Publications Overview


Publications

  • Heck, Janine; Jahnke, Lars; Leker, Jens. (). Early evidence of a transition towards sustainability-oriented decision-making in the chemical industry in Germany, Austria, and Switzerland: A choice-based conjoint analysis. Energy Policy, 187. doi: 10.1016/j.enpol.2024.114028.
  • Jutta, Lumer; Heinen, Rosalie; Heinicke, Susanne. (). Textinformationen sichtbar machen: Textgestalt, roter Faden und Text-Bild-Anordnung. Naturwissenschaften im Unterricht Chemie, 35.(Heft 199), 44–50.
  • Konnemann, C.; Heuckmann, B. (). Gesundheitsbildung von morgen: Vielfaltssensibel, ganzheitlich und risikokompetent . In Graulich, Nicole; Arnold, Julia; Sorge, Stefan; Kubsch, Marcus (Hrsg.), Lehrkräftebildung von morgen: Beiträge der Naturwissenschaftsdidaktiken zur Förderung überfachlicher Kompetenzen (S. 191–200). Münster: Waxmann. doi: https://doi.org/10.31244/9783830997962.20.
  • Overwien, Anja; Jahnke, Lars; Leker, Jens. (). Can entrepreneurship education activities promote students' entrepreneurial intention? International Journal of Management Education, 22(1). doi: 10.1016/j.ijme.2023.100928.
  • Kürten R; Greefrath G; Hammann M (Hrsg.). (). Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren: Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion. Münster: Waxmann. doi: 10.31244/9783830998365.
  • Kürten R; Greefrath G; Hammann M; Marohn A, & Windt A. (). Diversitätssensibel unterrichten mit digitalen Medien: Ein Kompetenzmodell zur Planung und Reflexion von Lehr-Lern-Laboren. In Kürten R; Greefrath G; Hammann M (Hrsg.), Digitale Medien in Lehr-Lern-Laboren: Innovative Lehrformate in der Lehrkräftebildung zum Umgang mit Diversität und Inklusion (S. 39–62). Münster: Waxmann. doi: 10.31244/9783830998365.
  • Korfiatis, Konstantinos; Grace, Marcus; Hammann, Marcus (Eds.). (). Shaping the Future of Biological Education Research: Selected Papers from the ERIDOB 2022 Conference. Cham: Springer and {Springer International Publishing}. doi: 10.1007/978-3-031-44792-1.
  • Hammann, Marcus. (). Personal Relevance in Secondary School Students' Nature Experiences. In Korfiatis, Konstantinos; Grace, Marcus; Hammann, Marcus (Eds.), Shaping the Future of Biological Education Research (pp. 261–271). Cham: Springer and {Springer International Publishing}. doi: 10.1007/978-3-031-44792-1.
  • Duncan, R.G.; Krishnamoorthy, R.; Harms, U., Haskel-Ittah, M.; Kampourakis, K.; Gericke, N.; Hammann, M.; Jimenez-Aleixandre, M.; Nehm, R.H.; Reiss, M.J., & Yarden, A. (). The sociopolitical in human genetics education. Science, 383(6685). doi: 10.1126/science.adi8227.
  • Heuckmann, B.; Binder, K.; Eichler, A.; Krüger, D.; Romeike, R., & Kremer, K. (). Förderung von MINT-Kompetenzen mit Simulationen – Eine Standortbestimmung zu Modellierkompetenz, Risikokompetenz und zum Umgang mit Unsicherheit. In Angele, C., Bertsch, C., Hemmer, M., Kapelari, S., Leitner, G., Rothgangel, M. (Eds.), Fachdidaktik im Zentrum von Forschungstransfer und Transferforschung (pp. 357–370). Münster: Waxmann.

  • Jördens, J.; Gerl, T.; Asshoff, R. (). Die Jagd nach dem Fortpflanzungserfolg - Der sexuelle Konflikt zwischen den Geschlechtern am Beispiel der Bettwanzen. Biologie 5-10, 42, 30–33.
  • Lumer, Jutta. (). Die Zusammenarbeit von Pflanzen und Bakterien bei der Stickstoff-Fixierung. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 76(1), 20–21.
  • Lumer, Jutta. (). Den Stickstoffkreislauf erarbeiten und verstehen - Sprachbewusst aufbereitete Materialien zum Lesen einer Text-Bild-Kombination. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 76(3), 199–202.
  • Konnemann, C.; Reinhard, K.; Asshoff, R. (). Führt der Geschlechterkonflikt zu Safer Sex bei Bettwanzen? Unterricht Biologie, 485, 38–40.
  • Asshoff, R.; Reinhardt, K.; Konnemann, C. (). Bettwanzen - evolutionsbiologisch besondere Tiere. Unterricht Biologie, 481, 38–40.
  • Korfmacher, Isa Marie; Konnemann, Christiane. (). Darwin oder Lamarck? Alternative Erklärungen prüfen und über Ungewissheit reflektieren. Unterricht Biologie, 2023(487), 15–19.
  • Baltes, Johannes; Steinwachs, Jens; Martens, Helge. (). Die Computersimulation Lake - Förderung systemischen Denkens durch digitales Experimentieren. Unterricht Biologie, 481, 46–47.
  • Steinwachs, Jens; Martens, Helge. (). Praktiken der Unterrichtswahrnehmung hinsichtlich des Umgangs mit anthropomorphen und teleologischen Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 29(12). doi: 10.1007/s40573-023-00161-0.
  • Wilken, Sarah; Heuckmann, Benedikt. (). Diversität beim Unterrichten humanbiologischer Themen mit digitalen Tools begegnen. Ein Lehr-Lern-Labor Konzept zur Förderung der professionellen Kompetenz Studierender im Fach Biologie. In Kürten, Ronja; Hammann, Marcus; Greefrath, Gilbert (Eds.), Kürten, R., Hammann, M., & Greefrath, G. (Hrsg.). Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center. Ergebnisse zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung Waxmann. [accepted / in Press (not yet published)]
  • Meier M; Greefrath G; Hammann M; Wodzinski R, & Ziepprecht K. (). Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Strömungen und Veränderungen in der Lehr-Lern-Labor-Landschaft als Folge des digitalen Wandels. In Meier M; Greefrath G; Hammann M; Wodzinski R; Ziepprecht K (Hrsg.), Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung (S. 1–16). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-40109-2_1.
  • Meier, M., Greefrath, G., Hammann, M., Wodzinski, R., Ziepprecht, K. (Hrsg.). (). Lehr-Lern-Labore und Digitalisierung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. doi: 10.1007/978-3-658-40109-2.
  • Heuckmann B, & Krüger F. (). Approaching the Risk Perception Gap: Effects of a Subject Matter Knowledge-Based Intervention in a Health Context. Journal of Biological Education, 57(5), 1006–1021. doi: 10.1080/00219266.2021.2009005.
  • Blauza, S.; Heuckmann, B. (). Simulierte Ungewissheit: Ungewissheit mit Simulationen zu SARS-CoV-2 identifizieren und reflektieren. Unterricht Biologie, 487, 32–37.
  • Heuckmann, B., & Kürten, R. (). Entwicklung professioneller Kompetenzen von Studierenden durch den Besuch von Lehr-Lern-Labor Seminaren zum Einsatz digitaler Medien. Ergebnisse einer Evaluationsstudie zur Veränderung von Selbstwirksamkeitserwartungen. In Kürten, Ronja; Hammann, Marcus; Greefrath, Gilbert (Eds.), Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten und Learning-Center. Ergebnisse zur Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Waxmann. [accepted / in Press (not yet published)]
  • Lübke, Britta; Heuckmann, Benedikt. (). Umgang mit Ungewissheit als Charakteristikum von Nature of Science. Eine Begriffsbestimmung und Konzeptionalisierung für die Integration in Lehr-Lernkonzepte. . In Reinisch, Bianca; Mahler, Daniela; Krüger, Dirk (Eds.), Biologiedidaktische Nature of Science-Forschung: Zukunftsweisende Praxis Springer. [accepted / in Press (not yet published)]
  • Heuckmann, B, ; Lübke, B. (). Mit Simulationen das Verständnis von Nature of Science reflektieren und fördern. Potentiale von Computersimulationen im Biologieunterricht zum Umgang mit Ungewissheit . In Reinisch, B.; Mahler, D.; Krüger, D. (Eds.), Biologiedidaktische Nature of Science-Forschung: Zukunftsweisende Praxis (p. im Druck). Berlin: Springer.
  • Hobusch, U.; Scheuch, M.; Heuckmann, B.; Hodžić, A.; Hobusch, G.M.; Rammel, G.; Pfeffer, A.; Lengauer, V.; Froehlich, D. E. (). One Health Education Nexus: Enhancing Synergy Among Science-, School-, and Teacher Education Beyond Academic Silos. Frontiers in Publich Health, accepted, 1–16. [accepted / in Press (not yet published)]

  • Asshoff, R.; Jördens, J. (). Beziehungsreiche Nahrungsnetze - Systemdenken durch digitales Modellieren fördern. digital unterrichten - Biologie, 3(2), 10–11.
  • Dietrich, L.; Kalker, L.; Asshoff, R. (). Vernetzung von Organisationebenen am Beispiel eines Experimentes zu den konservierenden Eigenschaften von Zucker. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 75(2), 145–150.
  • Tramowsky, N.; Konnemann, C.; Rieß, W.; Asshoff, R. (). Die Global Change App: Über die App das Wissen zum Klimawandel im Biologieunterricht fördern. Unterricht Biologie, 471, 44–47.
  • Asshoff, R.; Heuckmann, B.; Ryl, M., & Reinhardt, K. (). “Bed bugs live in dirty places” — How Using Live Animals in Teaching Contributes to Reducing Stigma, Disgust, Psychological Stigma, and Misinformation in Students. CBE Life Sciences Education, 21(4), 1–13. doi: 10.1187/cbe.22-03-0056.
  • Schlegel, R; Köhler, G; Asshoff, R. (). Polymorphismus bei alpinen Heuschrecken. Unterricht Biologie, 479, 38–40.
  • Tramowsky Nadine, Konnemann Christiane, Rieß Werner, Asshoff, Roman. (). Die Global Change App: Über die App das Wissen zum Klimawandel im Biologieunterricht fördern. Unterricht Biologie, 2022(471), 44–47.
  • Konnemann C, Heuckmann B. (). Risiko trotz Safer Sex? Ansteckungsrisiken mit sexuell übertragbaren Infektionen und Schutzmaßnahmen analysieren. Unterricht Biologie, 2022(471), 19–24.
  • Gerdtz M, Konnemann C, Gresch H. (). Hetero, Homo, Bi, Trans*, Inter*, Queer... ICH! Über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt reflektieren. Unterricht Biologie, 2022(471), 25–30.
  • Konnemann, Christiane. (). Safer-Sex-Check – digital & individuell. digital unterrichten - Biologie, 2022(7), 2.
  • Sachser, Norbert; Kästner, Niklas; Zimmermann, Tobias (Hrsg.). (). Das Unterschätzte Tier: Was wir heute über Tiere wissen und im Umgang mit ihnen besser machen müssen. Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag.
  • "Zang, Johannes; Hammann, Marcus". (). Promoting Students’ Understanding of Gene-Environment Interaction in Genetics Education. In "Korfiatis, Konstantinos; Grace, Marcus" (Eds.), Current Research in Biology Education. Contributions from Biology Education Research (pp. 167–180). Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-89480-1_13.
  • Steinwachs, Jens; Martens, Helge. (). Addressing student conceptions in evolution classes: professional vision practices of preservice and in‑service biology teachers. Evolution: Education and Outreach, 15. doi: 10.1186/s12052-022-00174-2.
  • "Hammann, Marcus; Brandt, Sebastian". (). High School Student’s Causal Reasoning and Molecular Mechanistic Reasoning About Gene-Environment Interplay after a Semester-Long Course in Genetics. In "Assaraf, Orit Ben-Zvi; Knippels, Marie-Christine" (Eds.), Fostering Understanding of Complex Systems in Biology Education (pp. 83–104). Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-98144-0_5.
  • Voitle, F., Heuckmann, B., Kampa, N., & Kremer, K. (). Assessing students’ epistemic beliefs related to professional and school science. International Journal of Science Education, 44(6), 1000–1020. doi: 10.1080/09500693.2022.2059821.
  • Heuckmann, B., & Zeyer, A. (). Science |Environment| Health, One Health, Planetary Health, Sustainability, and Education for Sustainable Development: How Do They Connect in Health Teaching? Sustainability, 14(19). doi: https://doi.org/10.3390/su141912447.
  • Schaldach, P.; Kremer, L.; Heuckmann, B. (). Bewegungsabhängige Vitalparameter modellieren. Regelkreise als Modelle durch Bewegungserfahrungen entwickeln und verändern. Unterricht Biologie, accepted.

  • Christmann, Carolin; Zenker, Stefanie; Martens, Leonie; Hübner, Janina; Loser, Karin; Vogl, Thomas; Roth, Johannes. (). Interleukin 17 Promotes Expression of Alarmins S100A8 and S100A9 During the Inflammatory Response of Keratinocytes. Frontiers in immunology, 11. doi: 10.3389/fimmu.2020.599947.
  • Jördens J., Hammann M. (). Driven by Topics: High School Students' Interest in Evolutionary Biology. Research in Science Education, 51(3), 1–18. doi: 10.1007/s11165-018-9809-5.
  • Düsing K, Asshoff R, Hammann M. (). Von Stoffe verfolgen zu einem kohärenten Verständnis der biochemischen Umwandlungen kohlenstoffhaltiger Verbindungen im Kohlenstoffkreislauf. In Kapelari, S., Schmiemann, P., Möller, A. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik (S. 111–125). Innsbruck: Studienverlag.
  • Heuckmann B, Asshoff R, Ferreira, & González L. (). Diagnose: Krebs. Dual geplanter Biologieunterricht zum Thema Krebserkrankungen und emotionale Kompetenz. Unterricht Biologie, 463, 32–37.
  • Bathe M, Bartelheimer M, Asshoff R. (). Alltagsvorstellungen zum Platzen von Kirschen im Kontext der Modellkompetenz. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 74(1), 50–53.
  • Ordon K.-J., Bartelheimer M, Asshoff R. (). Biology student teachers’ interest and self-efficacy in planning and conducting field trips after participation in a university course. Environmental Education Research, 27(1), 88–109. doi: 10.1080/13504622.2020.1849565.
  • Griewatz H P, Heuckmann B, Asshoff R. (). Supervision/Coaching in der Lehrer*innenbildung – Einblicke in die die Inanspruchnahme aus psychometrischer und hermeneutisch-rekonstruktiver Perspektive. Herausforderung Lehrer*innenbildung (HLZ), 4(1), 1–22. doi: 10.11576/hlz-3567.
  • Asshoff R, Konnemann C, Tramowsky N, & Rieß W. (). Applying the Global Change App in Different Instruction Settings to Foster Climate Change Knowledge among Student Teachers. Sustainability, 13, 9208. doi: 10.3390/su13169208.
  • Heuckmann B, Konnemann C. (). Die unterschätzte Droge. Die verzerrte Warhnehmung gesundheitlicher Risiken am Beispiel Alkohol erkennen. Unterricht Biologie, 461, 10–16.
  • Bodden C, Wewer M, Kästner N, Palme R, Kaiser S, Sachser N, & Richter SH. (). Not all mice are alike: Mixed-strain housing alters social behaviour. Physiology and Behavior, 228(113220). doi: 10.1016/j.physbeh.2020.113220.
  • "Hammann, Marcus; Heemann, Tim; Zang, Johannes". (). Why Does Multiple and Interactive Causation Render Comprehension of Genetic Phenomena Difficult and What Could Genetics Educators Do About It? In "Haskel-Itah, Michal; Yarden, Anat" (Eds.), Genetics Education: Current Challenges and Possible Solutions (pp. 127–144). Cham: Springer International Publishing. doi: 10.1007/978-3-030-86051-6.
  • Blabl C, Heuckmann B. (). Digitale Lerneinheiten mit Genially. digital unterrichten - Biologie, 7, 2.
  • Blabl C, Heuckmann B. (). Positiv, aber wieso? Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2 mit Genially verstehen. digital unterrichten - Biologie, 10, 6–7.
  • Arnold J, Dannemann S, Gropengießer I, Heuckmann B, Kahl L, Schaal Sonja, Schaal Steffen, Schlüter K, Simon U, Spörhase U [AK Gesundheit Biologie]. (). Gesundheitsbildung und -förderung als Aufgaben des Biologieunterrichts. Ergebnisse eines Round-Table-Gesprächs. In Kapellari S, Möller A, Schmiemann P (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik Band 9 (S. 162–178). Studienverlag.
  • Hundertmark S, Heuckmann B, & Heeg J. (). Einführung in Grundlagen der Forschungsmethodik in der naturwissenschaftsdidaktischen Lehrer*innenbildung - Eine fachübergreifende Neuausrichtung im Sinne des Flipped Classroom-Modells. In Kubsch M, Sorge S, Arnold J, Graulich N (Hrsg.), Lehrkräftebildung neu gedacht - Ein Praxishandbuch für die Lehre in den Naturwissenschaften und deren Didaktiken (S. 19–28). Waxmann. doi: 10.31244/9783830993490.
  • Büssing A G, Heuckmann B. (). “That is not my Problem!” – Utilizing the Concept of Psychological Distance in Environmental and Health Education. In Zeyer A, Kyburz-Graber R (Eds.), Science|Environment|Health – towards a new pedagogy of complex living systems. Contributions from Science Education Research (10th Ed. , pp. 51–69). Springer VDI Verlag. doi: 10.1007/978-3-030-75297-2_4.
  • Blauza S., Heuckmann B., Kremer K., & Büssing, A. (). Psychological distance towards COVID-19: Geographical and hypothetical distance predict attitudes and mediate knowledge. Current Psychology, 42(10), 8632–8643. doi: 10.1007/s12144-021-02415-x.

  • Hellberg-Rode G, & Schrüfer G. (). Professionalisierung für BNE in der Lehrkräftebildung. In Keil A, Kuckuck M, Faßbender M (Hrsg.), BNE-Strukturen gemeinsam gestalten. Fachdidaktische Perspektiven und Forschungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Lehrkräftebildung (S. 217–235). Münster New York: Waxmann.
  • Hammann Marcus, Jördens Janina, Büschgens Désirée. (). Students’ situational interest in cultivated plants: the importance of contextualisation and topic selection. International Journal of Science Education, 42(16), 2765–2799. doi: 10.1080/09500693.2020.1836430.
  • Sommer, K., Lumer, J., Kring, P., Niedermeier, M., Eiblmeier, C., Pfeifer, P., Schaffer, S., & Thefeld, A. (). Conceptmaps - Wissensstrukturen sichtbar machen. Unterricht Chemie, 176, 15–21.
  • Wlotzka, P., Lumer, J. (). Organische Stoffklassen und Reaktionsmechanismen - Visualisierungsstrategien als Erarbeitungshilfen. Unterricht Chemie, 176, 8–14.
  • Heuckmann B, Hammann M, Asshoff R. (). Identifying predictors of teachers’ intention and willingness to teach about cancer by using direct and belief-based measures in the context of the theory of planned behaviour. International Journal of Science Education, 42(4), 547–575. doi: 10.1080/09500693.2020.1717671.
  • Asshoff, R., Düsing, K., Winkelmann, T., Hammann, M. (). Considering the levels of biological organisation when teaching carbon flows in a terrestrial ecosystem. Journal of Biological Education, 54(3), 287–299. doi: 10.1080/00219266.2019.1575263.
  • Asshoff, R. (). Das Unterrichten mit Schülervorstellungen – Anforderungen an Lernumgebungen. In Reinisch, B., Helbig, K., Krüger, D. (Hrsg.), Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: Zukunftsweisende Praxis (S. 101–113). Berlin: Springer VDI Verlag.
  • Asshoff R., Hallerbach P., & Reinhardt K. (). Teaching changes interest and attitudes of students towards bedbugs. International Journal of Science Education, 42(11), 1818–1833. doi: 10.1080/09500693.2020.1788745.
  • Asshoff, R., Bartelheimer, M., Kullmann, H., Kurtz, J., Meyer, E.I., Müller, K., Scharsack, J., Schütz, H.-P. (). Studierende in der Rolle von Exkursionsleiterinnen und Exkursionsleitern – Auswirkungen auf Interesse, Einstellungen und Selbstwirksamkeit. Natur und Landschaft, 95(6), 269–275. doi: 10.17433/6.2020.50153813.269-275.
  • Heemann Tim, Hammann Marcus. (). Towards teaching for an integrated understanding of trait formation: an analysis of genetics tasks in high school biology textbooks. Journal of Biological Education, 54(2), 191–201. doi: 10.1080/00219266.2020.1739421.
  • Steinwachs, J. Gresch, H. (). Professionalisierung der Unterrichtswahrnehmung mithilfe von Videovignetten im Themenfeld Evolution – Bearbeitung der Sachantinomie in der biologiedidaktischen Lehrerbildung. In R. Kürten, G. Greefrath M. Hammann (Hrsg.), Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehr-Formate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 57–78). Münster: Waxmann.
  • Gresch, H. (). Korallenriffe: Gefährdung eines Ökosystems und Entwicklung von Schutzmaßnahmen. In Engagement Global (Hrsg.), Ergänzungen zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung (S. 1–16). Stuttgart: Klett Verlag.
  • Gresch, H. (). Schülervorstellungen als implizites Wissen: Genese und Umgangsweisen. In K. Helbig, B. Rheinisch D. Krüger (Hrsg.), Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: Zukunftsweisende Praxis (S. 55–66). [online first]
  • Gresch, H. (). Teleological explanations in evolution classes: video-based analyses of teaching and learning processes across a seventh-grade teaching unit. Evolution: Education and Outreach, 13:10, 1–19.
  • Marohn, Annette; Greefrath, Gilbert; Hammann, Marcus; Hemmer, Michael; Kürten, Ronja; Windt, Anna. (). Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. Ein Planungs- und Reflexionsmodell. In Kürten, Ronja; Greefrath, Gilbert; Hammann, Marcus (Hrsg.), Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 17–32). Münster: Waxmann. doi: 10.31244/9783830989905.
  • Kürten R, Greefrath G, Hammann M (Hrsg.). (). Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren. Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion. Münster: Waxmann. doi: 10.31244/9783830989905.
  • Hammann M. (). Wissenstrukturansätze in der Schülervorstellungsforschung. In Reinisch B, Helbig K, Krüger D (Hrsg.), Biologiedidaktische Vorstellungsforschung: Zukunftsweisende Praxis (S. 43–54). Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-662-61342-9.
  • Hammann M, & Nehm R. (). Teleology and evolution education: introduction to the special issue. Evolution: Education and Outreach, 13(16), 1–5. doi: 10.1186/s12052-020-00130-y.
  • Zang, J C S, Hammann M. (). Kompetenzförderung mit dem Linsenmodell: Diagnose von Schülervorstellungen im biologiedidaktischen Lehr-Lern-Labor LEO. In Kürten R, Greefrath G, Hammann M (Hrsg.), Komplexitätsreduktion in Lehr-Lern-Laboren: Innovative Lehrformate in der Lehrerbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 35–56). Münster: Waxmann.
  • Trommler F, Hammann M. (). The relationship between biological function and teleology: Implications for biology education. Evolution: Education and Outreach, 13(11), 1–16. doi: 10.1186/s12052-020-00122-y.
  • Hammann, M, Jördens, J, & Büschgens, D. (). Students' situational interest in cultivated plants: the importance of contextualisation and topic selection. International Journal of Science Education, Online.
  • Glasmacher R, Heuckmann B. (). Blubbern ohne Risiko? Risiken des Shisharauchens mithilfe von Explain Everything erarbeiten. digital unterrichten - Biologie, 5, 6–7.

  • Heuckmann, B., Hammann, M., Asshoff, R. (). Advantages and Disadvantages of Modeling Beliefs by Single Item and Scale Models in the Context of the Theory of Planned Behavior. Education Sciences, 9(4), 268. doi: 10.3390/educsci9040268.
  • Manrique Zúñiga, Antonio. (). Kollaboratives Arbeiten mit Hilfe von Padlet - Einsatzmöglichkeiten eines innovativen digitalen Tools am Berufskolleg. Hispanorama, 47(166), 20–27.
  • Asshoff, R., Dankbar, J., & Bartelheimer, M. (). Licht und Schatten. Mathematisieren im Biologieunterricht im Kontext einer ökologischen Freilandübung. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 72(03), 222–228.
  • Lumer, J., & Wlotzka, P. (). Text- und Bildsprache verstehen. Unterricht Chemie, 173, 28–35.
  • Lumer, J., & Winter, K. (). Herausforderungen und Chancen einer sprachsensiblen Textarbeit im Biologieunterricht - ein Lehr-Lern-Konzept. In Danilovich, Y., Putjata, G. (Hrsg.), Sprachliche Vielfalt im Unterricht. Fachdidaktische Perspektiven auf Lehre und Forschung im DaZ-Modul (S. 47–77). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-23254-2.
  • Heuckmann, B., Asshoff, R. (). Akute Lymphatische Leukämie im Kindesalter – Eine Übungsaufgabe unter besonderer Berücksichtigung des Wechsels biologischer Organisationsebenen. Mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht / Primar, 72(6), 459–465.
  • Düsing, K., Asshoff, R., Hammann, M. (). Students’ conceptions of the carbon cycle: identifying and interrelating components of the carbon cycle and tracing carbon atoms across the levels of biological organisation. Journal of Biological Education, 53(1), 110–125. doi: 10.1080/00219266.2019.1575263.
  • Düsing, K., Asshoff, R., Hammann, M. (). Tracing matter in the carbon cycle: zooming in on high school students’ understanding of carbon compounds and their transformations. International Journal of Science Education, 41(17), 2484–2507. doi: 10.1080/09500693.2019.1686665.
  • Wessels Nicola, Konnemann Christiane. (). Geparden im Zoo? Haltungsbedingungen und Artenschutz gegeneinander abwägen. Unterricht Biologie, 43(445), 10–15.
  • Von Kortzfleisch V, Kästner N, Prange L, Kaiser S, Sachser N, & Richter SH. (). Have I been here before? Effects of repeated testing and age on the results of behavioural tests. Behavioural Brain Research, 367, 143–148.
  • Melotti L, Kästner N, Eick AK, Schnelle AL, Palme R, Sachser N, Kaiser S, & Richter SH. (). Can live with ‘em, can live without ‘em: pair housed male C57BL/6J mice show low aggression and increasing sociopositive interactions with age, but can adapt to single housing if separated. Applied Animal Behaviour Science, 214, 79–88.
  • Kästner N, Richter SH, Urbanik S, Kunert J, Waider J, Lesch K-P, Kaiser S, & Sachser N. (). Brain serotonin deficiency affects female aggression. Scientific Reports, 9(1366).
  • Krakenberg V, Woigk I, Garcia Rodriguez L, Kästner N, Kaiser S, Sachser N, & Richter SH. (). Technology or ecology? New tools to assess cognitive judgement bias in mice. Behavioural Brain Research, 362, 279–287.
  • Steinwachs, J. Gresch, H. (). Umgang mit Schülervorstellungen im Evolutionsunterricht – Implizites Wissen von Lehramtsstudierenden bei der Wahrnehmung von Videovignetten. Zeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 8, 24–39.
  • Gresch, H. (). Schülervorstellungen als implizites Wissen: Genese und Umgangsweisen. Wissenssoziologischer Ansatz zur Erforschung von Biologieunterricht. In K. Helbig, B. Rheinisch D. Krüger (Hrsg.), Vorstellungsforschung in der Biologiedidaktik – Theorie, Kompetenz, Diagnose, Intervention (S. 1–14). Springer VDI Verlag. [accepted / in Press (not yet published)]
  • Gresch, H., & Schwanewedel, J. (). Argumentieren als naturwissenschaftliche Praktik. In Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, P., Zabel, J. (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (S. 167–185). Berlin: Springer Spektrum.
  • Gresch, H., & Martens, M. (). Teleology as a tacit dimension of teaching and learning evolution: A sociological approach to classroom interaction in science education. Journal of Research in Science Teaching, 56(3), 243–269. doi: 10.1002/tea.21518.
  • Hammann, M. (). Organisationsebenen biologischer Systeme unterscheiden und vernetzen: Empirische Befunde und Empfehlungen für die Praxis. In Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, P., Zabel, J. (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (S. 77–92). Berlin: Springer Spektrum.
  • Scheersoi, A., Bögeholz, S., Hammann, M. (). Biologiedidaktische Interessensforschung: Empirische Befunde und Ansatzpunkte für die Praxis. In Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, P., Zabel, J. (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (S. 37–55). Berlin: Springer Spektrum.
  • Schrenk, M., Gropengießer, H., Groß, J., Hammann, M., Weitzel, H., & Zabel, J. (). Schülervorstellungen im Biologieunterricht. In Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, P., Zabel, J. (Hrsg.), Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (S. 3–20). Berlin: Springer Spektrum.
  • Groß, J., Hammann, M., Schmiemann, P., Zabel, J. (Hrsg.). (). Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis. Berlin: Springer Spektrum. doi: 10.1007/978-3-662-58443-9.
  • Heuckmann, B., Hansen, J. (). „Risk as feeling – Risk as analysis“. Risikokompetenz in der Gesundheitsbildung der Sekundarstufe I. Ein Unterrichtsvorschlag am Beispiel der Rauchprävention . Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 72(2), 153–158.
  • Arnold, J., Dannemann, S., Gropengießer, I., Heuckmann, B., Kahl, L., Schaal, Sonja., Schaal, Steffen., Schlüter, K., Schwanewedel, J., Simon, U., & Spörhase, U. (). Modell zur reflexiven gesundheitsbezogenen Handlungsfähigkeit aus biologiedidaktischer Perspektive. Biologie in unserer Zeit, 49(2), 243–244. doi: 10.1002/biuz.201970410.

  • Manrique Zúñiga, Antonio. (). Spanisch am Berufskolleg – Chancen und Herausforderungen – Aktuelle Entwicklungen und Tendenzen. Hispanorama, 46(166), 90–94.
  • Jördens, J., Asshoff, R., Kullmann, H., Hammann, M. (). Interrelating Concepts from Genetics and Evolution: Why are Cod Shrinking? The American Biology Teacher, 80(2), 132–138. doi: 10.1525/abt.2018.80.2.132.
  • Lumer, J. (). Lipide haben’s in sich - Durch kooperatives Concept-Mapping Basiswissen organisieren. Unterricht Biologie, 437, 35–37.
  • Lumer, J., Heinicke, S., & Heinen, R. (). Mit Stolpersteinen umgehen. Textseiten für den Unterricht aufbereiten. Unterricht Physik, 165/166, 45–50.
  • Heinicke S, Lumer J, & Heinen R. (). Stolpersteine aufgedeckt: Text. Verstehen, was Texte schwierig macht. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 165/166, 34–39.
  • Heinicke, S., Lumer, J. (). Mit Informationstexten umgehen. Hilfe für Lehrkräfte und Lernende. Unterricht Physik, 165/166, 30–33.
  • Heuckmann, B., Hammann, M., Asshoff, R. (). Entwicklung, Erprobung und Validierung eines Erhebungsinstruments zur Erfassung von Einflussfaktoren auf die Intention, das Thema Krebserkrankungen zu unterrichten. In Hammann, M., Lindner, M. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik 8 (S. 357–374). Innsbruck: Studienverlag.
  • Heuckmann, B., Hammann, M., Asshoff, R. (). Using the theory of planned behaviour to develop a questionnaire on teachers’ beliefs about teaching cancer education. Teaching and Teacher Education, 75, 128–140. doi: 10.1016/j.tate.2018.06.006.
  • Konnemann, C., Höger, C., Asshoff, R., Hammann, M., & Rieß, W. (). A Role for Epistemic Insight in Attitude and Belief Change? Lessons from a Cross-curricular Course on Evolution and Creation. Research in Science Education, 48(6), 1187–1204. doi: 10.1007/s11165-018-9783-y.
  • Kästner N, Richter SH, Bodden C, Palme R, Kaiser S, & Sachser N. (). Varying social experiences in adulthood do not differentially affect anxiety-like behavior but stress hormone levels. Frontiers in Behavioral Neuroscience, 12, 72.
  • Kötter, M. (). Societal Controversies, Critical Thinking, and Moral Education . Science & Education. doi: 10.1007/s11191-018-9976-9. [online first]
  • Kötter, M., & Bußmann, B. (). Between scientism and relativism: Epistemic competence as an important aim in science and philosophy education. Research in Subject-matter Teaching and Learning, 1, 82–101. doi: 10.23770/rt1813.
  • Kötter, M., Hammann, M. (). Epistemische Kompetenz: Wissenschaftsreflexion im naturwissenschaftlichen Unterricht. In Hammann, M., Lindner, M. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Band 8. (S. 69–86). Innsbruck: Studienverlag.
  • Trommler F., Gresch H., Hammann M. (). Students’ reasons for preferring teleological explanations. International Journal of Science Education, 40(2), 159–187. doi: 10.1080/09500693.2017.1404658.
  • Kamp J, Reinhard A, Frenzel M, Kämpfer S, Trappe J, & Hölzel N. (). Farmland bird responses to land abandonment in Western Siberia. Agriculture, Ecosystems and Environment, 268, 61–69. doi: 10.1016/j.agee.2018.09.009.
  • Düsing, K., Gresch, H. Hammann, M. (). Diversitätssensibler Biologieunterricht – Veränderungen im Lehramtsstudium zur Vorbereitung auf das Unterrichten in heterogenen Lerngruppen. In D. Rott, N. Zeuch, C. Fischer, E. Souvignier E. Terhart (Hrsg.), Dealing with Diversity. Innovative Lehrkonzepte in der Lehrer*innenbildung zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion (S. 127–139). Münster: Waxmann.
  • Martens, M., Rabenstein, K., Bräu, K., Fetzer, M., Gresch, H., Hardy, I. Schelle, C. (Hrsg.). (). Konstruktionen von Fachlichkeit. Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Martens, M. Gresch, H. (). Ambivalente Fachlichkeiten. Die (Re)Produktion fachlicher Vorstellungen im Biologieunterricht. In Martens, M., Rabenstein, K., Bräu, K., Fetzer, M., Gresch, H., Hardy, I. Schelle, C. (Hrsg.), Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung (S. 275–288). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Hammann, M. (). Biotechnology. In Kampourakis, K., Reiss, M. (Eds.), Teaching Biology in Schools. Global Research, Issues, and Trends (pp. 192–203). London: Routledge.
  • Hammann, M. (). Unterricht zwischen Biowissenschaften und Lebenswelt. In Wilhelm, M. (Hrsg.), Wirksamer Biologieunterricht (S. 54–64). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hammann, M., Lindner, M. (Hrsg.). (). Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Band 8. Innsbruck: Studienverlag.
  • Keselmann, A., Devetak, I., Enzinger, S., Fink, A., Heuckmann, B., Posega Devetak, S., Simon U., Vesel, T., & Zeyer, A. (). On the value of health and medicine in science education: Notes from a Science|Environment|Health SIG symposium. In Finlayson, O., McLoughlin, E., Erduran, S., Child, P. (Eds.), Electronic Proceedings of the ESERA 2017 Conference. Research, Practice and Collaboration in Science Education (pp. 1178–1187). Dublin, Ireland: Dublin City University.

  • Kötter, M., Hammann, M. (). Controversy as a Blind Spot in Teaching Nature of Science. Why the Range of Different Positions Concerning Nature of Science Should Be an Issue in the Science Classroom. Science & Education, 26, 451–482. doi: 10.1007/s11191-017-9913-3.
  • Manrique Zúñiga, Antonio. (). Rincón didáctico – Arbeitsblätter für den Spanischunterricht am Berufskolleg. Hispanorama, 45(158), 100–103.
  • Asshoff, R., Hellberg-Rode, G., Jördens, J. (). Respiration des Bodenkörpers im Kohlenstoffkreislauf. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 66(1), 45–49.
  • Lumer, J., Winter, K., Dammers, E., Jahnke, L., Ohmann, B., & Weichselgärtner, R. (). Textarbeit in der Sekundarstufe II sprachsensibel gestalten. In Oleschko, S. (Hrsg.), Sprachsensibles Unterrichten fördern - Angebote für den Vorbereitungsdienst. (S. 106–137). Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Asshoff, R. (). Discussing the Need of Experimental Replication with 5th Grade Students Conducting a Mealworm Experiment. Journal of Biological Education, 51(1), 17–25. doi: 10.1080/00219266.2016.1150872.
  • Asselborn Wolfgang, Barke Hans-Dieter, Berndt Eva, Chatzianastassiou Panagiotis, Dräger Gerald, Dreßel Bernd, Hammes-Therré Hermann, Jahnke Lars, Kloppenburg Jens, Krause Alexandra, Menze Steffen, Musli Sebastian, van Nek Ralf, Radau-Lambert Elke, Schriefer Hans, Schulte-Coerne Rolf, Seym-Born Peter, Sieve Bernhard F., Eberhard Thomas. (). Chemie heute SI. In Asselborn Wolfgang, Dreßel Bernd, Risch Karl T., Sieve Bernhard F., (Hrsg.), Chemie heute SI, Neubearbeitung für NRW (S. 1–406). Braunschweig: Westermann Verlag.
  • Kästner, N, Richter, SH, Gamer, M, Kaiser, S, & Sachser, N. (). What a difference a day makes - female behaviour is less predictable near ovulation. Royal Society Open Science, 4. doi: 10.1098/rsos.160998.
  • Hansen, J., Hammann, M. (). Risk in Science Instruction. The Realist and Constructivist Paradigms of Risk. Science & Education, 26(7-9), 749–775. doi: 10.1007/s11191-017-9923-1.
  • Gresch, H. (). Entscheiden und Argumentieren im Kontext nachhaltiger Entwicklung - Schutzmaßnahmen im Ökosystem Korallenriff. RAAbits Biologie, 2017.
  • Gresch, H., Hasselhorn, M., & Bögeholz, S. (). Enhancing decision-making in STSE education by inducing reflection and self-regulated learning. Research in Science Education, 47(1), 95–118. doi: 10.1007/s11165-015-9491-9.
  • Gresch, H. (). Wie lässt sich Unterricht an Schülervorstellungen ausrichten? Entwicklung einer Modellsimulation des Blutkreislaufs. Mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht, 2017(1), 47–53.
  • Kürten Ronja, Greefrath Gilbert, Hammann Marcus. (). Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten, Learning Center: Komplexitätsreduktion in authentischen Settings im Praxisfeld Schule am Beispiel von Geographie- und Physikdidaktik. In NRW-Netzwerktreffen der QLB „Impulse 2017 – Perspektiven & Herausforderungen für die Lehrebildung in NRW“, Essen.
  • Greefrath Gilbert, Kürten Ronja, Hammann Marcus. (). Lehr-Lern-Labore, Lernwerkstätten, Learning Center: Komplexitätsreduktion in authentischen Settings im Praxisfeld Schule am Beispiel von Mathematik- und Sachunterrichtsdidaktik. In zentralen Netzwerktagung „Profilierung – Vernetzung – Verbindung: Kooperationen in der Lehrerausbildung“, Bonn.

  • Jördens J., Asshoff R., Kullmann H., Hammann, M. (). Providing vertical coherence in explanations and promoting reasoning across levels of biological organization when teaching evolution. International Journal of Science Education, 38(6), 960–992. doi: 10.1080/09500693.2016.1174790.
  • Hellberg-Rode G., & Schrüfer G. (). Welche spezifischen professionellen Handlungskompetenzen benötigen Lehrkräfte für die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)? ZDB Zeitschrift für Didaktik der Biologie, 20(1), 1–29.
  • Jahnke, L., Kemper, S., Lumer, J. (). Fingerhut - Kraft für das Herz oder Todesengel. Unterricht Biologie, 415, 45–46.
  • Jahnke, L., Lumer, J. (). Lavendel - eine Heilpflanze gegen Angst. Unterricht Biologie, 415, 28–32.
  • Konnemann, C., Asshoff, R., Hammann, M. (). Insights into the diversity of attitudes concerning evolution and creation: A multidimensional approach. Science Education, 100(4), 673–705. doi: 10.1002/sce.21226.
  • Hammann, M.; Konnemann, C.; Asshoff, R. (). Wissen über Grenzen der Naturwissenschaften (am Beispiel Szientismus) und Bildung durch Biologieunterricht. In Menthe, Jürgen; Höttecke, Dietmar; Zabka, Thomas; Hammann, Marcus; Rothgangel, Martin (Hrsg.), Befähigung zur gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung. (S. 261–272). Münster: Waxmann.
  • Borrelle S, Frielick S, Asshoff R, & Leuzinger S. (). The Global Change app: Engaging learners through the creative transformation in scientific research. In Briz-Ponce L, Juanes-Méndez JA, García-Peñalvo FC (Eds.), Handbook of Research on Mobile Devices and Applications in Higher Education Settings (pp. 141–162). Hershey PA: IGI Global.
  • Meier, J.-D., Asshoff, R. (). Die Wirkung von Neuroenhancern auf die Herzschlagfrequenz von Daphnia magna. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 69(3), 190–196.
  • Konnemann C. (). Einstellungen zur Evolutionstheorie: Ein mehrdimensionaler Ansatz. (Dissertation thesis). Universität Münster.
  • Gresch, H., Konnemann, C. Hammann, M. (). Forschendes Lernen im Praxissemester Biologie. Erste Erfahrungen an der Universität Münster. Journal für LehrerInnenbildung, 16(4), 48–56.
  • Konnemann, C., & Konnemann, K. (). Karten tauschen – Ein Lernspiel zur Vereinbarkeit von Evolution und Schöpfung. Biologie 5-10, 15, 32–35.
  • Richter SH, Kästner, N, Loddenkemper, DH, Kaiser, S, & Sachser, N. (). A time to wean? Impact of weaning age on anxiety-like behaviour and stability of behavioural traits in full adulthood. PloS one, 11(12), e0167652. doi: 10.1371/journal.pone.0167652.
  • Richter, SH, Kästner, N, Kriwet, M, Kaiser, S, & Sachser, N. (). Play matters - the surprising relationship between juvenile playfulness and anxiety in later life. Animal Behaviour, 114, 261–271. doi: 10.1016/j.anbehav.2016.02.003.
  • Bögeholz, S., Joachim, C., Hasse, S., Hammann, M. (). Kompetenzen von (angehenden) Biologielehrkräften zur Beurteilung von Experimentierkompetenzen. Unterrichtswissenschaft, 44(1), 40–54.
  • Kötter, M., Hammann, M. (). Pseudowissenschaft? Ein Kontext für Reflexionen über Wissenschaft. In Hammann, M., Gebhard, U. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. (S. 41–55). Innsbruck: Studienverlag.
  • Trommler, F., Gresch, H. Hammann, M. (). Welche Gründe nennen Schüler und Schülerinnen für ihre Präferenz teleologischer bzw. kausaler Erklärungen? In U. Gebhard M. Hammann (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Bd. 7. (S. 111–134). Innsbruck: Studienverlag.
  • Hammann, M., Gebhard, U. (Hrsg.). (). Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Band 7. Innsbruck: Studienverlag.
  • Menthe, J., Höttecke, D., Zabka, T., Hammann, M., Rothgangel, M. (Hrsg.). (). Befähigung zur gesellschaftlicher Teilhabe. Beiträge der fachdidaktischen Forschung. Münster: Waxmann.
  • Sälzer, C.; Prenzel, M.; Schiepe-Tiska, A.; Hammann, M. (). Schulische Rahmenbedingingen der Kompetenzentwicklung. In Reiss, Kristina; Sälzer, Christine; Schiepe-Tiska, Anja; Klieme, Eckhard, Köller, Olaf (Hrsg.), PISA 2015. Eine Studie zwischen Kontinuität und Innovation (S. 177–218). Münster: Waxmann.
  • Hammann, M. (). Research reforming practice: Überlegungen zur Weiterentwicklung des Biologieunterrichts. In Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Hrsg.), Bildungsforschung 2020. Zwischen wissenschaftlicher Exzellenz und gesellschaftlicher Verantwortung (S. 425–428).

  • Jördens Janina, Hammann Marcus. (). Evolution im Zeitraffer. MINT Zirkel - Zeitung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik, 4(1+2), 10–11.
  • Jahnke, L. Lumer, J. (). Was macht das Ebola-Virus so gefährlich. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 64(6), 34–39.
  • Jahnke, L. Lumer, J. (). Wie Koffein wach hält und Baldrian müde macht. Unterricht Biologie, 401, 27–31.
  • Grace M, Lee YC, Asshoff R, & Wallin A. (). Student decision making about a globally familiar socio-scientific issue: the value of sharing and comparing views with international counterparts. International Journal of Science Education, 37, 1855–1874. doi: 10.1080/09500693.2015.1054000.
  • Kästner N., Richter S.H., Lesch K.P., Schreiber R.S., Kaiser S., & Sachser N. (). Benefits of a "vulnerability gene"? A study in serotonin transporter knockout mice. Behavioural Brain Research, 283. doi: 10.1016/j.bbr.2015.01.031.
  • Lehmacher Esther, Mannes Nathalie, Marks Johanna. (). Brinkley, AR, embraces the ivory-billed woodpecker. Praxis Fremdsprachenunterricht, 6, 4–8.
  • Hammann, M. (). Fachdidaktiken in den Mittelpunkt! Durch eigene disziplinäre Identität zur Brückenfunktion zwischen Fachwissenschaft und Pädagogik. SchulVerwaltung spezial, 2015(5), 22–24.
  • Hammann, M., Mayer, J. Wellnitz, N. (Hrsg.). (). Lehr-und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Bd. 6. Innsbruck: Studienverlag.

  • Hellberg-Rode, G., Schrüfer, G., & Hemmer, M. (). Brauchen Lehrkräfte für die Umsetzung von BNE spezifische professionelle Handlungskompetenzen? Theoretische Grundlagen, Forschungsdesign und erste Ergebnisse. . Zeitschrift für Geographiedidaktik, 43(4), 257–281.
  • Schrüfer, G., Hellberg-Rode, G., & Hemmer, M. (). Which practical professional competencies should teachers possess in the context of education for sustainable development? Theoretical foundations and research design. In Schmeinck, D. Lidstone, J. (Eds.), Standards and Research in Geography Education – Current Trends and International Issues (pp. 135–143). Berlin: Mensch und Buch.
  • Hammann, M. Jördens, J. (). Offene Aufgaben codieren. In Krüger, D., Parchmann, I., Schecker, H. (Hrsg.), Methoden in der naturwissensdidaktischen Forschung (S. 169–178). Heidelberg: Springer VDI Verlag.
  • Jahnke, L. Lumer, J. (). Heilpflanzen in der Schule - Teil 4. Johanniskraut und Depressionen - Einblicke in die Forschung. Zeitschrift für Phytotherapie, 35, 219–223.
  • Lumer, J., Schwakenberg, M. Jahnke, L. (). Verdacht auf Zystische Fibrose - Aufgabensequenz "Ein Termin bei der genetischen Beratungsstelle". Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 63(2), 37–39.
  • Asshoff. R., & Engbert, S. (). Mollig warm mit frostigen Füßen. Unterricht Biologie, 397/398, 32–35.
  • Hammann, M. Asshoff, R. (). Schülervorstellungen im Biologieunterricht. Ursachen für Lernschwierigkeiten.: Kallmeyer.
  • Heuckmann, B. Asshoff, R. (). German high school students' attitudes and interest in cancer and factors influencing proactive behaviour for cancer prevention. Journal of Cancer Education, 29(3), 497–505. doi: 10.1007/s13187-014-0634-x.
  • Großschedl, J., Konnemann, C., & Basel, N. (). Pre-service biology teachers' acceptance of evolutionary theory and their preference for its teaching. . Evolution: Education and Outreach, 7(18).
  • Konnemann, T., Konnemann, C. (). Lecker und gesund - Ein Stationenlernen rund um das Thema Ernährung. Biologie 5-10, 14(8).
  • Hasse, S., Joachim, C., Bögeholz, S. Hammann, M. (). Assessing teaching and assessment competences of biology teacher trainees: Lessons from item development. International Journal of Education in Mathematics, Science and Technology, 2(3), 191–205.
  • Aust, R., Cao, U., Kaiser, M., Trommler, F., Wachler, K., & Drinck, B. (). European Action on Disability within Higher Education. In Nachwuchstagung/Workshop "Herausforderungen internationaler Inklusionsforschung", Berlin: Humboldt-Universität Berlin.
  • Marks Johanna. (). Sprechen und Sprachmittlung. In Lütge Christiane (Hrsg.), Englisch-Methodik (S. 10–32). Cornelsen Scriptor.
  • Marks Johanna, Merse Thorsten. (). Posten à la Twitter und Facebook: Im Online-Forum die Lektüre Pale diskutieren und in Twitterature umwandeln. Englisch 5-10, 28, 22–25.
  • Merse Thorsten, Marks Johanna. (). Posten à la Twitter und Facebook: Im Online-Forum die Lektüre Pale diskutieren und in Twitterature umwandeln. Englisch 5-10, 8(28), 22–25.
  • Meise K, Mueller B, Zein B, & Trillmich F. (). Applicability of Single-Camera Photogrammetry to Determine Body Dimensions of Pinnipeds: Galapagos Sea Lions as an Example. PloS one, 9(7), e101197. doi: 10.1371/journal.pone.0101197.
  • Ralle, B., Prediger, S., Hammann, M. Rothgangel, M. (Hrsg.). (). Lernaufgaben entwickeln, bearbeiten und überprüfen: Ergebnisse und Perspektiven fachdidaktischer Forschung. Münster, New York: Waxmann.

  • Jahnke, L., Austenfeld, U. Lumer, J. (). Transportvorgänge durch Membranen. Unterricht Biologie, 387/388, 53–59.
  • Jahnke, L.; Lumer, J. (). Die Aufgabensequenz: ein neues Aufgabenformat im Biologieunterricht. In Mayer, J., Hammann, M., Wellnitz, N., Arnold, J., Werner, M. (Hrsg.), Theorie, Empirie, Praxis. 19. internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBiO ; Universität Kassel, 16. bis 20. September 2013 ; [Abstractband] (S. 246–247). Kassel: Kassel University Press.
  • Asshoff, R. Boczki, R. (). Neuer Nachweis von Stenobothrus lineatus (Panzer, 1796) bei Münster (Westfalen). Articulata, 28, 127–131.
  • Asshoff, R., & Hamann, M. (). Wie sensibel ist deine Haut?: Cornelsen Scriptor.
  • Fricke, A., Hombach, S. Asshoff, R. (). Der Kohlenstoffkreislauf - Erfassung von Vorstellungen Studierender. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 66(6), 357–361.
  • Konnemann, C., Oberleitner, E., Asshoff, R., Hammann, M., & Rothgangel, M. (). Einstellungen Jugendlicher zu Schöpfung und Evolution. In Dietrich, V.-J., Roebben, B. Rothgangel, M. (Hrsg.), "Der Urknall ist immerhin, würde ich sagen, auch nur eine Theorie". Schöpfung und Jugendtheologie Band 2. (S. 49–62). Calwer Verlag.
  • Hammann, M., Bögeholz, S., Carstensen, C., Hasse, S., & Joachim, C. (). Teaching Competencies and Assessment Competencies in Experimental Lessons: Modeling, Validation and Development of a Test Instrument. . In Blömeke, S. Zlatkin-Troitschanskaia, O. (Eds.), The German funding initiative “Modeling and Measuring Competencies in Higher Education”: 23 research projects on engineering, economics and social sciences, education and generic skills of higher education students. (pp. 43–46). Berlin & Mainz.
  • Hasse, S. Hammann, M. (). Vermittlungskompetenzen zum Experimentieren. Modellierung, Validierung und Messinstrumententwicklung. In Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 16.-20.09.2013., Kassel.
  • Adames, K., Euting, K., Bröker, A., & Steinbüchel, A. (). Investigations on three genes in Ralstonia eutropha H16 encoding putative cyanophycin metabolizing enzymes. Applied Microbiology and Biotechnology, 97, 3579–3591.
  • Hansen, J.L. (). Prävalenz dentaler Pathologien vergangener und rezenter Bevölkerungen : dentalpathologische Untersuchungen an einem frühmittelalterlichen Reihengräberfeld aus Mannheim. (Dissertation thesis). Johannes Gutenberg Universität Mainz.
  • Marks Johanna. (). ’A good English lesson is like…’ – Using metaphors to elicit criteria for classroom observation. TTED Newsletter, 2013, 14–16.
  • Gresch, H. , Hasselhorn, M., & Bögeholz, S. (). Training in decision-making strategies - An approach to enhance students’ competence to deal with socioscientific issues. International Journal of Science Education, 35(15), 2587–2607. doi: 10.1080/09500693.2011.617789.
  • Gresch, H., & Bögeholz, S. (). Identifying non-sustainable courses of action: a prerequisite for decision-making in education for sustainable development. Research in Science Education, 43(2), 733–754. doi: 10.1007/s11165-012-9287-0.
  • Lenz TL, Mueller B, Trillmich F, & Wolf JBW. (). Divergent allele advantage at MHC-DRB through direct and maternal genotypic effects and its consequences for allele pool composition and mating. Proceedings Of The Royal Society B Biological Sciences, 280, 20130714. doi: 10.1098/rspb.2013.0714.
  • Kraus C, Mueller B, Meise K, Piedrahita P, Pörschmann U, & Trillmich F. (). Mama's boy: sex differences in juvenile survival in a highly dimorphic large mammal, the Galapagos sea lion. Oecologia, 171(4), 893–903.
  • Bayrhuber, H. Hammann, M. (Hrsg.). (). Linder Biologie: Abi - Aufgabentrainer. Braunschweig: Schroedel Verlag.

  • Asshoff, R., Hellberg-Rode, G., & Renker, C. (). Wo leben Weinbergschnecken? Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 65(7), 424–429.
  • Jördens, J. (). Der Labradoodle – Zucht durch Variation und Selektion. . Unterricht Biologie, 379, 11–18.
  • Kullmann, H. Hammann, M. (). Evolution heute. Unterricht Biologie, 379, 2–10.
  • Kullmann, H. (). Das Schrumpfen der Stoßzähne. Unterricht Biologie, 379(379), 26–32.
  • Kullmann, H. Asshoff, R. (). Rasante Evolution: Parasit & Schmetterling. Unterricht Biologie, 379(379), 33–38.
  • Lumer, J., & Bönninghausen, M. (). Lesestrategien in allen Fächern: Biologie. In Bönninghausen, M. Winter, K. (Hrsg.), " Lesen(d) lernen!" Texte besser verstehen. Ein Trainingsprogramm. (S. 101–107). Bottrop: Henselowsky Boschmann Verlag.
  • Schwakenberg, M. Lumer, J. (). Pränataldiagnostik bei Verdacht auf Zystische Fibrose? Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 61(8), 35–40.
  • Lumer, J., & Bönninghausen, M. (). Lesekompetenzförderung im Biologieunterricht. In Bönninghausen, M. Winter, K. (Hrsg.), "Lesen(d) lernen!" Texte besser verstehen. Ein Trainingsprogramm. (S. 101–107). Bottrop: Henselowsky Boschmann Verlag.
  • Lumer, J., Siegel, C., & Picard, F. (). Leseförderung im Biologieunterricht. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 65(5), 307–309.
  • Jahnke, L., Lumer, J. Hammann, M. (). Heilpflanzen in der Schule - Teil 3. Zeitschrift für Phytotherapie, 33(2), 77–80.
  • Konnemann, C., Nick, M., Brinkmann, S., Asshoff, R. Hammann, M. (). Entwicklung, Erprobung und Validierung von Erhebungsinstrumenten zur Erfassung von Kreationismus und Szientismus bei deutschen SchülerInnen. . In Harms, U. Bogner, F. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Bd. 5. (S. 133–153). Innsbruck: Innsbruck University Press.
  • Asshoff, R. Konnemann, C. (). Kreationismus und Szientismus. . Biologie in unserer Zeit, 42(6), 356–357.
  • Konnemann, C., Asshoff, R. Hammann, M. (). Einstellungen zur Evolutionstheorie. Theoretische und messtheoretische Klärungen. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften, 18, 55–79.
  • Asshoff, R. (). Von Schlangen und Kröten. Unterricht Biologie, 379(379), 19–25.
  • Zumholte, S. Asshoff, R. (). Aufgaben Pur: Veränderung quantitativer Merkmale. Unterricht Biologie, 379, 46–47.
  • Hammann, M., Bögeholz, S., Carstensen, C., Hasse, S., & Joachim, C. (). Vermittlungs- und Beurteilungskompetenzen zum Experimentieren: Modellierung, Validierung und Messinstrumententwicklung. . In Eröffnungsveranstaltung der Förderinitiative KOKOHS des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, Mainz.
  • Hasse, S. Hammann, M. (). ExMo - Vermittlungskompetenzen zum Experimentieren Modellierung und Testinstrumententwicklung. In 15. Internationale Frühjahrsschule der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO, 18.-21.03.2013., Leipzig.
  • Hansen, J.L. Alt, K.W. (). An Exceptional Case of Dental Calculus in a Merovingian Skeleton from Mannheim-Seckenheim. Bulletin of the International Association for Paleodontology, 6(2), 70–76.
  • Gresch, H. (). Decision-making Strategies and Self-regulated Learning: Fostering Decision-making Competence in Education for Sustainable Development. (Dissertation thesis). Georg-August-Universität Göttingen. Göttingen: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Hammann, M. (). Aus dem VBio. Nachrichten des Verbandes Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland. Biologie in unserer Zeit, 42(3), 155.
  • Weßel, L. und Hammann, M. (). Warum welken Pflanzen? Unterricht Biologie, 380, 16–21.
  • Hammann, M. (). Kompetenzen im Biologieunterricht. Biologie in unserer Zeit, 42(3), 155–155.
  • Hammann, M., & Mayer, J. (). Was lernen Schülerinnen und Schüler beim Experimentieren? Biologie in unserer Zeit, 42(5), 284–285.
  • Hammann, M. (). Das Salz-Schlickgras: Vom Menschen verursachte Evolution. Unterricht Biologie, 379(379), 39–45.

  • Hammann, M. (). Wie groß ist das Interesse von Schülern an Heilpflanzen? . Zeitschrift für Phytotherapie, 32(1), 15–19. doi: 10.1055/s-0031-1271317.
  • Lumer, J., Paltrinieri, S., Hammann M. (). Von der Pflanze zum Arzneimittel: Mit neuen Unterrichtsmaterialien das Interesse von Schülern an Heilpflanzen wecken. Zeitschrift für Phytotherapie, 32(3), 112–116. doi: 10.1055/s-0031-1271333.
  • Hellberg-Rode, G. (). Bildung für nachhaltige Entwicklung - Zusätzliche Anforderung oder Chance zur Innovation? Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 64(2), 68–72.
  • Hellberg-Rode, G. (). Pflanzen schützen den Boden. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 60(1), 9–13.
  • Hellberg-Rode, G. (). Boden - Die dünne Haut der Erde. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 60(1), 4–8.
  • Jördens, J. , Asshoff, R. , Kullmann, H. , Tyrrell, S. Hammann, M. (). Situational interest in evolutionary topics, contexts and activities. In Yarden, A. Carvalho, G.C. (Eds.), Authenticity in Biology Education. Benefits and Challenges. A selection of papers presented at the VIIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (pp. 225–236). Braga, Portugal: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Jördens, J., Asshoff, R. Kullmann, H. (). Stammbäume lesen und verstehen. In Dreesmann, D., Graf, D. und K. Witte (Hrsg.), Evolutionsbiologie – Moderne Themen für den Unterricht (1st Ed. , S. 377–403). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.
  • Langen, K., Schwarzer, J., Kullmann, H., Bakker, T., & Thünken, T. (). Microsatellite support for active inbreeding in a cichlid fish. PloS one, 6(9), e24689.
  • Thünken, T., Baldauf, S., Kullmann, H., Schuld, J. Hesse, S., & Bakker, T. (). Size-related inbreeding preference and competitiveness in male Pelvicachromis taeniatus (Cichlidae). Behavioral Ecology, 22(2), 358–362.
  • Baldauf, S. Bakker, T., Kullmann, H., & Thünken, T. (). Female nuptial coloration and its adaptive significance in a mutual mate choice system. Behavioral Ecology, 22(3), 478–485.
  • Lumer, J., & Bönninghausen, M. (). Lesestrategien im Biologieunterricht - Textgliederungsaufgaben zum Regenwurm. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 60(1), 17–19.
  • Lumer, J. (). Lesestrategien trainieren im Biologieunterricht - Vermehrungszyklus des HI-Virus. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 60(2), 46–47.
  • Hammann, M. Asshoff, R. (). Einstellungen zur Evolutionstheorie. In Bayrhuber H., Faber A. Leinfelder R. (Hrsg.), Darwin und kein Ende? Kontroversen zu Evolution und Schöpfung. (S. 130–143). Seelze: Kallmeyer.
  • Asshoff, R., Fricke, A., & Eisenhauer, N. (). Regenwurm ist nicht gleich Regenwurm – Ein Experiment zur Verdeutlichung der unterschiedlichen Ökologie von Regenwürmern. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 60(1), 20–24.
  • Asshoff, R., & Roth, O. (). Fostering students’ inquiry skills – developmental time & offspring rates of flour beetles. The American Biology Teacher, 73(4), 232–237. doi: 10.1525/abt.2011.73.4.9.
  • Asshoff, R., & Langenkamp, U. (). Das riecht nach Ärger: die Zimtprobe. Unterricht Biologie, 367/368, 19–24.
  • Bröker, A., & Steinbüchel, A. (). Polymerases for biosynthesis of storage compounds. In Loos, K. (Eds.), Biocatalysis in Polymer Chemistry. (pp. 247–277). Weinheim: Wiley-VCH Verlag.
  • Marks Johanna. (). Frederick Douglass' The Life of an American Slave – Die Geschichte der Afro-Amerikaner anhand eines Zeitzeugenberichts nachvollziehen. RAABITS Englisch Sek I/II, 2011, 1–40.
  • Mueller B, Pörschmann U, Wolf JBW, & Trillmich F. (). Growth under uncertainty: The influence of marine variability on early development of Galapagos sea lions. Marine Mammal Science, 27(2), 350–365.

  • Weise, Carolin; Erbar, Stephanie; Lamp, Boris; Vogt, Carola; Diederich, Sandra; Maisner, Andrea. (). Tyrosine residues in the cytoplasmic domains affect sorting and fusion activity of the Nipah virus glycoproteins in polarized epithelial cells. Journal of Virology, 84(15). doi: 10.1128/JVI.02576-09.
  • Thünken, T., Meuthen, D., Bakker, T. Kullmann, H. (). Parental investment in relation to offspring quality in the biparental cichlid fish Pelvicachromis taeniatus. Animal Behaviour, 07/2010.
  • Thünken, T., Baldauf, S., Bersau, N., Bakker, T., Kullmann, H., & Frommen, J. (). Impact of olfactory non-host predator cues on aggregation behaviour and activity in Polymorphus minutus infected Gammarus pulex. Hydrobiologia, 654(1), 137–145.
  • Baldauf, S., Bakker, T., Herder, F. Kullmann, H., & Thünken, T. (). Male mate choice scales female ornament allometry in a cichlid fish. BMC Evolutionary Biology, 301(10).
  • Lumer, J., Siegel, C., & Hamman, M. (). Wissensanwendung im Biologieunterricht - Eine kompetenzorientierte Aufgabensequenz im Kontext Zystische Fibrose. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 63(8), 493–498.
  • Lumer, J., Asshoff, R., & Langenkamp, U. (). Blutgerinnung und gerinnungshemmende Medikamente. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 59(7), 36–41.
  • Zotz, G. Asshoff, R. (). Growth in epiphytic bromeliads: response to the relative supply of phosphorus and nitrogen. Plant Biology, 12, 108–113.
  • Asshoff, R., Scheu, S., & Eisenhauer, N. (). Different earthworm ecological groups interactively impact seedling establishment. European Journal of Soil Biology, 2010(46), 330–334.
  • Asshoff, R., Moschek, W. Weber, U.M. (). Jahresringe als Klimazeiger. Geographie heute, 277, 40–45.
  • Asshoff, R., Ried, S., & Leuzinger, S. (). Towards a better understanding of carbon fluxes. . Journal of Biological Education, 44(4), 180–184. doi: 10.1080/00219266.2010.9656218.
  • Steinle, A., Witthoff, J., Krause, P., & Steinbüchel, A. (). Establishment of cyanophycin biosynthesis in Pichia pastoris andoptimization by use of engineered cyanophycin synthetases. Applied and Environmental Microbiology, 76, 1062–1070.
  • Pörschmann U, Trillmich F, Mueller B, & Wolf JBW. (). Male reproductive success and its behavioural correlates in a polygynous mammal, the Galapagos sea lion (Zalophus wollebaeki). Molecular Ecology, 19(12), 2574–2586.
  • Jeglinski J, Müller B, Pörschmann U, & Trillmich F. (). Field-Based Age Estimation of Juvenile Galapagos Sea Lions (Zalophus wollebaeki) Using Morphometric Measurements. Aquatic Mammals, 36(3), 262–269.
  • Rach, J. Hammann, M. (). Moore: nicht Wasser, nicht Land. . Unterricht Biologie, 351, 21–26.
  • Hammann, M. (). Kriteriengeleitetes Vergleichen. In Spörhase, H. Ruppert, W. (Hrsg.), Biologie Methodik (S. 87–91). Berlin: Cornelsen Verlag.
  • Hammann, M. (). Experimentieren. . In Spörhase, H. Ruppert, W. (Hrsg.), Biologie Methodik (S. 91–96). Berlin: Cornelsen Verlag.

  • Hammann, M. (). The importance of research in educational change in Germany. Journal of Biological Research, 43(4), 147–148. doi: 10.1080/00219266.2009.9656173.
  • "Jördens, Janina; Hammann, Marcus". (). How do students construct phylogenetic trees? In Hammann, M., Boersma, K. Waarlo, A. J. (Eds.), The Nature of Research in Biological Education: Old and New Perspectives on Theoretical and Methodological Issues: Proceedings of the VIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (pp. 413–429). Utrecht University Press: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Baldauf, S., Kullmann, H., Thünken, T., Winter, S., & Bakker, T. (). Computer animation as a tool to study preferences in the cichlid Pelvicachromis taeniatus. Journal of Fish Biology, 75(3), 738–746.
  • Kullmann, H. Sauer, K.P. (). Mating tactic dependent sperm transfer rates in Panorpa similis (Mecoptera; Panorpidae): a case of female control? Ecological Entomology, 34(1), 153–157.
  • Thünken, T., Waltschyk, N., Bakker, T. Kullmann, H. (). Olfactory self-recognition in a cichlid fish. Animal Cognition, 12(5), 717–724.
  • Baldauf, S., Kullmann, H., Schroth, S., Thünken, T., & Bakker, T. (). You can't always get what you want: size assortative mating by mutual mate choice as a resolution of sexual conflict. BMC Evolutionary Biology, 129(9).
  • Baldauf, S., Kullmann, H., Thünken, T., Winter, S., & Bakker, T. (). Computer animation as a tool to study preferences in the cichlid Pelvicachromis taeniatus. Journal of Fish Biology, 75(3), 738–746.
  • Kullmann, H. Sauer, K.P. (). Mating tactic dependent sperm transfer rates in Panorpa similes (Mecoptera; Panorpidae): A case of female control? Ecological Entomology, 34, 153–157.
  • Asshoff, R., Langenkamp, U., Lumer, J. Hammann, M. (). Osmose und das "Beinaheertrinken". Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 58(4), 38–43.
  • Asshoff, R., Thiel, R. Hammann, M. (). Kompetenzorientierte Datenauswertung im Rahmen von Spirometrieversuchen. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 58(7), 31–33.
  • Asshoff, R., & Hilwerling, R. (). Experimentieren mit der Achatschnecke. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 62(5), 294–298.
  • Asshoff, R. Hammann, M. (). Content analysis of the ERIDOB proceedings and its comparison to an international journal of science education. In Hammann, M., Boersma, K. Waarlo, A. J. (Eds.), The Nature of Research in Biological Education: Old and New Perspectives on Theoretical and Methodological Issues: Proceedings of the VIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (pp. 431–445). Utrecht University Press: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Hannig, K., Boczki, R., & Chen, S. (). Die Großschmetterlinge (Insecta, Macrolepidoptera) des Naturschutzgebietes “Heiliges Meer” bei Hopsten (Nordrhein-Westfalen, Kreis Steinfurt). Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde, 71(4), 159–188.
  • Boczki, R. (). Wiederfund für Nordrhein-Westfalen nach 75 Jahren: Der Lattich-Mönch Cucullia lactucae ([DENNIS & SCHIFFERMÜLLER], 1775) im Hochsauerländer Schluchtgebirge (Lep., Noctuidae). Melanargia, XXI(2), 83-87.
  • Kroll J, Steinle A, Reichelt R, Ewering C, & Steinbüchel A. (). Establishment of a novel anabolism-based addiction system with an artificially introduced mevalonate pathway: complete stabilization of plasmids as universal application in white biotechnology. Metabolic Engineering, 11(3), 168–177. doi: 10.1016/j.ymben.2009.01.007.
  • Steinle, A., Bergander, K., & Steinbüchel, A. (). Metabolic engineering of Saccharomyces cerevisiae towards novel cyanophycins with an extended range of constituents. Applied and Environmental Microbiology, 75, 3437–3446.
  • Gresch, H., & Reitschert, K. (). Influenza – ein Stationenlernen. Stuttgart: Raabe Verlag.
  • Trillmich F, Mueller B, Kaiser S, & Krause J. (). Puberty in female cavies (Cavia aperea) is affected by photoperiod and social conditions. . Physiology and Behavior, 96(3), 476–480. doi: 10.1016/j.physbeh.2008.11.014.
  • Hammann, M., Waarlo, A.J. Boersma, K. (Eds.). (). The Nature of Research in Biological Education: Old and New Perspectives on Theoretical and Methodological Issues. A selection of papers presented at the VIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB).: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Ganser, M., Haupt, M. Hammann, M. (). Experimentierkompetenz effizient fördern – durch einfache Modifikation klassischer Experimente! Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 58(5), 34–35.
  • Ganser, M. Hammann, M. (). Hypothesen verändern können. Aufgaben zum Umgang mit unerwarteten Daten im Kontext historischer Experimente. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 58(3), 39–43.
  • Ganser, M. Hammann, M. (). Teaching competencies in biological experimentation. In Hammann, M., Boersma, K. Waarlo, A. J. (Eds.), The Nature of Research in Biological Education: Old and New Perspectives on Theoretical and Methodological Issues: Proceedings of the VIIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB). (pp. 377–394). Utrecht University Press: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.

  • Hammann, M., Phan, T.T.H., Ehmer, M., & Grimm, T. (). Assessing pupils' skills in experimentation. Journal of Biological Education, 42(2), 66–72. doi: 10.1080/00219266.2008.9656113.
  • Völker, M., Ráb, P. Kullmann, H. (). Karyotype differentiation in Chromaphyosemion killifishes (Cyprinodontiformes, Nothobranchiidae): Patterns, mechanisms, and evolutionary implications. Botanical Journal of the Linnean Society, 94(1), 143–153.
  • Baldauf, S., Kullmann, H., & Bakker, T. (). Technical Restrictions of Computer Manipulated Visual Stimuli and Display Units for Studying Animal Behaviour. Ethology, 114(8), 737–751.
  • Kullmann, H., Thünken, T., Baldauf, S., Bakker, T., & Frommen, J. (). Fish odour triggers conspecific attraction behaviour in an aquatic invertebrate. Biology Letters, 4(5), 458–460.
  • Völker, M., Ráb, P. Kullmann, H. (). Karyotype differentiation in Chromaphyosemion killifishes (Cypronodontiformes; Nothobranchiidae): Patterns, mechanisms and evolutionary implications. Botanical Journal of the Linnean Society, 94, 143–153.
  • Kullmann, H., Thünken, T., Baldauf, S., Bakker, T.C.M Frommen, J.G. (). Fish odour triggers conspecific attraction behaviour in an aquatic invertebrate. Biology Letters, 4(5), 458–460.
  • Asshoff, R., Keel, S.G., Siegwolf, R.T.W., & Körner, C. (). Tracing arthropod movement in a deciduous forest canopy using stable isotopes. In Floren, A. Schmidl, J. (Eds.), Canopy arthropod research in Europe (pp. 327–338).
  • Boczki, R. (). Erstnachweis von Maculinea nausithous (BERGSTRÄSSER, 1879) für die „Medebacher Bucht“ (NRW) (Lep., Lycaenidae). Melanargia, XX(4), 118–125.
  • Hammann, M., Reiss, M., Boulter, C. Tunnicliffe, S.D. (Eds.). (). Biology in Context: Learning and teaching for the twenty-first century. A selection of papers presented at the VIth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB).: unbekannt / n.a. / unknown.
  • Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. Pekrun, R. (Hrsg.). (). PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
  • Hammann M., & Prenzel, M. (). Ergebnisse des internationalen PISA Naturwissenschaftstests 2006. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 61(2), 67–74.
  • Rönnebeck, S., Schöps, K., Prenzel, M. Hammann, M. (). Naturwissenschaftliche Kompetenz im Ländervergleich. In Prenzel, M. et al. (Eds.) (Hrsg.), PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. (S. 67–94). Münster: Waxmann.
  • Phan, T.T.H. Hammann, M. (). Testing Levels of Competencies in Biological Experimentation. In Hammann, M., Reiss, M. Boulter, C. Tunnicliffe, S. D. (Eds.), Biology in Context: Learning and teaching for the twenty-first century. A selection of papers presented at the VIth Conference of European Researcher in Didactics of Biology (ERIDOB). (pp. 349–360). London: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Ehmer, M. Hammann, M. (). Confirmation Bias Revisited. In Hammann, M., Reiss, M. Boulter, C. Tunnicliffe, S. D. (Eds.), Biology in Context: Learning and teaching for the twenty-first century. A selection of papers presented at the VIth Conference of European Researcher in Didactics of Biology (ERIDOB). (pp. 192–201). London: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.

  • Hammann M, Phan TH, & Bayrhuber H. (). Experimentation as problem-solving: Can the SDDS-model be used to measure different dimensions of experimentation. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 10, 33–49.
  • Hellberg-Rode, G. Otto, K. -H. (). HyperSoil - Eine internetbasierte Lern- und Arbeitsumgebung zum Themenfeld "Boden" im Sachunterricht. Grundschulunterricht, 4, 7–8.
  • Purschke, G. Jördens, J. (). Male genital organs in the eulittoral meiofaunal polychaete Stygocapitella subterranea (Annelida, Parergodrilidae): ultrastructure, functional and phylogenetic significance. Zoomorphology, 126, 283–297.
  • Volker, M., Sonnenberg, R., Ráb, P. Kullmann, H. (). Karyotype differentiation in Chromaphyosemion killifishes (Cyprinodontiformes, Nothobranchiidae). III: extensive karyotypic variability associated with low mitochondrial haplotype differentiation in C. bivittatum. Cytogenetic and Genome Research, 116(1-2), 116–126.
  • Baldauf, A., Thünken, T., Frommen, J., Bakker, T., Heupel, O. Kullmann, H. (). Infection with an acanthocephalan manipulates an amphipod's reaction to a fish predator's odours. International Journal for Parasitology, 37(1), 61–65.
  • Kullmann, H., & Klemme, B. (). Female mating preference for own males on species and population level in Chromaphyosemion killifishes (Cyprinodontiformes, Nothobranchiidae). Zoology, 110(5), 377–386.
  • Bakker, T., Lubjuhn, , T., Kullmann, H. Starck, J.M. (). Causal and historical evolutionary biology: papers in honour of Professor Klaus Peter Sauer. Zoology, 110(5), 331–335.
  • Völker, M., Ráb, P. Kullmann, H. (). Banded karyotypes of Chromaphyosemion poliaki and C. volcanum (Cyprinodontoformes, Nothobranchiidae), with a discussion of the validity of C. poliaki. Ichthyological Exploration of Freshwaters, 18(8), 1–8.
  • Thünken, T., Bakker, T., Baldauf, S. Kullmann, H. (). Active inbreeding in a cichlid fish and its adaptive significance. Current biology, 17(3), 225–229.
  • Thünken, T., Bakker, T. Kullmann, H. (). Extraordinarily long sperm in the socially monogamous cichlid fish Pelvicachromis taeniatus. Naturwissenschaften, 94(6), 489–491.
  • Thünken, T., Bakker, T., Baldauf, S. Kullmann H. (). Direct Familiarity Does Not Alter Mating Preference for Sisters in Male Pelvicachromis taeniatus (Cichlidae). Ethology, 113(11), 1107–1112.
  • Sauer, K.P. Kullmann, H. (). Die Entdeckung der Evolution. In Höxtermann, E. Hilger, H. (Hrsg.), Lebenswissen – Eine Einführung in die Geschichte der Biologie. (S. 244–273). Berlin: Natur und Text.
  • Thünken, T., Baldauf, S., Bakker, T.C.M. Kullmann, H. (). Active inbreeding in a cichlid fish and its adaptive significance. Current biology, 17, 225–229.
  • Schmitt-Scheersoi, A. Kullmann, H. (). Gendrift und Selektion spielerisch vermitteln. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 56(7), 45–47.
  • Kullmann, H., & Scheersoi, A. (). Sexuelle Selektion: Unterrichtsvorschlag. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 56(5), 34–39.
  • Boczki, R. (). Arealerweiterungen zweier Langfühlerschrecken (Orthoptera: Ensifera): neu in Hessen: Südliche Grille, Eumodicogryllus bordigalensis LATREILLE [1804] (Gryllinae), neu in Hessen und Nord-Baden-Württemberg: die Vierpunktige Sichelschrecke, Phaneroptera nana FIEBER, 1853 (Phaneropterinae). . Articulata, 22(2), 235-248.
  • Boczki, R. (). Erster sicherer Nachweis der Kreuzschrecke, Oedaleus decorus, (GERMAR, 1826), für Deutschland (Caelifera: Acrididae, Oedipodinae). Articulata, 22(1), 63–75.
  • Boczki, R. (). Zur Phänologie und Ökologie des Kleinen Perlmutterfalters (Issoria lathonia, LINNAEUS 1758) am Ostsauerländer Gebirgsrand (Westfalen). Natur und Heimat - floristische, faunistische und ökologische Berichte, 3/4, 65–104.
  • Spiekermann, R., Thiel, R., & Ewig, M. (). Entscheidend ist, was vorne reinkommt: Lichtbrechung und Bildentstehung. Unterricht Biologie, 321, 14–21.
  • Anders, U., Engels, S. Hansen, J.L. (). Nahrungspräferenzen und Entwicklungstendenzen im Gebiss omnivorer Carnivoren. In Erfurt, J. Maul, L.C. (Hrsg.), 34. Tagung des Arbeitskreises für Wirbeltierpaläontologie der Paläontologischen Gesellschaft. Hallesches Jahrbuch für Geowissenschaften. (S. 121–124).
  • Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. Pekrun, R. (Hrsg.). (). PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.
  • Hammann, M., Phan, T.T.H., & Bayrhuber, H. (). Experimentieren als Problemlösen: Lässt sich das SDDS-Modell nutzen, um unterschiedliche Kompetenzen beim Experimentieren zu messen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Sonderheft 8, 33–49.
  • Hammann, M., Ganser, M., & Haupt, M. (). Experimentieren können: Kompetenzentwicklungsmodelle und ihre Nutzung im Unterricht. . Geographie heute, 255/256, 88–91.
  • Bayrhuber, H., Bögeholz, B., Elster, D., Hammann, M., Hössle, C., Lücken, M., Mayer, J., Nerdel, C., Neuhaus, B., Prechtl, H., & Sandmann, A. (). Biologie im Kontext. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 60(5), 282–286.
  • Prenzel, M., Schöps, K., Rönnebeck, S., Senkbeil, M., Walter, O., Carstensen C. Hammann, M. (). Naturwissenschaftliche Kompetenz im internationalen Vergleich. In Prenzel, M. et al. (Eds.) (Hrsg.), PISA 2006: Die Ergebnisse der dritten internationalen Vergleichsstudie. (S. 65–105). Münster: Waxmann.
  • Hammann, M. (). Das Scientific Discovery as Dual Search-Modell. In Krüger, D. Vogt, H. (Hrsg.), Theorien in der biologiedidaktischen Forschung: Ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden. (S. 187–196). Berlin, Heidelberg: Springer VDI Verlag.
  • Hammann, M., & Beyer, I. (). Zusammenhänge zwischen Fähigkeiten beim Ordnen von Organismen, Metawissen über Vorgehensweisen beim Ordnen und Fehlerdiagnose. . In Vogt, H. Upmeier zu Belzen, A. (Hrsg.), Bildungsstandards – Kompetenzerwerb: Forschungsbeiträge der biologiedidaktischen Lehr- und Lernforschung. (S. 81–100). Aachen: Shaker Verlag.

  • Hellberg-Rode, G. (). Potenziale nachhaltiger Umweltbildung für eine Veränderung der Lernkultur. In Hiller, B. Lange, M. (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung – Perspektiven für die Umweltbildung. (S. 121–129). Münster.
  • Völker, M. Kullmann, H. (). Sequential chromosome banding from single acetic acid fixed embryos of Chromaphyosemion killifishes (Cyprinodontiformes, Nothobranchiidae). Cybium: International journal of ichthyology, 30(2), 171–176.
  • Volker, M., Sonnenberg, R., Ráb, P. Kullmann, H. (). Karyotype differentiation in Chromaphyosemion killifishes (Cyprinodontiformes, Nothobranchiidae). II: cytogenetic and mitochondrial DNA analyses demonstrate karyotype differentiation and its evolutionary direction in C. riggenbachi. Cytogenetic and Genome Research, 115(1), 70–83.
  • Asshoff, R., & Hättenschwiller, S. (). Changes in needle quality and larch bud moth performance in response to CO2-enrichment and defoliation of treeline larches. Ecological Entomology, 31, 84–90.
  • Asshoff, R., Zotz, G., & Körner, C. (). Growth and phenology of mature temperate forest trees in elevated CO2. Global Change Biology, 12, 848–861.
  • Hannig, K. Boczki, R. (). Zwei weitere Nachweise von Agabus erichsoni Gemminger & Harold, 1868 aus Westfalen (Coleoptera, Dytiscidae). Natur und Heimat - floristische, faunistische und ökologische Berichte, 4, 103–104.
  • Hammann, M., Phan, T.T.H., Ehmer, M., & Bayrhuber, H. (). Fehlerfrei Experimentieren. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 59(5), 292–299.
  • Hammann, M. (). Kompetenzförderung und Aufgabenentwicklung. . Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 59(2), 85–95.
  • Hammann, M. (). Biologie. In Arnold, K. -H., Sandfuchs, U. Wiechmann, J. (Hrsg.), Handbuch Unterricht. (S. 472–475). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Hammann, M. (). PISA und Scientific Literacy. In Steffens, U. Messner, R. (Hrsg.), PISA macht Schule. Konzeptionen und Praxisbeispiele zur neuen Aufgabenkultur. (S. 127–179). Wiesbaden: Institut für Qualitätsentwicklung.

  • Hellberg-Rode, G. Dehn, M. (Hrsg.). (). Werkstatt „Boden will leben“. Unterrichtsmaterialien für den fächerübergreifenden und naturwissenschaftlichen Unterricht (Klassenstufen 3-10). Recklinghausen: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Kullmann, H. Sauer, K.P. (). Life histories and mating System aspects of two Caucasian scorpionfly species: Panorpa similis Esben-Petersen and Panorpa connexa Mac Lachlan. Zoologischer Anzeiger, 244(1), 1–9.
  • Volker, M., Sonnenberg, R., Ráb, P. Kullmann, H. (). Karyotype differentiation in Chromaphyosemion killifishes (Cyprinodontiformes, Nothobranchiidae). I: Chromosome banding patterns of C. alpha, C. kouamense and C. lugens. Genetica, 125(1), 33–41.
  • Leuzinger, S., Zotz, G., Asshoff, R., & Körner, C. (). Responses of deciduous forest trees to severe drought in Central Europe. . Tree Physiology, 25, 641–650.
  • Asshoff, R., & Hättenschwiller, S. (). Growth and reproduction of the alpine grasshopper Miramella alpina under elevated CO2 at treeline. . Oecologia, 142, 191–201.
  • Körner, C., Asshoff, R., Bignucolo, O., Hättenschwiler, S., Keel, S.G., Peláez-Riedl, S., Pepin, S., Siegwolf, R.T.W., & Zotz, G. (). Carbon flux and growth in mature deciduous forest trees exposed to elevated CO2. . Science, 309, 1360–1362.
  • Hammann, M., & Scheffel, L. (). Stammbaumtraining durch Vergleichen. Unterricht Biologie, 310, 38–44.
  • Bayrhuber, H., Bögeholz, S., Graf, D., Hammann, M., Harms, U., Hößle, C., Krüger, D., Langlet, L.J., Lude, A., Mayer, J., Riemeier, T., Sandmann, A., Schlüter, K., Unterbrunner, U., Upmeier zu Belzen, A. Ziemek, K.-P. (Hrsg.). (). Bildungsstandards Biologie: Internationale Tagung der Sektion Biologiedidaktik im VDBiol. . kassel: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.
  • Hammann, M. (). Wissensvoraussetzungen bei problemorientierten Vergleichen in der Ökologie. . In Klee, R., Sandmann, A. Vogt, H. (Hrsg.), Lehr- und Lernforschung in der Biologiedidaktik – Band II. (S. 11–28). Innsbruck, Wien, München: Bozen: Studienverlag.
  • Hammann, M. (). Explaining differences and similarities in problem-oriented ecological comparisons. . In Ergazaki, M., Lewis, J. Vasso, Z. (Eds.), Trends in Biology Education: Research in the New Biology Era. A selection of Papers presented at the Vth Conference of European Researchers in Didactics of Biology (ERIDOB) (pp. 153–171). Patras, Greece: Patras University Press.

  • Hellberg-Rode, G. (). HyperSoil - eine internetbasierte Lern- und Arbeitsumgebung zum Themenfeld "Boden" im Unterricht. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 53(4), 30–31.
  • Hellberg-Rode, G. (). Außerschulische Lernorte. In Kaiser, A. Pech, D. (Hrsg.), Basiswissen Sachunterricht, Band 5: Unterrichtsplanung und Methoden. (S. 145–150). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hellberg-Rode, G. (). Entdeckendes Lernen. In Kaiser, A. Pech, D. (Hrsg.), Basiswissen Sachunterricht, Band 2: Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. (S. 99–104). Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hellberg-Rode, G. (). Entdeckendes Lernen. In Kaiser, A. Pech, D. (Hrsg.), Basiswissen Sachunterricht, Band 2: Neuere Konzeptionen und Zielsetzungen im Sachunterricht. (S. 99–104). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Jördens, J., Struck, T., & Purschke, G. (). Phylogenetic inference regarding Parergodrilidae and Hrabeiella periglandulata („Polychaeta“, Annelida) based on 18S rDNA, 28S rDNA and COI sequences. Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research, 42, 270–280.
  • Lumer, J. Ohly, K.-P. (). Mapping Procedures for Learning Moleclular Genetics. In Kommers, P. (Eds.), Cognitive Support for Learning: Imagining the Unknown (pp. 109–120). IOS Press.
  • Lumer, J. Hesse, M. (). Concept Mapping in the Teaching of Biology. In Kommers, P. (Eds.), Cognitive Support for Learning: Imagining the Unknown. (pp. 81–89). IOS Press.
  • Lumer, J. Ohly, K.-P. (). Mapping Procedures for Learning Moleclular Genetics. In P. Kommers (Ed.), Cognitive Support for Learning: Imagining the Unknown. (pp. 109–120). IOS Press.
  • Hammann, M. (). Kompetenzentwicklungsmodelle: Merkmale und ihre Bedeutung – dargestellt anhand von Kompetenzen beim Experimentieren. . Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 57(4), 196–203.
  • Hammann, M. (). Turtles around the World. Unterricht Biologie, 297/298, 13–17.
  • Mayer, J., Harms, U., Hammann, M., Bayrhuber, H., & Kattmann, U. (). Kerncurriculum Biologie in der gymnasialen Oberstufe. . Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 57(3), 166–173.
  • Hammann, M. (). Tiere ordnen – Ein Methodentraining zum kriteriengeleiteten Vergleichen. . In Duit, R., Gropengießer, H. Stäudel, L. (Hrsg.), Naturwissenschaftliches Arbeiten - Unterricht und Material 5-10. (S. 38–46). Seelze: Friedrich Verlag GmbH.
  • Harms, U., Mayer, J., Hammann, M., Bayrhuber, H., & Kattmann, U. (). Kerncurriculum und Standards für den Biologieunterricht in der gymnasialen Oberstufe. In Tenorth, H. E. (Hrsg.), Kerncurriculum Oberstufe II, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Politik. (S. 22–84). Weinheim: Beltz Verlag.

  • Hellberg-Rode, G. (). Der Wasserkreislauf. Experimente zur Verdunstung und Kondensation. Geographie heute, 208, 27–31.
  • Hellberg-Rode, G. (). HyperSoil – eine hypermediale Arbeitsumgebung zum Themenfeld „Boden“ im Sach- und Biologieunterricht. In Bauer, A. et al. (Hrsg.), Entwicklung von Wissen und Kompetenzen. Internationale Tagung der Sektion Biologiedidaktik im VDBiol 14.9.-19.9.2003. (S. 253). Kiel: IPN.
  • Lumer, J., Picard, F. Hesse, M. (). "Proteins have the bases uracil, thymine, adenine, guanine, cytosine" - Concept mapping as a tool to clarify two biochemical concepts. In Lewis, J. et al. (Eds.), Biology education for the real world. - Student - Teacher - Citizen. Proceedings of the IVth ERIDOB Conference. (pp. 199–209). Castanet: Ecole nationale de formation agronomique.
  • Lumer, J., & Picard, F. (). Aufbau und Struktur von Proteinen und Nukleinsäuren – Eine Concept-Mapping-Aufgabe. . Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 56(5), 288–290.
  • Asshoff, R. (). Anfänge einer wissenschaftlichen Forstentomologie und ihrer Popularisierung behandelt an einem historischen Beispiel von 1797/98 - Die Nonne (Lymantria monacha L.). Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 120, 101–116.
  • Asshoff, R., & Köhler, G. (). Zur Biologie der Alpinen Gebirgsschrecke Miramella alpina (Fruhstorfer, 1921) (Acrididae: Catantopidae). Jahresbericht der naturforschenden Gesellschaft Graubünden, 112, 5–20.
  • Hammann, M. (). Aus Fehlern lernen. Unterricht Biologie, 287, 31–35.
  • Hammann, M., & Bayrhuber, H. (). How do students use criteria in comparisons? In Lewis, J., Magro, A. Simonneaux, L. (Eds.), Biology Education for the real world. Student-Teacher-Citizen; Proceedings of the IVth ERIDOB Conference (pp. 259–272). Castanet: Ecole nationale de formation agronomique.

  • Buddenkotte J, Stroh C, Moormann C, Engels IH, Schulze-Osthoff K, Vestweber D, Luger TA, & Steinhoff M. (). Agonists of proteinase-activated receptor-2 stimulate activation of NF kappa B and up-regulation of ICAM-1 in human keratinocytes. Journal of Investigative Dermatology, 119(1), 311–311.
  • Hellberg-Rode, G. Otto, K. -H. (). Internetportal "HyperSoil".
  • Hellberg-Rode, G. (). Hypersoil - Lern- und Arbeitsumgebung zum Themenkomplex Boden im (Sach-) Unterricht. www.uni-muenster.de/Hypersoil..
  • Hellberg-Rode, G. Otto, K. -H. (Hrsg.). (). Internetportal "Hypersoil" - Lern- und Arbeitsumgebung zum Themenkomplex Boden im (Sach-) Unterricht, www.hypersoil.uni-muenster.de..
  • Hättenschwiller, S., Handa, I.T., Egli, L., Asshoff, R., Ammann, W., & Körner, C. (). Atmospheric CO2 enrichment of alpine treeline conifers. New Phytologist, 156, 363–375.
  • Hammann, M. (). Kriteriengeleitetes Vergleichen im Biologieunterricht. Insbruck, München: Studienverlag.
  • Hammann, M., & Bayrhuber, H. (). Formenvielfalt Vergleichen: Eine Instruktionsstudie in Klasse 6. In Klee, R., Bayrhuber, H. (Hrsg.), Lehr- Und Lernforschung in der Biologiedidaktik. Band 1. (S. 91–104). Innsbruck, Wien, München: Bozen: Studienverlag.

  • Gärtner, H. Hellberg-Rode, G. (Hrsg.). (). Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Band 2: Praxisbeispiele. Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hellberg-Rode, G. (). Lebensraum Stadt. In Gärtner, H. Hellberg-Rode, G. (Hrsg.), Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. (S. 85–108). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hellberg-Rode, G. (). Nicht nur die Schwerkraft verbindet uns mit dem Boden unter unseren Füßen ... . In Baier, H. Wittkowske, S. (Hrsg.), Ökologisierung des Lernortes Schule. (S. 159–173). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Hellberg-Rode, G. (). Ökologische Grundbildung als Voraussetzung für den Umgang mit komplexen Umweltphänomenen. In Herz, O., Seybold, H. Strobl, G. (Hrsg.), Bildung für nachhaltige Entwicklung. (S. 403–407). Opladen: Leske + Budrich.
  • Hellberg-Rode, G., & Gärtner, H. (). Umweltbildung und Gestaltungskompetenz für nachhaltige Entwicklung. . In Gärtner, H. Hellberg-Rode, G. (Hrsg.), Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Band 1: Grundlagen. (S. 7–29). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hellberg-Rode, G. (). Nachhaltige Entwicklung als Leitidee der Agenda 21. In Gärtner, H. Hellberg-Rode, G. (Hrsg.), Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung. Band 1: Grundlagen. (S. 1–5). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Gärtner, H. Hellberg-Rode, G. (Hrsg.). (). Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung: Band 1: Grundlagen. . 1st Ed. Hohengehren: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Lumer, J. Hesse, M. (). Diskussion und Kritik zu "Wider die Chemisierung des Biologieunterrichts!" von L.J. Langlet. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 54(6), 371–373.
  • Hammann, M., & Bayrhuber, H. (). Biodiversity and the comparative method: A teaching intervention at age 11-12. . In Gayoso, I., Bustamente, J., Harms, U. Aleixandre, M. (Eds.), Proceedings of the III. Conference of European Researchers in Didaktik of Biology (ERIDOB) (pp. 171–184). Santiago de Compostela: Selbstverlag / Eigenverlag / Self-publishing.

  • Hesse, M. Lumer, J. (). Biologische Themen in Wochenzeitschriften. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 53(3), 138–146.
  • Lumer, J. Hesse, M. (). Was blieb von der Schule? Basiskenntnisse aus dem Biologieunterricht bei Erwachsenen. Berichte des Instituts für Didaktik Biologie der WWU Münster, 9, 27–40.
  • Renker, C., Asshoff, R., Bössneck, U. von, & Knorre, D. (). Verbreitung von Vitrinobrachium breve (A. Férussac, 1821) in Thüringen (Gastropoda: Stylommatophora: Vitrinidae). Malakologische Abhandlungen - Staatliches Museum für Tierkunde Dresden, 20, 165–180.

  • Hellberg-Rode, G. (). Die Umweltfrage im Allgemeinbildungsauftrag des Sachunterrichtes. In Bayrhuber, H. et al. (Hrsg.), Biologie und Bildung (S. 112–116). Kiel: IPN.
  • Hellberg-Rode, G., & Limke, U. (). Lernen durch Experimentieren. In Hemperl, M. (Hrsg.), Lernwege der Kinder. Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule. (S. 146–155). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hellberg-Rode, G. (). Stichwörter "Ökologie" und "Stadtökologie". In Brilling, O. Kleber, E.W. (Hrsg.), Hand-Wörterbuch Umweltbildung. (S. 185/186 und 239). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Hellberg-Rode, G. (). Glühwürmchen, glimm're... Unterrichtsanregung für die Primarstufe (3./4. Schuljahr). Unterricht Biologie, 23(244), 13–16.
  • Hellberg-Rode, G., & Limke, U. (). Lernen durch Experimentieren. In Hempel, M. (Hrsg.), Lernwege der Kinder. Subjektorientiertes Lernen und Lehren in der Grundschule. (S. 146–155). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
  • Asshoff, R., Schweingruber, F.H., & Wermelinger, B. (). Influence of a gypsy moth (Lymantria dispar L.) outbreak on radial growth and wood-anatomy of spanisch chestnut (Castanea sativa Mill.) in Ticino (Switzerland). Dendrochronologia, 16-17, 133–145.

  • Hellberg-Rode, G. (). Konsum und natürliche Ressourcen. Teil I: Ökologische Grundlagen. In Engelhard, K. (Hrsg.), Umwelt und nachhaltige Entwicklung. (S. 241–250). Münster; New York: Waxmann.
  • Hellberg-Rode, G. (). Sachunterricht und Umweltbildung. In Marquardt-Mau, B. Schreier, H. (Hrsg.), Grundlegende Bildung im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. (S. 155–168). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umweltbildung in der universitären Lehrerausbildung. Schwerpunkt: Sachunterricht/ Primarstufe. In Haan, G. Kuckartz, U. (Hrsg.), Umweltbildung und Umweltbewußtsein - Forschungsperspektiven im Kontext nachhaltiger Entwicklung. (S. 183–192). Opladen: Leske + Budrich.
  • Sauer, K.P., Lubjuhn, T., Sindern, J., Kullmann, H., Kurtz, J., Epplen, C. Epplen, J.T. (). Mating System and Sexual Selection in the Scorpionfly Panorpa vulgaris (Mecoptera: Panorpidae). Naturwissenschaften, 85(5), 219–228.
  • Lumer, J. Hesse, M. (). Chemie im Biologieunterricht – ein Diskussionsbeitrag. Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 47(2), 31–36.
  • Lumer, J., Picard, F. Hesse, M. (). Concept-Mapping-Verfahren zur Konsolidierung des Lernstoffes. - Unterrichtliche Erfahrungen in der Sekundarstufe II (Genetik). Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule, 47(1), 31–36.

  • Hellberg-Rode, G. (). Lebensraum Boden. Relevanz und praktische Umsetzung im Sachunterricht. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie (IDB), 6, 71–88.
  • Hellberg-Rode, G., & Schöll, E. (). Ökologie konkret - Umwelterziehung vor Ort (ÖKUVO). Einrichtung eines Sinnesgarten. Jahresschrift 1996/1997 der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Wilhelms-Universität, 1996/1997, 34–37.
  • Lumer, J. Hesse, M. (). Schülervorstellungen über den Weg vom Gen zum Enzym - Teil 1: Empirische Wissensdiagnose im Hinblick auf die Bedeutung chemischer Grundkenntnisse. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 50(2), 100–107.
  • Lumer, J. Hesse, M. (). Schülervorstellungen über den Weg vom Gen zum Enzym - Teil 2: Rückschlüsse auf die Bedeutung chemischer Grundkenntnisse für den Lernprozess. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 50(3), 165–171.
  • Asshoff, R. (). Die Heuschreckenfauna (Insecta: Ensifera et Caelifera) des ehemaligen Landkreises Stadtroda (Thüringen). . Thüringer Faunistische Abhandlungen, IV, 92–111.

  • Hellberg-Rode, G. (). Was ist lebendig? - Ein Unterrichtsmodell für die Primarstufe. Unterricht Biologie, 20(211), 14–17.
  • Lumer, J. (). Chemie im Biologieunterricht der Sekundarstufe II. - Empirische Untersuchungen mit Schülern, Studienanfängern und Lehrern. Münster: Schüling Verlag.
  • Asshoff, R. (). Untersuchungen an Heuschrecken-Gesellschaften (Insecta: Saltatoria) auf Brachflächen in Neustadt/Wstr. Fauna und Flora Rheinland-Pfalz, 8, 237–252.

  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehung in der universitären Lehrerausbildung. Defizite und Reaktionen. In Eulefeld, G. Jaritz, K. (Hrsg.), Umwelterziehung/ Umweltbildung in Forschung, Lehre und Studium. (S. 173–186). Kiel: IPN.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelt und Entwicklung aus der Sicht der Biologie - aus der subjektiven Perspektive einer Biologiedidaktikerin. In Engelhard, K. (Hrsg.), Umwelt und Entwicklung. Eine Herausforderung für Wissenschaft, Politik und Schule. (S. 45–59). Münster; New York: Waxmann.
  • Hellberg-Rode, G. (). Stadt-Natur: Leben in der Stadt. Eine stadtökologisch orientierte Unterrichtsreihe für den Sachunterricht im 3./4. Schuljahr. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, 23, Teil 1: SMP 3: 105–108, Teil 2: SMP 4: 155–159, Teil 3: SMP 5: 1999–202, Teil 4: SMP 6: 252–256.

  • Lumer, J., & Kleff, S. (). Katalase-Isoformen in den Geweben der Sonnenblume. - Dokumentation neuartiger Ergebnisse mittels isoelektrischer Fokussierung in Polyacrylamidgelen. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie (IDB), 3, 43–57.

  • Hellberg-Rode, G. (). Grundschullehrerausbildung nach der Reform der Lehrerausbildung- Eine Situationsanalyse für Nordrhein-Westfalen unter besonderer Berücksichtigung des Lernbereiches "Sachunterricht". Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie (IDB), 2, 35–48.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehungspraxis im Sach- und Biologieunterricht. Ergebnisse einer empirischen Studie im Schuljahr 1989/90. In Eulefeld, G. (Hrsg.), Studien zur Umwelterziehung (S. 201–230). Kiel: IPN.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehung im Sach- und Biologieunterricht. Eine empirische Untersuchung zur Unterrichtspraxis vor dem Hintergrund politischer und institutioneller Rahmenbedingungen. Münster; New York: Waxmann.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehung im Sach- und Biologieunterricht. Eine empirische Untersuchung zur Unterrichtspraxis vor dem Hintergrund politischer und institutioneller Rahmenbedingungen. Münster; New York: Waxmann.
  • Lumer, J. Hesse, M. (). Chemiekenntnisse von Studienanfängern. - Untersuchung zur Stellung der Chemie im Biologieunterricht. . Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie (IDB), 2, 77–90.

  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehungspraxis im Sach- und Biologieunterricht. Ergebnisse einer empirischen Studie im Schuljahr 1989/90. Der mathematisch-naturwissenschaftliche Unterricht, 46(4), 235–245.
  • Hellberg-Rode, G. (). Schulgärten und naturnah gestaltete Schulgelände- keine Utopie, sondern an vielen Schulen konkrete Realität. Berichte des Institutes für Didaktik der Biologie (IDB), 1, 101–115.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehungspraxis im Sach- und Biologieunterricht - Zusammenfassung der Ergebnisse einer empirischen Studie 1989/90. In Eulefeld, G. (Hrsg.), Empirische Studien im Bereich Umwelterziehung - Voraussetzungen, Zwischenberichte, Ergebnisse. (S. 83–111). Kiel: IPN.

  • Hellberg-Rode, G. (). Schulische Umweltbildung im Kontext nachhaltiger Entwicklung. In Baier, H., Gärtner, H., Marquardt-Mau, B. Schreier, H. (Hrsg.), Umwelt, Mitwelt, Lebenswelt im Sachunterricht. Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts. (S. 103–128). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.
  • Hellber-Rode, G. (). Wasser - Lebensraum und Lebensmittel. Eine Unterrichtsreihe für die Primarstufe (3./4. Klasse). Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, 19(1-3), 434–436, 479–483, 524–529.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehungspraxis in der Schule - Ergebnisse aus einer empirischen Studie. In Hellberg-Rode, G. (Hrsg.), Umwelterziehung - Theorie & Praxis (S. 195–225). Münster, New York: Waxmann.
  • Hellberg-Rode, G. (Hrsg.). (). Umwelterziehung- Theorie & Praxis. New York: Waxmann.
  • Hellberg-Rode, G. (). Schulgärten in Münster - eine Situationsanalyse vor dem Hintergrund der landesweiten Umfrage in NRW. LÖLF-Mitteilungen, 16(3/91), 13–17.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umwelterziehung in den Schulen der Stadt Münster unter dem Aspekt der Lehreraus- und -Fortbildung. Natur- und Landschaftskunde, 27, 40–44.

  • Hellberg-Rode, G. (). Der Wald- Lebensraum und Lebensgemeinschaft. Studenten entwickeln eine Unterrichtsreihe für ein 3. Grundschuljahr. Sachunterricht und Mathematik in der Primarstufe, 18(1-3), 428–433, 483–488, 530–538.

  • Hellberg-Rode, G. (). Vegetationskundliche und bodenökologische Untersuchung einer subatlantischen Zwergstrauchheide im NSG "Heiliges Meer". Natur und Landschaft, 62, 507–512.
  • Hellberg-Rode, G. (). Symptome des Waldsterbens. Natur- Und Landschaftskunde, 23, 44–48.

  • Hellberg-Rode, G. (). Waldsterben: Vordringliches Thema der Umwelterziehung. LÖLF- Mitteilungen, 11(1/86), 32–34.
  • Hellberg-Rode, G. (). Umweltwandel-Umweltkrise: Notwendige Neuorientierungen in Politik, Forschung und Erziehung. In Ant, Herbert Stipproweit, Adelheid (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte und Didaktik der Biologie (S. 49–67). Frankfurt.

  • Hellberg-Rode, G. (). Bestimmung der Bodenatmung nach der ALVIK-Methode. Natur- und Landschaftskunde, 21, 43–45.

  • Hellberg-Rode, G. (). Standortverhältnisse und Gefährdung nordwestdeutscher Zwergstrauchheiden. Natur- und Landschaftskunde, 19, 29–34.