II. MA: Sprachen und Kulturen Ägyptens und Altvorderasiens / Allgemeine Studien
Die Vorbesprechung für B.A. (3. Und 5. Semester, AKÄV) und M.A. (SKÄV, AKÖM) findet um 11 Uhr s. t. im Hofgebäude/H2, Rosenstr. 9/Schlaunstr. 2 statt.
 
M1: Schnittstelle Philologie-Geschichte-Archäologie
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093373 | 
			M 1.1 | 
			Methodologische Grundlagen der Philologie 
			(n. V., 2 SWS) | 
			St. Emmel | 
			n. V. | 
			RS 123 | 
		
	
M2: Ägyptische Sprache
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093371 | 
			M 2.1 | 
			Mittelägyptische Lektüre für Fortgeschrittene: Das altägyptische Totenbuch 
			(20.10.2015 – 09.02.2016, 2 SWS) | 
			A. Wüthrich | 
			Di 12-14 | 
			RS 123 | 
		
	
 
 
M4: Archäologie Ägyptens und Altvorderasiens
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093375 | 
			M 4.2 | 
			Archäologie Ägyptens I/II: Archäologie Nubiens 
			(Blockseminar: Fr. 30.10.2015: 15-19; Fr. 04.12.2015: 10-12 und 14-18; 15.01.2016 und 05.02.2016: Fr. 15-19; Sa. 16.01.2016 und 06.02.2016: 9:30-15:30) | 
			F. Jesse | 
			n. V. | 
			RS 123 | 
		
	
M5: Akkadisch
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093398 | 
			M 5.1 | 
			Akkadisch für Fortgeschrittene I/III: Briefe und Urkunden der altbabylonischen Zeit aus Mari 
			(27.10.2015 – 09.02.2016, 2 SWS) | 
			H. Neumann | 
			Di 10-12 | 
			RS 52 | 
		
		
			| 093395 | 
			M 5.2 | 
			Akkadische Lektüre für Fortgeschrittene I: Die Feldzüge Sanheribs 
			(20.10.2015 – 09.02.2015, 1 SWS) | 
			N. Artemov | 
			Mo 14-16 | 
			RS 428 | 
		
	
M5a: Brückemodul Akkadisch für Studierende ohne Vorkenntnisse
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093362 | 
			M 5a.1 | 
			Einführung in die altorientalische Philologie 
			(22.10.2015 – 11.02.2016, 2 SWS) | 
			H. Neumann | 
			Do 14-16 | 
			RS H2 | 
		
	
M6: Sumerisch
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093366 | 
			M 6.1 | 
			Sumerisch I (mit Tutorium) 
			(n. V., 2 SWS) | 
			H. Neumann | 
			Mo 18-20 | 
			n. V. | 
		
	
M6a: Brückenmodul Sumerisch für Fortgeschrittene
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093396 | 
			M 6a.1 | 
			Sumerisch für Fortgeschrittene I/Sumerisch III: Neusumerische Briefe 
			(28.10.2015 – 10.02.2016, 2 SWS) | 
			N. Artemov | 
			Di 8-10 | 
			RS 52 | 
		
	
M7: Koptische Sprache
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093372 | 
			M 7.1 | 
			Sahidisch-koptischer Satzbau 
			(22.10.2015 – 11.02.2016, 2 SWS) | 
			St. Emmel | 
			Do 14-16 | 
			RS 123 | 
		
		
			| 093376 | 
			M 7.2 | 
			Lektüre und grammatische Analyse sahidischer Texte/für Fortgeschrittene 
			(n.V., 2 SWS) | 
			St. Emmel | 
			Mo 10-12 | 
			RS 123 | 
		
	
M8: Koptische Kultur
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093377 | 
			M 8.1 | 
			Vorlesung: Die Entstehung der koptischen Kultur und ihr Werdegang bis zum 7. Jahrhundert/für Fortgeschrittene 
			(27.10.2015 – 09.02.2015, 1 SWS) | 
			St. Emmel | 
			Di 14-15 | 
			RS 123 | 
		
		
			| 093378 | 
			M 8.2 | 
			Seminar: Die Entstehung einer koptischen Kultur in Ägypten/für Fortgeschrittene 
			(27.10.2015 – 09.02.2015, 1 SWS) | 
			St. Emmel | 
			Di 15-16 | 
			RS 123 | 
		
	
M9: Vorderasiatische Altertumskunde
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Ort
			 | 
		
		
			| 093399 | 
			M 9.1 | 
			Vorderasiatische Altertumskunde I/III: Übergang von der Späturuk- zur 
			Frühbronze-Zeit. Bruch oder Kontinuität? 
			(23.10.2015 – 12.02.2016, 2 SWS) | 
			R. Dittmann | 
			Fr 10-12 | 
			RS 52 | 
		
		
			| 093397 | 
			M 9.2 | 
			Dorf, Stadt und Land. Siedlungsarchäologie I: Probleme der Identifikation eines Achaimeniden-Horizontes in Nord-Pakistan 
			(26.10.2015 - 08.02.2016, 1 SWS) | 
			R. Dittmann | 
			Mo 12-14 | 
			RS 52 | 
		
	
M10: Forschungsorientiertes Arbeiten
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
		
		
			| 093379 | 
			M 10.1 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Ägyptologie 
			(Do 18-20) | 
			A. Lohwasser | 
		
		
			| 093400 | 
			M 10.2 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Altorientalische Philologie 
			(n. V.) | 
			H. Neumann | 
		
		
			| 093380 | 
			M 10.3 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie 
			(n. V.) | 
			St. Emmel | 
		
		
			| 093401 | 
			M 10.4 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Vorderasiatische Altertumskunde 
			(n. V.) | 
			R. Dittmann | 
		
	
M12: Betreutes Selbststudium
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
		
		
			| 093381 | 
			M 12.1 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Ägyptologie 
			(Do 18-20) | 
			A. Lohwasser | 
		
		
			| 093402 | 
			M 12.2 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Altorientalische Philologie 
			(n. V.) | 
			H. Neumann | 
		
		
			| 093382 | 
			M 12.3 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Koptologie 
			(n. V.) | 
			St. Emmel | 
		
		
			| 093403 | 
			M 12.4 | 
			Forschungsorientiertes Arbeiten im Schwerpunkt Vorderasiatische Altertumskunde 
			(n. V.) | 
			R. Dittmann | 
		
	
M 13: Ägyptologie für Fortgeschrittene
 
	
		
			| M 13.1 Archäologie Ägyptens II: Archäologie Nubiens: siehe M 4.1. | 
		
	
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			Raum | 
		
		
			| 093383 | 
			M 13.2 | 
			Neue Forschungsergebnisse der Ägyptologie: Thutmosis III. und seine Zeit 
			(28.10.2015., 2 SWS) | 
			A. Lohwasser | 
			Mi 14-16 | 
			RS 123 | 
		
	
M 14: Altorientalische Philologie für Fortgeschrittene
	
		
			| M 14.1: Akkadisch für Fortgeschrittene III: Briefe und Urkunden der altbabylonischen Zeit aus Mari: siehe M 5.1. | 
		
		
			| M 14.2: Sumerisch III: Neusumerische Briefe: siehe M 6a.1. | 
		
	
M 15: Koptologie für Fortgeschrittene
	
		
			| M 15.1: Lektüre und grammatische Analyse sahidischer Texte, für Fortgeschrittene: siehe M 7.2. | 
		
		
			| MM 15.2: Vorlesung: Die Entstehung der koptischen Kultur und ihr Werdegang bis zum 7. Jahrhundert, für Fortgeschrittene: siehe M 8.1. | 
		
		
			M 15.3: Seminar: Die Entstehung einer koptischen Kultur in Ägypten, für Fortgeschrittene: 
			siehe M 8.2. | 
		
	
M 16: Vorderasiatische Altertumskunde für Fortgeschrittene
	
		
			| M 16.1: Vorderasiatische Altertumskunde III: Übergang von der Späturuk- zur Frühbronze-Zeit. Bruch oder Kontinuität?: siehe M 9.1. | 
		
	
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			Raum | 
		
		
			| 093394 | 
			M 16.2 | 
			Archäologische Fallstudien: Funktionale Aspekte der Glyptik Altvorderasiens 
			(20.10.2015 - 09.02.2016, 2 SWS) | 
			R. Dittmann | 
			Di 14-16 | 
			RS 52 | 
		
	
M 17-20: Multidisziplinäre Studien / Berufspraxis
M 17-20 sind mit dem der jeweiligen Betreuer/Betreuerin zu besprechen.
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Modul
			 | 
			
			Name
			 | 
		
		
			|   | 
			M 17 | 
			
			 Multidisziplinäre Studien 
			 | 
		
		
			| 093384 | 
			M 18 | 
			
			 Berufspraxis I 
			 | 
		
		
			| 093385 | 
			M 19 | 
			
			 Berufpraxis II 
			 | 
		
		
			| 093386 | 
			M 20 | 
			
			 Berufpraxis III 
			 | 
		
	
 
 
 
M 21: Ergänzende Studien
Für M.A., Promotion u. U. auch B.A.
	
		
			
			Nr.
			 | 
			
			Name
			 | 
			
			Dozenten
			 | 
			
			Zeit
			 | 
			
			Raum
			 | 
		
		
			| 093383 | 
			Neue Forschungsergebnisse der ÄG: Thutmosis III. und seine Zeit 
			(28.10.2015, 2 SWS) | 
			A. Lohwasser | 
			Mi  14-16 | 
			n. V. | 
		
		
			| 093387 | 
			Kolloquium für Abschlusskandidaten der Ägyptologie und Koptologie, mit „Lesezirkel“ 
			(n.V., 2 SWS) | 
			A. Lohwasser | 
			Do 18-19:30 | 
			RS 123 | 
		
		
			| 093404 | 
			Hethitisch für Fortgeschrittene: Lektüre leichter und mittelschwerer Texte 
			(26.10.2015-12.02.2015, 2 SWS) | 
			H. Neumann | 
			Mo 10-12 | 
			n. V. | 
		
		
			| 093388 | 
			Flutgefahr – Petra und die hydrologischen Fähigkeiten der Nabatäer 
			(Blockeseminar, n. V., 2 SWS) | 
			R. Lamprichs | 
			n. V. | 
			n. V. | 
		
		
			| 093405 | 
			Ugaritisch I: Einführung ins Ugaritische als nordwestsemitische Sprache – Studium der Formenlehre und Grammatik 
			(26.10.2015 - 08.02.2016, 2 SWS) | 
			M. Dietrich | 
			Mo 16-18 | 
			RS 52 | 
		
		
			| 093406 | 
			Ugaritisch für Fortgeschrittene: Lektüre der 3. Tafel des Kirtu-Epos (KTU 1.16) 
			(26.10.2015 - 08.02.2016, 2 SWS) | 
			M. Dietrich | 
			Mo 14-16 | 
			RS 52 | 
		
		
			| 0993388 | 
			Koptologische Themen für Fortgeschrittene 
			(27.10.2015-12.02.2016 , 2 SWS) | 
			St. Emmel | 
			Di 16-18 | 
			RS 123 | 
		
		
			| 022105 | 
			Hauptseminar: Schöpfungsmythen der Bibel im Kontext des Alten Orients 
			(28.10.2015 - 10.02.2016, 2 SWS) | 
			H. Neumann / M.-T. Wacker | 
			Mi 16-18 | 
			Johannisstr. 8-10 / KTh II | 
		
		
			| 093390 | 
			Einführung in das Lesen von ptolemäisch-römischen Tempelinschriften (Fortsetzung 
			von SS 2014) 
			(22.10.2015-12.02.2016, 2 SWS) | 
			E. Graefe | 
			Do 10-12 | 
			RS 123 |