbildung

    seit 05.2022
    Doktorandin in der Abteilung für Verhaltensbiologie, Universität Münster; SFB TRR 212 (NC³)
    10.2018 – 08.2021
    Master of Science in Biowissenschaften, Universität Münster
    09.2019
    Externes Modul in der Arbeitsgruppe von Dr. Peter Korsten, Fakultät für Biologie/ Verhaltensforschung, Universität Bielefeld
    10.2015 – 08.2018
    Bachelor of Science in Biowissenschaften, Universität Münster

    Beruflicher Werdegang

    10.2021 – 04.2022
    Wissenschaftliche Mitarabeiterin, Abteilung für Verhaltensbiologie, Universität Münster
    seit 09.2021
    Autorin für das Online-Magazin ETHOlogisch – Verhalten verstehen
    01. – 03.2020
    Praktikum in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Mendl, Bristol University Veterinary School, UK
    01.2019 – 03.2020
    Studentische Hilfskraft, Abteilung für Verhaltensbiologie, Universität Münster
    09. – 10.2017
    Studentische Hilfskraft, Abteilung für Evolution und Biodiversität, Universität Münster
  • Forschungsartikel (Zeitschriften)

    • Quante, SM, Groneberg, E, Kaiser, S, und Richter, SH. 2026. „The sound of silence: sex and individual differences in rat ultrasonic vocalization.“ Behavioural Brain Research 496 115823. doi: 10.1016/j.bbr.2025.115823.
    • Quante, SM, Mundinger, C, Palme, R, Kaiser, S, und Richter, SH. 2025. „What it is like to be an optimist: temporal stability of cognitive bias in rats and its link to other individual traits.“ Animal Behaviour 224 123202. doi: 10.1016/j.anbehav.2025.123202.
    • Quante, SM, Siewert, V, Palme, R, Kaiser, S, Sachser, N, und SH, Richter. 2023. „The power of a touch: Regular touchscreen training but not its termination affects hormones and behavior in mice.“ Frontiers in Behavioral Neuroscience 17. doi: 10.3389/fnbeh.2023.1112780.
    • Stieger, B, Melotti, L, Quante, SM, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2021. „A step in the right direction: the effect of context, strain and sex on paw preference in mice.“ Animal Behaviour 174: 21–30. doi: 10.1016/j.anbehav.2021.01.012.
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie
Abteilung für Verhaltensbiologie

Badestraße 13
48149 Münster

Tel: +49 251 83-21013
ethology@uni-muenster.de
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie