Universität MünsterAbteilung für Verhaltensbiologie
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • de
  • en
  • News
  • Team
  • Forschung
  • Lehre
  • Über uns
  • Kontakt
  • Seminar
  • Publikationen
  • Citizen Science Projekt
  • Tiervermittlung
  • Etho-Ges Conference
  • Home
    • Team
© Binia Stieger

Dr. binia stieger

stiegerb@uni-muenster.de

Tel: (+49)-(0)251-83-21006

Raum 147

  • Forschungsschwerpunkte

    • Verhaltenslateralisierung
    • Individualität
    • Sozialverhalten, Kooperation, Reziprozität
  • Vita

    Akademische Ausbildung

    07.2017 – 03.2023
    Promotionsstudium (Dr. rer. nat.) am Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie, Universität Münster
    10.2014 – 05.2017
    Master of Science in Biologie in der Abteilung für Verhaltensökologie, Universität Bern, Schweiz
    09.2011 – 10.2014
    Bachelor of Science in Biologie in der Abteilung für Verhaltensökologie, Universität Bern, Schweiz

    Beruflicher Werdegang

    seit 09.2023
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (PostDoc) in der Abteilung für Verhaltensbiologie, Universität Münster
    07.2017 – 03.2023
    Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Verhaltensbiologie, Universität Münster
  • Forschungsartikel (Zeitschriften)

    • Stieger, B, Wesseler, Y, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2023. „Behavioral lateralization of mice varying in serotonin transporter genotype.“ Frontiers in Behavioral Neuroscience 16 1095567. doi: 10.3389/fnbeh.2022.1095567.
    • Stieger, B, Palme, R, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2022. „When left is right: The effects of paw preference training on behaviour in mice.“ Behavioural Brain Research 430 (113929).
    • Stieger, B, Melotti, L, Quante, SM, Kaiser, S, Sachser, N, und Richter, SH. 2021. „A step in the right direction: the effect of context, strain and sex on paw preference in mice.“ Animal Behaviour 174: 21–30. doi: 10.1016/j.anbehav.2021.01.012.
    • Stieger, B, Schweinfurth, MK, und Taborsky, M. 2017. „Reciprocal allogrooming among unrelated Norway rats (Rattus norvegicus) is affected by previously received cooperative, affiliative and aggressive behaviours.“ Behavioral Ecology and Sociobiology 71 (182). doi: 10.1007/s00265-017-2406-1.
    • Schweinfurth, MK, Stieger, B, und Taborsky, M. 2017. „Experimental evidence for reciprocity in allogrooming among wild-type Norway rats.“ Scientific Reports 7 4010. doi: 10.1038/s41598-017-03841-3.
nach oben

Kontakt

Universität Münster
Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie
Abteilung für Verhaltensbiologie

Badestraße 13
48149 Münster

Tel: +49 251 83-21013
ethology@uni-muenster.de
 
wissen.leben
  • Site Map
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
  • Barrierefreiheit

© 2025 Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie