Aktuelles

| ESRA - Vortragsreihe
VeranstaltungsplakatVeranstaltungsplakat
© Uni MS - Asienzentrum

Erster Vortrag der neuen Vortragsreihe von Dr. Yu Hsiao-wen 于曉雯, 15. Juli 2025

Mit der neuen Vortragsreihe "Emerging Scholars Research Asia" (ESRA) möchte das Asienzentrum den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Den ersten Vortrag hielt am Dienstag, den 15. Juli 2025, Dr. Yu Hsiao-wen 于曉雯 zum Thema "Filial Figures and Auspicious Omens in the Tang Dynasty (唐代的孝子與祥瑞)".

| Konferenz
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

International Conference "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts"

Das Institut für Sinologie und Ostasienkunde und das Institut für Missionswissenschaft und außereuropäische Theologien laden in Kooperation mit dem Exzellenzcluster "Religion und Politik" und dem Asienzentrum zur internationalen Konferenz "Intercultural Knowledge Transfer in (Transregional) Asian Religious Contexts" ein, die vom 13. bis 15. November 2025 stattfindet.
Kontakt: knowledgetransfer2025@uni-muenster.de

| Veranstaltung für Studierende
© Uni MS - Asienzentrum

Tea & Talk am Asienzentrum

Das Asienzentrum hat im Sommersemester 2025 Studierende zum ersten Mal zum gemütlichen Austausch über Asien eingeladen.

| Führung
© Uni MS - Asienzentrum

Führung durch die Ausstellung "Faszination Lack - Kunst aus Asien und Europa"

Im LWL-Museum für Kunst und Kultur werden noch bis zum 27. Juli 2025 Objekte aus der Sammlung des früheren Museums für Lackkunst gezeigt. Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, gab es für Studierende und Interessierte eine kostenlose Führung durch die Ausstellung "Faszination Lack - Kunst aus Asien und Europa", durchgeführt von der Kuratorin der Ausstellung Dr. Patricia Frick.

© Uni MS - Englisches Seminar

Study India Day 2025

Der diesjährige Study India Day fand am 12. Juni 2025 ab 15 Uhr im Englischen Seminar in Raum 203 statt.

| Infoveranstaltung
© Uni MS - Institut für Sinologie und Ostasienkunde

Studis für Studis, Sommersemester 2025

Im Rahmen der Reihe "Studis für Studis - Studierende berichten von ihren Erfahrungen in Praktika und Auslandsstudium" berichtete ein Studierender des Instituts für Sinologie und Ostasienkunde im Sommersemester 2025 über seine Erfahrungen an der China University of Political Science and Law 中国政法大学 in Peking, VR China.

Prof. Dr. Altemöller
| | Gastvorlesung
© Prof. Dr. Frank Altemöller

Gastvorlesung von Prof. Dr. Frank Altemöller am National Institute of Development Administration (NIDA) in Bangkok

Welche Herausforderungen ergeben sich für internationale Handelsverhandlungen – gerade im aktuellen konfliktreichen geopolitischen Kontext? In der Gastvorlesung von Professor Altemöller am International College des National Institute of Development Administration (NIDA) in Bangkok ging es um Fragen des internationalen Handels. NIDA gehört als junge und moderne Universität zu den führenden Bildungseinrichtungen in Südost-Asien.

| Call for Ideas
© Drawing from the book "24 examples of filial piety", 1846

Call for Ideas: Körper und Alter(n) in Asien

Mit einem gemeinsamen Workshop wollen wir am Asienzentrum unsere Möglichkeiten für interdisziplinäre Forschung zum Thema Körper und Alter(n) in Asien ausloten. Wir laden interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich mit dem asiatischen Kulturraum befassen, ein, sich an dem geplanten Workshop zu beteiligen. Wir bitten um Interessensbekundungen mit kurzer grober Skizzierung des Themas. Als vorläufigen Termin für den Workshop haben den 16./17. Oktober (Do/Fr) oder ggf. auch den 18. Oktober (Sa) ins Auge gefasst; der konkrete Termin wird gemeinsam besprochen.

| Greater China-Zertifikat
© Institut für Sinologie und Ostasienkunde - Alexander Brosch

Wir freuen uns über die ersten beiden Absolvent*innen des Greater China-Zertifikats. Die Studierenden Julian Sandten und Monja Anna Horstkötter erhielten in dieser Woche ihre Zertifkate. Wir gratulieren herzlich zum erfolgreichen Abschluss!