Bachelorstudiengang - Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens

© Gesa Schenke
  • Der B.A.-Studiengang „Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens“ ist ein gemeinsamer Studiengang des Instituts für Ägyptologie und Koptologie sowie des Instituts für Altorientalistik und Vorderasiatische Archäologie und umfasst die Fächer Ägyptologie, Altorientalistik, Koptologie und Vorderasiatische Archäologie.
  • Es handelt sich um einen Zweifach-Bachelor: Neben den „Antiken Kulturen Ägyptens und Vorderasiens“ wird ein zweites Fach studiert. (mögliche Fächer 2-fach BA). In beiden Fächern werden jeweils 75 Leistungspunkte (=LP) erworben. Die Bachelor-Arbeit (10 LP) wird wahlweise in einem der beiden Fächer geschrieben. Dazu kommen 20 LP in den Allgemeinen Studien.
  • Die Regelstudiendauer sind 3 Jahre (6 Semester). Anschließend kann das Studium im Masterstudiengang „Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens“ fortgesetzt werden.
  • Zugangsvoraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife –
    Für den Abschluss des Studiums sind Lesekenntnisse in Englisch und Französisch erforderlich.
  • Studienordnung 2014 / BA-Rahmenordnung
  • Studienordnung 2022 / BA-Rahmenordnung
  • Typischer Studienverlauf (Download .pdf-Version)

Exemplarischer Studienverlauf

GM = Grundmodul, AM = Aufbaumodul, VM = Vertiefungsmodul
  Fach Ägyptologie Fach Koptologie Fach Altorientalistik Fach Vorderasiatische Archäologie
1. Semester GM 1a: Einführung in die Ägyptologie GM 1a: Einführung in
die Koptologie
GM 1b: Einführung in die Altorientalistik GM 1b: Einführung in die Vorderasiatische Archäologie
2. Semester GM 2a: Grundelemente
des Mittelägyptischen
  GM 2a: Grundelemente des Akkadischen  
GM 2b: Quellen Ägyptens GM 2b: Ägypten in der Spätantike GM 2b: Philologische
Quellen Altvorderasiens
GM 2b: Archäologische Quellen Altvorderasiens
3. Semester AM 1a: Mittelägyptisch II   AM 1a: Akkadisch II  
AM 2a: Vorlesung 1
Ägyptologie
AM 2a: Vorlesung 1
Koptologie
AM 2a: Vorlesung 1
Altorientalistik
AM 2a: Vorlesung 1
Vorderasiatische Archäologie
Wahlweise ein Seminar: AM 1b: Sumerisch I AM 1b: Archäologische
Fallstudien
4. Semester Wahlweise zwei Seminare: Es sind nur die Kombinationen: Mittelägyptisch-Koptisch, Mittelägyptisch-Akkadisch, Akkadisch-Sumerisch möglich.
AM 1c:
Mittelägyptisch III
AM 1c: Koptisch I AM 1c: Akkadisch III  
AM 1c: Sumerisch II
Wahlweise zwei Seminare:
AM 2b: Seminar 1
Ägyptologie
 

AM 2b: Seminar 1
Altorientalistik

AM 2b: Seminar 1
Vorderasiatische Archäologie
5. Semester AM 3a: Vorlesung 2
Ägyptologie
AM 3a: Vorlesung 2
Koptologie
AM 3a: Vorlesung 2
Altorientalistik
AM 3a: Vorlesung 2
Vorderasiatische Archäologie
Wahlweise zwei Seminare:
VMa: Mittelägyptische
Lektüre
VMa: Koptisch II VMa: Akkadische Lektüre VMa:
Siedlungsarchäologie I
VMa: Sumerisch III
6 Semester Wahlweise zwei Seminare:
AM 3b. Seminar 2
Ägyptologie
  AM 3b: Seminar
Altorientalistik
AM3b: Seminar 2
Vorderasiatische Archäologie
Wahlweise zwei Seminare:
VMb: Mittelägyptische
Lektüre II
VMb: Koptische Lektüre VMb: Akkadische Lektüre VMa:
Siedlungsarchäologie II
VMb: Sumerische Lektüre

 

 

 

 

  • Bachelor-Arbeit: Wird die BA-Arbeit im Fach „Antike Kulturen Ägyptens und Vorderasiens“ geschrieben, kann dies mit Schwerpunkt Ägyptologie, Altorientalistik, Koptologie oder Vorderasiatische Archäologie geschehen. Die Anmeldung erfolgt über das Prüfungsamt. Für die Bearbeitung des Themas stehen acht Wochen zur Verfügung.