Research Foci
- using of digital devices in human biology and health-related biology education
- development of pre-service biology teachers' professional beliefs in a teaching-learning laboratory (Lehr-Lern-Labor)
- promoting digital and professional competence (TPCK and PCK) of pre-service biology teachers
CV
Academic Education
- Master of Education (M. Ed.) Biology and Pedagogy, Westphalian Wilhelms-University Münster
- Bachelor of Arts (B. A.) Biology and Pedagogy, Westphalian Wilhelms-University Münster
- Allgemeine Hochschulreife, Hannah-Arendt Gesamtschule, Soest
Positions
- Research Assistant, Center for Biology Education, Westphalian Wilhelms-University Münster
- Studentische Hilfskraft am Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- Studentische Hilfskraft am Institut für Erziehungswissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Teaching
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [132189]
(in cooperation with , , Benedikt Heuckmann and Robert Peuß)- [ – | Fri, – | | SP8 141 (HP 141)]
- [ – | Fri, – | | VSH 243]
- [ – | – | | VSH 243]
- []
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [130113]
(in cooperation with , , Benedikt Heuckmann and Robert Peuß) - Practice: *) Humanbiologie im Unterricht [130108]
(in cooperation with Roman Asshoff and Benedikt Heuckmann)
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [138146]
(in cooperation with and Benedikt Heuckmann)
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [136020]
(in cooperation with Eva Liebau and Benedikt Heuckmann) - Practice: *) Humanbiologie im Unterricht [136015]
(in cooperation with Roman Asshoff and Benedikt Heuckmann)
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [134000]
(in cooperation with Eva Liebau and Benedikt Heuckmann) - Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten Block-Kurs [134238]
(in cooperation with Eva Liebau and Benedikt Heuckmann)
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [132061]
(in cooperation with Eva Liebau and Benedikt Heuckmann) - Practice: *) Humanbiologie im Unterricht [132149]
(in cooperation with Roman Asshoff and Benedikt Heuckmann)
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [130210]
(in cooperation with Eva Liebau and Benedikt Heuckmann)
- Practical/Seminar: *) Lehr-Lern-Labor: Humanbiologie mit digitalen Tools unterrichten [132189]
Projects
- Bildungsgerechtigkeit und Inklusion als Querschnittsaufgabe im Biologie-Lehramtsstudium – BlnQ-Bio ()
Participation in other joint Project: MKW - Landesweite Digitalisierungsoffensive der Hochschulen - Förderlinie: OER-CONTENT.NRW | Project Number: 214 - 76.01.08-37-2023-4341 - Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center: Teilprojekt 2 in der Qualitätsoffensive Lehrerbildung an der WWU ()
Participation in Federally Funded Joint Project: BMFTR - Qualitätsoffensive Lehrerbildung | Project Number: 01JA1921 - Humanbiologie EERleben: Erlernen, Einbinden und Reflektieren digitaler Tools zur Humanbiologie im Lehr-Lernlabor ()
Individual Granted Project: Joachim Herz Stiftung
- Bildungsgerechtigkeit und Inklusion als Querschnittsaufgabe im Biologie-Lehramtsstudium – BlnQ-Bio ()
Research Article (Book Contributions)
- Fränekl, S., Heuckmann, B., Ferreira González, L., Sterken, M., Wilken, S., & Basten, M. (). Inklusionsorientierte Anteile in der ersten Phase der biologiedidaktischen Lehrkräftebildung gestalten und verankern. Ergebnisse einer Round-Table Diskussion. in Schaal, S., Lude, A., Krell, M., & Kremer, K. (ed.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik 11 (pp. 41–54). Studienverlag.
- Wilken, S., & Heuckmann, B. (). Diversität beim Unterrichten humanbiologischer Themen mit digitalen Tools begegnen. Ein Lehr-Lern-Labor Konzept zur Förderung der professionellen Kompetenz Studierender im Fach Biologie. in Kürten, R., Hammann, M., & Greefrath, G. (ed.), Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center. Ergebnisse zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung (pp. 63–78). Waxmann.
- Wilken, S., & Heuckmann, B. (). Weiße Weihnachten – Traum oder Albtraum? – Mystery zum Thema Raynaud-Syndrom (Herz-Kreislauf-/Nervensystem). in Grospietsch, F., & Heuckmann, B. (ed.), Biosphäre Mysterys SI/SII. Gesundheitsbildung. (pp. 102–108). Cornelsen Verlag.
Talks
- Schaller, Melanie; Ferreira González, Laura; Fränkel, Silvia; Heuckmann, Benedikt; Neumann, Marie; Schössow, Maik; Weck, Hannah Theresa; Wilken, Sarah; Ewig, Michael; Hennemann, Thomas; Wilde, Matthias; Basten, Melanie : “Equal Educational Opportunities and Inclusion as Cross-Cutting Themes in Biology Teacher Education (Poster)”. 14th conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB), Lyon, .
- Wilken, Sarah; Heuckmann, Benedikt : „Domänenspezifische und generische Überzeugungen zum Technologieeinsatz: eine qualitative und quantitative Betrachtung“. Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie, Lüneburg, .
- Wilken, S.; Heuckmann, B. : „Beitrag im Symposium: "Erfassung von biologiespezifischen TPACK aus unterschiedlichen Perspektiven: Akademisches Selbstkonzept, Wissen und Überzeugungen" (Chairs: Prof. Dr. Lena von Kotzebue, Prof. Dr. Till Bruckermann)“. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBio, Ludwigsburg, .
- Sarah Wilken; Benedikt Heuckmann : „Interaktive Digitale Lernangebote für heterogene Gruppen mit Genially gestalten“. Digitale Medien nutzen. Erfahrungen aus der Lehrkräftebildung für die Schule, Münster, .

